„Fenster zur Nacht #2“ – zweite Edition Outbird-Compilation erscheint in Kürze

Nach nunmehr drei Jahren erscheint zugunsten der Stiftung Deutsche Krebshilfe am 05. 12. 2024 Teil 2 unserer Verlagscompilation „Fenster zur Nacht“ (zum Trailer bitte hier entlang). 15 Stücke aus dem künstlerischen Umfeld der Edition Outbird bilden einen Spannungsbogen: Songwriting, Folk und Neofolk, Prog Rock, Electro und Post Punk, Lyrik und schwarzer Humor… Und damit Stücke von MusikerInnen und AutorInnen, die das ein oder andere Buch in unserem Verlag veröffentlichten, zur Verlagsfamilie gehören oder deren Beteiligung uns ein Herzensanliegen war und ist.

Wir freuen uns über Stücke von Bianca Stücker, Christian von Aster, Lucina Soteira¹, Karg², Dandelion and Rainclouds³, Zwischenlichten, Spinne am Abend⁴, Chris Phosphor, Luise Schitteck, X-CUT, Licht.front + 45 Colours, Mister Moon, Ingo Munz, Dominique M. Täger + UR sowie Tom Hohlfeld + Linda Trillhaase.

Die Compilation ist eine Kooperation von Radio Darkfire, Benjamin Schmidt und unserem Verlag und als Compactdisc* auf 100 Exemplare limitiert. „Fenster zur Nacht #2“ kann in unserem Verlagsshop unter diesem Link vorbestellt werden. Der Gewinn aus dem Verkauf des Samplers wird der Stiftung Deutsche Krebshilfe gespendet

¹Luci van Org und Band
²Michael J. J. Kogler und Band
³Holger Much und Freunde
Benjamin Schmidt

*Die Limitierung bezieht sich auf den physischen Tonträger.
_____________________________________________________________________________________

Leipziger Buchmesse 2024 – ein Rückblick

Mit Kristina Pöschl vom Lichtung Verlag

Wir blicken voller schöner Eindrücke auf das Leipziger Buchmesse-Wochenende zurück. So viele wundervolle Begegnungen, gute Gespräche, zu Herzen gehende Lesungen, so viele verkaufte Bücher – wir sind überwältigt! Einmal mehr vergingen die vier Messetage wie im Fluge, einmal mehr teilten wir uns einen Messestand mit der wunderbaren Kristina Pöschl vom Viechtacher „Lichtung Verlag“ und waren Teil des fröhlichen „Schöne Bücher„-Verlags-Fotoshootings auf der Showtreppe in der großen Kuppelhalle.

Schöne Bücher!

Bei drei Veranstaltungen waren wir für die Orga entweder direkt verantwortlich oder mit einem Büchertisch vor Ort. Dirk Bernemann gab am 22. 3. 2024 vor trauter Runde in der „Kunst liebt Mut“-Galerie den Auftakt und las aus seinem Erzählband „An und für sich“. Tags darauf fand mit dem „Literarischen Buchmessesalon“ im Ost-Passage Theater unser Jahreshighlight statt: fünfundachtzig zahlende Gäste, sieben bezaubernde KünstlerInnen* und ein familiäres und literaturverliebtes Verlagsfest, dass uns schlicht überwältigte. Mit fulminanten einhundertfünfzig Gästen läutete schließlich tags darauf Christian von Aster im Krystallpalast Varieté Leipzig mit seiner Premierelesung „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ den letzten Tag der Leipziger Buchmesse ein.

Abschlussfoto unseres Literarischen Buchmessesalons

Full House mit Christian von Aster

Unser Fazit ist ausnehmend positiv: Uns wurde von unzähligen Seiten Unterstützung bei der Realisierung der Veranstaltungen zuteil, wir sind glücklich über das Vertrauen unserer AutorInnen in unsere Arbeit und diesen warmherzigen, familiären Spirit unseres Verlages, und wir gehen mit einem deutlichen Umsatzplus aus der diesjährigen Leipziger Buchmesse heraus. Wir sagen aus tiefstem Herzen Dankeschön!

