Unsere Veranstaltungsvorschau

Unsere Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Aachen: 15. 10. 2023 | 20.00 Uhr | Wild Rover Irish Pub | Ulrike Serowy liest aus „Wölfe vor der Stadt“ (im Rahmen eines „Grift“-Konzertes) Berlin: 09. 11. 2023 | 19.30 Uhr | Expedition Metropolis | Luci van Org – Musikalische Lesung aus „Wir Fünf und ich und die Toten“ 23. 11. 2023 | … Weiterlesen

Novitäten & Vorschau

Novitäten & Vorschau

NEUERSCHEINUNGEN / FRÜHJAHR 2023 Unsere nachfolgenden Frühjahrsnovitäten 2023 / Backlist können Sie auch unter diesem Link herunterladen. 2. Quartal 2023 Hauke von Grimm „Die Mitte bin ich“ (hier bestellen): In „Die Mitte bin ich“ mäandert Hauke von Grimms erzählerischer Sound zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, Urlaubs(- und Kleingarten)geschichten von fein angerissener deutscher Großkotzigkeit und substanzieller … Weiterlesen

Unsere Herbstnovität #2: Band 1 „Eingefangen“ der Gothic-Horror-Trilogie „Das Puppenhaus“ von Feline Lang

Unsere Herbstnovität #2: Band 1 „Eingefangen“ der Gothic-Horror-Trilogie „Das Puppenhaus“ von Feline Lang

#2 unserer Herbstneuheiten wartet mit Band 1 der „Puppenhaus“-Trilogie – „Eingefangen“ – von Feline Lang auf. Und damit dem Beginn einer bizarren Reise ins Ungewisse, Verspielte, Verspulte, Abgründige eines fesselnden, mechanisch anmutenden Familienreiches voller absonderlicher Charaktere. Zeitebenen verknoten sich, Realitäten zerfallen ins Ungewisse, sarkastische Wortgemetzel geben sich die Klinge in die Hand. Was genau passiert … Weiterlesen

Wir sind nominiert für den Jakob-Schabelitz-Preis

Wir sind nominiert für den Jakob-Schabelitz-Preis

Wir sind nominiert! Und zwar für den Jakob-Schabelitz-Preis. Zitat: „Die Geschichten sind oft liebevoll ausgestattet und illustriert. Neben den Büchern hat die Jury beeindruckt, wie der Verlag das politische, soziale und kunstfördernde Engagement seiner Autor:innen in Szene setzt.“ Ziel des Preises ist, auf die Gefahren für die verlegerische Vielfalt aufmerksam zu machen, die von der … Weiterlesen

Lyrik im Herbst – Novität #1: Benjamin Schmidt „Das mit der Liebe tut mir leid“

Lyrik im Herbst – Novität #1: Benjamin Schmidt „Das mit der Liebe tut mir leid“

Der neue Benjamin Schmidt bildet mit „Das mit der Liebe tut mir leid“ den Herbstauftakt, wie er da zwischen leicht tänzelnden Versen (s)ein Herz seziert. Faszinierend, entzündlich, schwerelos, verstörend, liebevoll, mitreißend, seine Leserschaft fragil und fraglos hinterlassend. All dem (und vielem mehr) nicht genug, hat die Autorin und Illustratorin Hanna-Linn Hava das Vorwort sowie eine … Weiterlesen

Edition Outbird bei Wikipedia

Edition Outbird bei Wikipedia

In den letzten Tagen und Wochen hat unsere Praktikantin Hannah Rafalski mit viel Herzblut und Recherchearbeit unser Wikipedia-Profil erstellt und letztlich hochgeladen. Wir sagen hocherfreut und allerherzlichst Dankeschön und laden zu einem Besuch ein: Hier gehts zu unserem Wikipedia-Profil. ____________________________________________________________________________________

EBooks – eine Auswahl der diesjährigen Neuerscheinungen

EBooks – eine Auswahl der diesjährigen Neuerscheinungen

Eines unserer feinen eBooks gefällig? Dann empfehlen wir eine Reise in den finnischen Winter und die Erinnerungen von M. Kruppe, packenden Leipziger Krimistoff von Stefan B. Meyer oder eine zu Herzen gehende Zeitreise um einen Raben und eine alte Dame von Joachim Sohn*. Weitere eBooks, wie beispielsweise Luci van Orgs unlängst erschienenen Novelle „Wir Fünf … Weiterlesen

Geschenkgutscheine für auserwählte Geschmäcker

Geschenkgutscheine für auserwählte Geschmäcker

Mit einem Geschenkgutschein der Edition Outbird beweisen Sie auserwählten Geschmack und machen Ihrem zu beschenkenden Lieblingsmenschen mit 100%iger Sicherheit eine große Freude. Kann er sich doch bei freier Auswahl zwischen Büchern, handgearbeiteten Notizbüchern, Kunstdrucken, Tonträgern, Verlagsshirts und Veranstaltungstickets entscheiden. Drei verschiedene Geschenkgutscheine stehen zur Auswahl und können unter diesem Link bestellt oder direkt bei uns … Weiterlesen

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Luci van Orgs Roman „Wir Fünf und ich und die Toten“

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Luci van Orgs Roman „Wir Fünf und ich und die Toten“

Die erste Auflage von „Wir Fünf und ich und die Toten“ von Luci van Org ist mittlerweile Geschichte – Grund genug, das mit diesem Trailer zu feier, der einige wundervolle Resonanzen auf diese magisch-surrealistische Novelle aufgreift. Wir bedanken uns von Herzen bei den zahlreichen LeserInnen, der überwältigenden Resonanz und nicht zuletzt auch bei Axel Hildebrand … Weiterlesen

Auftakt neue Kunstdrucke: Florentine Joop

Auftakt neue Kunstdrucke: Florentine Joop

Mit großer Freude können wir ab sofort eine Auswahl von Aquarellen aus dem Atelier von Florentine Joop als streng limitierte Kunstdrucke anbieten, die in ihrem gemeinsam mit Holger Much geschaffenen Werk „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ eine Heimat fanden. Und somit die Herzen von LiebhaberInnen ganz wundervoll märchenhafter Kunstwerke höher schlagen lassen. Die … Weiterlesen

Ein Beitrag zur Bedrohungslage unabhängiger Kleinverlage

Ein Beitrag zur Bedrohungslage unabhängiger Kleinverlage

Der hier verlinkte Beitrag ist in Gänze lesenswert, weil er die Bedrohungslage unabhängiger Kleinverlage aufzeigt, die sich nicht in Buchhandel und Bestsellerlisten einkaufen können. Und darunter leiden, dass der größte Barsortimenter (=Großhändler) momentan reihenweise lieferbare Titel dem Buchhandel gegenüber als nicht lieferbar vorgibt (oder gleich ganz auslistet), weil sie nicht genug Umsatz bringen. Deswegen einmal … Weiterlesen

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Luci van Org

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Luci van Org

In unserem neuen Interview mit M. Kruppe spricht Luci van Org über eine gewaltsame und schutzlose Kindheit in ihrer Familie, über ihren Ausweg, Resilienz und Selbstfindung, über die Pflicht, sich keiner Opfer-Täter-Umkehr hinzugeben, aber natürlich auch über ihre Novelle „Wir Fünf und ich und die Toten“ selbst, ihre künstlerische Selbstverortung, ihr wichtigstes Bandprojekt Lucina Soteira … Weiterlesen