Herzlich willkommen im Verlagspraktikum: Hannah Rafalski

Wir freuen uns sehr darüber, im kommenden Herbst die angehende Kulturjournalistin Hannah Rafalski als Verlagspraktikantin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Hannah wird u. a. Einblicke in unsere Arbeitsbereiche Lektorat/Korrektorat, Satzkontrolle, Social Media-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Pressekits/Pressemittteilungen) sowie Videokonzeptionen für YouTube erhalten und uns tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und heißen Hannah Rafalski herzlich willkommen!
____________________________________________________________________________________

Leipziger Buchmesse 2023 – eine Rückblende

Gemeinsam mit zahlreichen VerlagsfreundInnen und -kollegInnen vom „Schöne Bücher“-Netzwerk schauen wir auf ein überaus famoses, unfassbar eindrucksvolles Messe-Wochenende in Leipzig zurück. Eine mehr als nur sehr gut besuchte Buchmesse, unzählige Gespräche mit buchbegeisterten Menschen aller Couleur (nicht zuletzt auch mit dem Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Benjamin-Emmanuel Hoff samt Team als Besuch an unserem Verlagsstand), zahlreiche nachhaltige Begegnungen, eine allgemeine Aufbruchstimmung und nahezu physisch greifbare Lust aufs Buch, Stickersammlerinnen und BuchkäuferInnen en masse, ein mit rund 70 Gästen ganz großartiger Literarischer Salon (und damit ein Verlagsfamilienfest) am Samstagabend – das ist die kurzgefasste Rückblende auf ein ebenso glücklich machendes wie an Schlaf armen Wochenendes, das ohne überaus tatkräftige Unterstützung einer ganzen Handvoll feiner Menschen aus dem engsten Verlagskreis nicht funktioniert hätte.

Ebenso dankbar sind wir für die großartige Zusammenarbeit mit dem Team des Ost-Passage Theaters sowie mit Kristina Pöschl vom Lichtung-Verlag, mit der wir eine ganz wunderbar kurzweilige Messestand-Partnerschaft hatten. (Einen keinen Fotorückblick auf unseren Salonabend findet Ihr hier.)

Dankeschön, Umarmung und Lächeln im Herzen!
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird bekommt einen Verlagsauslieferer

Mit dem heutigen Tag hat die Edition Outbird mit dem „Versand der Kleinverlage“ eine Verlagsauslieferung, und noch dazu eine, die ähnlichen Prinzipien folgt und die Unabhängigkeit und Stärkung kleiner Verlage nach Kräften unterstützt. In der Konsequenz haben wir ab sofort einen tatkräftigen und fairen Partner, der unseren Versand an Großhändler abwickelt und unsere Verlagsbroschüren weit mehr BuchhändlerInnen zukommen lässt, als wir gemeinsam mit befreundeten Verlagen bereits erreichen. Wir sagen Dankeschön und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
____________________________________________________________________________________

Auftakt: Lesebühne „Outbirds“ in Berlin-Kreuzberg

Eine weitere Lesebühne aus dem Netzwerk der Edition Outbird erblickt dieses Jahr das Licht der Welt, um für literarische Bereicherung zu sorgen. Und zwar die „Lesebühne Outbirds“ im hochengagierten und wunderbaren Theater „Expedition Metropolis“ in Berlin-Kreuzberg. Kooperationspartner ist neben dem Theater die Buchhandlung „LeseGlück“ mit Eleni Efthimiou, Veranstaltungsleiter und Moderator ist als Initiator unser Autorenfreund Christian Mahlow.

Auftakt gibt Luci van Orgs Lesung aus „Wir Fünf und ich und die Toten“ am 09. 11. 2023. Also – bis dahin, wir sehen uns!
____________________________________________________________________________________

Auftakt: Lesebühne „Fliesenschön“ in Gera

Derzeit laufen die Vorplanungen und Vorbereitungen für ein neues Geraer Lesebühnenkonzept – der „Lesebühne Fliesenschön“ im ganz wundervollen Ambiente eines vor 120 Jahren errichteten und mit Wand- und Bodenfliesen von Villeroy und Boch gestalteten Raumes im noch dazu schönsten Stadtteil Geras, Untermhaus. Das „Fliesenschön“ als Lesebühne, Galerie und Begegnungsstätte lädt zu Genuss, Begegnung und Auseinandersetzung mit literarisch und künstlerisch verarbeiteten Schwerpunktthemen aus Politik, Weltsicht und Gesellschaft ein. Nicht ausschließlich, aber vorrangig.