*Benjamin Schmidt, Ulrike Serowy, Klaus Märkert, Feline Lang, Dirk Bernemann, Florentine Joop und Christian von Aster
___________________________________________________________________________________

Edition Outbird zur Leipziger Buchmesse 2024

Unsere Veranstaltungstermine zur Leipziger Buchmesse stehen fest, ebenso die Zeiten und Orte, zu und an denen Sie uns auf ein gutes Buch treffen können:

Messestand:

21. – 24. 03. 2024 | Neue Messe | Halle 5, Stand C 105 (gemeinsam mit dem Lichtung Verlag)

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird:

23. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Ost-Passage Theater | Literarischer Buchmessesalon (mit Dirk Bernemann, Florentine Joop, Christian von Aster, Feline Lang, Benjamin Schmidt, Ulrike Serowy & Klaus Märkert) >> Ticketlink

Lesungen:

22. 03. 2024 | 17.30 Uhr | Hugendubel | Hauke von Grimm liest aus „Die Mitte bin ich“ (im Rahmen der „Sächsische Büchermenschen 2024)

22. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Kunst liebt Mut-Galerie | Dirk Bernemann liest aus „An und für sich“ >> Ticketlink

24. 03. 2024 | 11.00 Uhr | Krystallpalast Varieté | Premierenlesung „Schnitter, Gevatter & Sensemann“ mit Christian von Aster >> Ticketlink

24. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Theaterpack / Laden auf Zeit | Dirk Bernemann liest aus „An und für sich“

Wer wird wann wo den Verlag präsentieren oder für Talk und Widmungen zur Verfügung stehen?

22. 03. 2024
>> Pia Lüddecke | ab ca. 16 Uhr | Messestand
>> M. Kruppe & Tristan Rosenkranz | ab 19 Uhr | Kunst liebt Mut-Galerie

23. 03. 2024
>> Hauke von Grimm | ab ca. 12 Uhr | Messestand
>> Dirk Bernemann | 12 -13 Uhr | Messestand
>> Ulrike Serowy | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Tristan Rosenkranz, M. Kruppe, Markus Symeon Blum, Hannah Rafalski, Silke Wolf, Claudia Schumann | ab 19 Uhr | Ost-Passage Theater

24. 03. 2024
>> Vanessa-Marie Starker | 10-14 Uhr | Messestand
>> Feline Lang | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Klaus Märkert | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Hannah Rafalaski & Tristan Rosenkranz | ab 10 Uhr | Krystallpalast Varieté

An allen anderen hier nicht aufgeführten Zeiten ist unser Verleger am Messestand vor Ort und freut sich auf Begegnungen mit lesehungrigen VerlagsfreundInnen. Wer von unseren AutorInnen dortselbst spontan anzutreffen ist, bleibt allerdings dem Zufall überlassen.
____________________________________________________________________________________

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird am 23. 03. 2024

Es ist unfassbar, wie schnell dieses Jahr vergangen ist. So schnell, dass die Planung für unseren Salonabend zur Leipziger Buchmesse 2024 bereits abgeschlossen ist. Und so heißen wir Euch willkommen zum Jahreshighlight der Edition Outbird – dem Literarischen Buchmessesalon am 23. 03. 2024 im Ost-Passage Theater in Leipzig. Ausführliche Informationen findet Ihr unter diesem Link.

Wir freuen uns mit Euch auf Christian von Aster, Dirk Bernemann, Florentine Joop, Feline Lang, Benjamin Schmidt, Klaus Märkert und Ulrike Serowy, sowie einmal mehr die Moderation von M. Kruppe und Markus Symeon Blum.

Tickets zu 12,00€ (Verlagsförderticket), 9,00€ (normal) oder 6,00€ (ermäßigt) bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Benjamin Schmidt

Im Interview mit M. Kruppe kreist Edition Outbird-Urgestein Benjamin Schmidt Liebe nicht nur als Begriff ein, sondern auch als Zustand, als Lebensart und emotionalen Zwischenraum, und nähert sich mit der Vorstellung seines neuen Lyrikbandes „Das mit der Liebe tut mir leid“ der Freiheit und Schuldlosigkeit dieses Zustandes an. Und natürlich wird auch Benjamins Schaffen als Autor hinterfragt, seine Arbeitsweise, sein Pfad der Veröffentlichungen bei Edition Outbird. Im Grunde kaum zu glauben, dass wir hiermit das erste Interview überhaupt mit diesem Urgestein der Edition Outbird veröffentlichen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lyrik im Herbst – Novität #1: Benjamin Schmidt „Das mit der Liebe tut mir leid“

Der neue Benjamin Schmidt bildet mit „Das mit der Liebe tut mir leid“ den Herbstauftakt, wie er da zwischen leicht tänzelnden Versen (s)ein Herz seziert. Faszinierend, entzündlich, schwerelos, verstörend, liebevoll, mitreißend, seine Leserschaft fragil und fraglos hinterlassend. All dem (und vielem mehr) nicht genug, hat die Autorin und Illustratorin Hanna-Linn Hava das Vorwort sowie eine ganze Leichtigkeit von Illustrationen beigesteuert. Eine zutiefst berührende Empfehlung, die ab sofort vorbestellt werden kann!

