Unsere Veranstaltungsvorschau

Unsere Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Altenburg: 16. 06. 2023 | 18.00 Uhr | „Groschenroman vs. Literatur“ @Hinter den Fassaden mit Florentine Joop, Manja Präkels und Jennifer Klinge 17. 06. 2023 | 19.30 Uhr | „Trio Noir“ @Hinter den Fassaden mit Stefan B. Meyer, Alexander Pfeiffer und Roland Spranger Berlin | Expedition Metropolis: 09. 11. 2023 | 19.30 Uhr | … Weiterlesen

Novitäten & Vorschau

Novitäten & Vorschau

NEUERSCHEINUNGEN / FRÜHJAHR 2023 Unsere nachfolgenden Frühjahrsnovitäten 2023 / Backlist können Sie auch unter diesem Link herunterladen. 2. Quartal 2023 Hauke von Grimm „Die Mitte bin ich“ (geplante VÖ 01. 04. 2023, hier vorbestellen): In „Die Mitte bin ich“ mäandert Hauke von Grimms erzählerischer Sound zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, Urlaubs(- und Kleingarten)geschichten von fein … Weiterlesen

Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Im Interview mit M. Kruppe spricht Klaus Märkert unter anderem über Entstehung und Herkunft der Stories seines neuen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen„, seine Arbeitsweise als Autor, die Namensfindung des Buches, aber auch seine Position als Autor zu älteren Herangehensweisen und Erzählungen, seine textliche Vielfalt und die Auswirkung seines Einflusses als Gründer der legendären Bochumer … Weiterlesen

Herzlich willkommen: Dirk Bernemann

Herzlich willkommen: Dirk Bernemann

Dirk Bernemann, Bestsellerautor und Journalist, von dem diverse Stoffe bereits auf Theaterbühnen aufgeführt wurden und werden, veröffentlicht in der Edition Outbird im Frühjahr 2024 einen Erzählungsband mit pointierten Kurztexten, die in ihrer Intensität eine Handreichung an seinen Bestseller „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ darstellen. Essenz sind die unerschöpflichen Wunder und Schwierigkeiten des Zusammenlebens, kleine … Weiterlesen

Medienresonanzen

Medienresonanzen

Sehr zu unserer Freude gibt es gleich drei Medienresonanzen zu erwähnen, die sich von den erfreulich vielfältigen Besprechungen, die beständig in unsere Verlagsstuben hereinfinden, abheben: Am 4. Mai 2023 betrachtet in einem feinen, sensiblen Radiofeature WDR5 angesichts seines jüngst erschienenen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen“ Klaus Märkerts Schaffen und scheut sich dabei nicht, ins Dunkle … Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2023 – eine Rückblende

Leipziger Buchmesse 2023 – eine Rückblende

Gemeinsam mit zahlreichen VerlagsfreundInnen und -kollegInnen vom „Schöne Bücher“-Netzwerk schauen wir auf ein überaus famoses, unfassbar eindrucksvolles Messe-Wochenende in Leipzig zurück. Eine mehr als nur sehr gut besuchte Buchmesse, unzählige Gespräche mit buchbegeisterten Menschen aller Couleur (nicht zuletzt auch mit dem Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Benjamin-Emmanuel Hoff samt Team als Besuch an … Weiterlesen

Buchtrailer zu Florentine Joops & Holger Muchs Märchen „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“

Buchtrailer zu Florentine Joops & Holger Muchs Märchen „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“

Welttag des Buches! Nichts könnte würdiger sein als ein märchenhafter Buchtrailer, beinahe so zauberhaft und berührend illustriert wie das dunkelschöne neue Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ aus Florentine Joops und Holger Muchs Feder selbst. Eingebettet in voller Mythen steckende Rahmen und umgeben von bald schwerelosen, bald verwunschenen Grafiken gibt Florentine Joop eine … Weiterlesen

Preisverleihung des Lyrik-Löwen an Roland Adelmann

Preisverleihung des Lyrik-Löwen an Roland Adelmann

Wir gratulieren Roland Adelmann als diesjährigem Gewinner des unlängst an ihn verliehenen Lyrik-Löwen, des Preises für multilinguale Lyrik! Roland Adelmann ist maßgeblicher Initiator der deutschen Social-Beat-Bewegung der Neunzigerjahre, Dichter, Essayist, Herausgeber und Verleger bei Rodneys Underground Press, und veröffentlichte in der Edition Outbird im Herbst 2021 seinen Roman „Die Zukunft stirbt zuerst„. Der Internationale Preis … Weiterlesen

Edition Outbird bekommt einen Verlagsauslieferer

Edition Outbird bekommt einen Verlagsauslieferer

Mit dem heutigen Tag hat die Edition Outbird mit dem „Versand der Kleinverlage“ eine Verlagsauslieferung, und noch dazu eine, die ähnlichen Prinzipien folgt und die Unabhängigkeit und Stärkung kleiner Verlage nach Kräften unterstützt. In der Konsequenz haben wir ab sofort einen tatkräftigen und fairen Partner, der unseren Versand an Großhändler abwickelt und unsere Verlagsbroschüren weit … Weiterlesen

Frischgedruckte Verlagsvorschauen eingetroffen

Frischgedruckte Verlagsvorschauen eingetroffen

Unsere frischgedruckten Verlagsbroschüren sind heute eingetroffen. Unsere Übersicht über Frühjahrsneuheiten, weitere lieferbare Titel sowie zahlreiche AutorInnenprofile geht fortan an BuchhändlerInnen und LiebhaberInnen feiner Bücher hinaus: zur Leipziger Buchmesse, zu unserem Literarischer Buchmessesalon am 29. 04. 2023 und weiteren Veranstaltungen, mit jeder Shopbestellung und im Verbund mit befreundeten Verlagen wie dem Ultraviolett Verlag, dem Mirabilis Verlag … Weiterlesen

Crowdfunding-Auftakt für das Gothic-Horror-Gesamtkunstwerk „Das Puppenhaus“ von Feline Lang

Crowdfunding-Auftakt für das Gothic-Horror-Gesamtkunstwerk „Das Puppenhaus“ von Feline Lang

Im 4. Quartal 2023 erscheint in der Edition Outbird Band I des Gothic-Horror-Gesamtkunstwerks “Das Puppenhaus” von Feline Lang. Ziel dieses Crowdfundings ist es, zusätzlich zur dreibändigen Softcover-Ausgabe eine Hardcover-Ausgabe mit einzigartigen Illustrationen von Holger Much, benSwerk und Franca Bartholomäi für ästhetikverliebte SammlerInnen herauszubringen – und damit einen unentwirrbaren Bildrausch aus löchrigen Realitäten, zynischen Wortgemetzeln und … Weiterlesen

Buchtrailer zu Alexander Nyms (Hrsg.) „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“

Buchtrailer zu Alexander Nyms (Hrsg.) „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“

1992 aus dem Kunstkollektiv NSK (Neue Slowenische Kunst) der Gründungsgruppen Laibach – jener berühmten slowenischen Industrialband -, dem Künstlerkollektiv Irwin und der Theatertruppe Scipion Nasice (später Noordung/Postgravity Art) hervorgegangen, wirkt der NSK-Staat in der Zeit seit drei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Kunst, Ideologie und Geschichte. Mit seinem künstlerischen Werkzeugkasten imaginieren weltweit über 15.000 Bürgerinnen … Weiterlesen