Das Veranstaltungskonzept ist eine Kooperation der Edition Outbird mit dem Pfarrer der „Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg“ Frank Hiddemann sowie Partnern wie dem „Lese-Zeichen e. V., der „Partnerschaft für Demokratie“ und der Landes-/Bundeszentrale für Politische Bildung“. Während die Jahresplanung läuft, steht eine Lesung bereits fest: Christian Mahlow liest am 02. 05. 2023 im Rahmen der Thüringer Literaturtage aus „Die Walin“.
____________________________________________________________________________________

„Verlegte Weihnachten“ – ein Netzwerktreffen in Chemnitz

Am gestrigen Abend trafen in Chemnitz zahlreiche VertreterInnen der Buchbranche zusammen, um sich in einer sehr angenehmen, „verspäteten“ Weihnachtsfeier miteinander auszutauschen. Fast 20 Kolleginnen und Kollegen aus sächsischen (und mit uns thüringischen) Buchhandlungen und Verlagen waren der Einladung des Landesverbandes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und des Netzwerks „Schöne Bücher“ gefolgt. Bei den „Verlegten Weihnachten“ wurde sich über Chancen und Krisen, Bücher sowie alte und neue Projekte ausgetauscht – Vernetzung im besten Sinne also. Und es gab natürlich Buchgeschenke! Als Gast durften wir Dr. Tommy Jehmlich aus der Stadtverwaltung Chemnitz begrüßen, der einen kleinen Einblick in den Stand der Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt 2025 gab.

Wir bedanken uns überdies für den Austausch von Bild- und Textmaterial bei Geschäftsführerin Heike Haupt vom Landesverband des Börsenvereins.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2022 und Vorschau 2023

M. Kruppe streift mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dieses Jahr erschienene Bücher und taucht in Lebenswelten und Eigenheiten unserer AutorInnen ein. Um schließlich erfreuliche Ausblicke auf das Jahr 2023 zu eröffnen und zu hinterfragen, welchen roten Faden Musik im Verlag abbildet. Das launige Gespräch geht in die Tiefe, widmet sich Quell, aktuellem Reifegrad und Essenz der nunmehr sechs Jahre alten Edition Outbird, um später Nöte eines so kleinen Verlages ebenso zu beleuchten wie Rückschläge dieses vergangenen Jahres, die es zu bewältigen galt. Aber auch das Verlagsnetzwerk und seinen UnterstützerInnen werden aufgezeigt und ein Zirkelschluss zur Empfehlung, die dieser Verlag mittlerweile offenbar ist, gemacht, und letztlich auch Feintuning und Anforderungen in der Stoffauswahl thematisiert.

Musikvideos zum Nachsehen & -hören:
Lauscher „Klar“
Karg „Ebbe//Flut“
Klinke „Brot und Wein“
Spinne am Abend „Hereinspaziert“
Mr. Moon & the beautiful dream feat. M.Kruppe „A Letter“

Abonniert unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Mitschnitt zum BookRelease „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ online

Zwei Monate ist die Buchveröffentlichung von „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ im Leipziger VEID e. V. nun her. Zu dieser überaus herzlichen Mischung aus Konzert, Lesung, Präsentation und Versteigerung mit Katherina Heinrichs, Luci van Org, Benjamin Schmidt, Jea Pics Art und David Gray gibt es nun diesen wunderbaren Livemitschnitt, für den wir uns ganz herzlich bei Beatmedia bedanken. (Veränderungen in der Tonqualität bitte wir nachzusehen, sie sind u. a. unterschiedlichen Abständen der KünstlerInnen zum Mikrofon geschuldet.) Unser Dankeschön gilt darüber hinaus auch den beteiligten KünstlerInnen, BesucherInnen sowie dem VEID e. V. selbst.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird wird Mitglied im Thüringer Literaturrat

Unlängst wurde mit einstimmiger Befürwortung die Edition Outbird in den Thüringer Literaturrat e. V. aufgenommen.

Im Dezember 2006 gegründet, bestand der Thüringer Literaturrat bis zum März 2012 als freier Zusammenschluss von Gesellschaften, Stiftungen, Vereinen, Organisationen, Buchhandlungen, Verlagen, Theatern, literarischen Museen und Gedenkstätten, die sich in Thüringen mit der Förderung und Vermittlung von Literatur beschäftigen. Im März 2012 gründete sich der Thüringer Literaturrat e. V. als eingetragener Verein mit dem Ziel, dem literarischen und kulturellen Leben in Thüringen eine gemeinsame Stimme zu geben. Er unterstützt die literarischen Institutionen und Gesellschaften des Freistaates und vertritt ihre Ziele im politischen Raum. Dazu gehört die Vernetzung und die Koordination der eigenständigen Mitglieder des Literaturrates ebenso, wie die Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten und anderen kulturellen Einrichtungen, die sich dem literarischen Leben in Thüringen verbunden fühlen.

Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die Mitwirkung und bedanken uns herzlich.
____________________________________________________________________________________

KooperationspartnerInnen im Profil: unsere Lektorin Vanessa-Marie Starker

Seit 2019 ist Vanessa-Marie Starker mittlerweile freie Mitarbeiterin unseres Verlages „Edition Outbird“ und steht uns als sehr umsichtige und genaue Lektorin zur Seite. Höchste Zeit also, Sie zu Wort kommen zu lassen und damit näher vorzustellen.

Mit scharfem Verstand taucht Vanessa in die Stoffe ein, die sie im Erst- oder Zweitlektorat und -korrektorat bearbeitet. Im Interview mit M. Kruppe spricht sie über ihr Studium der Literaturwissenschaften, ihren Weg in Beruf und Berufung, ihre Masterarbeit über Asp Spreng, aber auch über ihre eigene Handschrift im Lektorat und die Besonderheit der Edition Outbird aus ihrer Perspektive. Wir bedanken uns für das ebenso aufschlussreiche und angenehme Gespräch.


_____________________________________________________________________________________