Buchbeschreibung, Pressekit und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Mitschnitt zum BookRelease „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ online

Zwei Monate ist die Buchveröffentlichung von „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ im Leipziger VEID e. V. nun her. Zu dieser überaus herzlichen Mischung aus Konzert, Lesung, Präsentation und Versteigerung mit Katherina Heinrichs, Luci van Org, Benjamin Schmidt, Jea Pics Art und David Gray gibt es nun diesen wunderbaren Livemitschnitt, für den wir uns ganz herzlich bei Beatmedia bedanken. (Veränderungen in der Tonqualität bitte wir nachzusehen, sie sind u. a. unterschiedlichen Abständen der KünstlerInnen zum Mikrofon geschuldet.) Unser Dankeschön gilt darüber hinaus auch den beteiligten KünstlerInnen, BesucherInnen sowie dem VEID e. V. selbst.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Teaser zu Benjamin Schmidts Roman „Mein Mann von unter der Brücke“

Einmal mehr legt Benjamin Schmidt mit „Mein Mann von unter der Brücke“ einen Roman vor, der Lesende in seiner Lebensdichte und Poesie in seinen Bann zieht. Nicht weniger fesselnd ist sein Teaser dazu, der an Elemente des „Suspense“-erinnert.

Zitat:

„Glück war eine Falle. Eine Fata Morgana. Glück ließ Krebszellen wuchern. Verbrannte das Gehirn. Glück machte süchtig, wenn man es nur in Aussicht stellte. Glück bedeutete, anzunehmen, man würde fliegen, während man fiel. Glück war ein schönes Haus über einem unheimlichen Keller.“

Doreen fristet ein Leben in Erwartung auf ein festgeschriebenes Glück, doch sie wird immer wieder enttäuscht und ahnt nicht, wie nahe sie vor einem Zusammenbruch steht. Das ändert sich, als sie Theodor begegnet, einem Obdachlosen, den sie von der Straße stiehlt und der fortan die Rolle ihrer großen Lieben spielen soll. Das hat für Theodor durchaus seine Vorteile, nur gibt es da ein tief greifendes Problem…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neuer Podcast: Radio Darkfire zur Veröffentlichung der 1. Edition Outbird-Compilation „Fenster zur Nacht“

Anlässlich der Veröffentlichung der 1. Edition Outbird-Compilation „Fenster zur Nacht“, dessen Erlöse der Stiftung Deutsche Krebshilfe zugute kommen, strahlte der Internetradiosender „Radio Darkfire“ am 04. 09. 2021 Interview und Werkschau mit einigen spannenden Anspielern der beinhalteten Stücke aus. Im Gespräch geht es neben der Entstehung der Edition Outbird insbesondere um die Initiation und Verwirklichung des Samplers (sowie um beteiligte KünstlerInnen), der in seiner Vielfalt einen Bogen zwischen gelesenen und vertonten Stücken, Soundlandschaften, Industrialparts und Songs spannt, aber auch um den „Literarischen Salon“ am 02. 10. 2021 im Leipziger „Noels Ballroom“.

Zur Aufzeichnung der Sendung geht es hier entlang, „Fenster zur Nacht“ kann im Verlagsshop unter diesem Link bestellt werden.
_____________________________________________________________________________________

5 Jahre Edition Outbird: „Fenster zur Nacht“ – erste Edition Outbird-Compilation erschienen

Lange lag dieses Projekt in der Schublade, bevor es Konturen annahm und letztlich in fruchtbarer Kooperation mit Symeon von Radio Darkfire und dem Autoren, Grafiker und Musiker Benjamin Schmidt das Licht der Welt erblickte. „Fenster zur Nacht“ heißt dieses auf 100 Exemplare limitierte Klangarchiv, dessen Erlöse ebenfalls der Stiftung Deutsche Krebshilfe zugehen werden.

14 Stücke aus dem direkten künstlerischen Umfeld der Edition Outbird bilden einen Spannungsbogen: trockener Humor, wispernde Lyrik, mysteriöses Hörspiel, emotionaler Dancefloor, aber auch sensibles Songwriting, verspielter Elektropop und düsterer, treibender Industrialsound von und mit Holger Muchs Musikprojekt Kelpy, Sergejewitsch meets Hähle, M.Kruppe, Licht.front, Ana Bogner, Pia Lüddecke, Krahn Murr, Klaus Märkert, Projekt Fieberherz und einigen mehr.

Die Compilation wird ausschließlich zum Literarischen Salon am 02. 10. 2021 in Leipzig sowie unter diesem Link in unserem Verlagsshop erhältlich sein. Zur Hörprobe geht es hier entlang. Ein alles andere als alltägliches Geschenk, wie wir meinen.
_____________________________________________________________________________________