Wo können Sie mit uns unsere Novitäten kennenlernen und gute Literatur genießen? Messestand: 27. – 30. 03. 2025 | Neue Messe | Halle 3, Stand C 412 (gemeinsam mit dem Calderan Verlag) Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird: 28. 03. 2025 | 19.30 Uhr | Ost-Passage Theater | Literarischer Buchmessesalon (mit Holger Much, Pia Lüddecke, Klaus … Weiterlesen
Unsere Veranstaltungsvorschau
Veranstaltungsvorschau (Für eine chronologische oder Schlagwortsuche nach AutorInnen nutzen Sie bitte unseren Kalender.) ___ Unser Jahreshighlight Leipzig | Ost-Passage Theater | 28. 03. 2025 | 19.30 Uhr Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird ___ Aach | Mega Event Park: 08. – 10. 08. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf „Das große Treffen“ (u. … Weiterlesen
Novitäten & Vorschau
NEUERSCHEINUNGEN / FRÜHJAHR 2025 Zum Blättern bitte Cover anklicken. Unsere Frühjahrsvorschau 2025 / Backlist können Sie auch unter diesem Link herunterladen. Nachfolgend finden Sie Kurzvorstellungen unserer frisch erschienenen und erscheinenden Titel. BEREITS ERSCHIENEN Mit einem Überblick unserer Neuerscheinungen und einer Vorschau auf geplante Titel dürfen wir an dieser Stelle hinaus spannende Stoffe mit Ihnen teilen, … Weiterlesen
Trailer zum Literarischen Buchmessesalon am 28. 03. 2025 in Leipzig
Am 28. 03. 2025 ist es wieder soweit – unser traditioneller Literarischer Buchmessesalon öffnet seine Pforten! (FreundInnen des Bewegtbildes sind eingeladen, den hier verlinkten Trailer auf sich wirken zu lassen.) Zum nunmehr dritten Mal gastieren wir im „Ost-Passage Theater“, jenem gut patinierten Juwel mit wunderbarem Tonnengewölbe. Wir freuen uns auf diese Kooperation und Location einmal … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #6: „This Is Not Paradise“ von Michael Schweßinger & Marcel Schreiter
Zeitz – kein Ort zum Leben, kein Ort zum Bleiben. So oder so ähnlich mögen die Eindrücke Michael Schweßingers gewesen sein, als der große Hype des KünstlerInnen-Zuzugs in einer grauen, verlebten, hoffnungslosen Landung verebbte. Schweßinger lebte mit seiner Familie einige Zeit in Zeitz und organisierte mit den Autorenfreunden M. Kruppe, Marcel Schreiter und David Gray … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #5: „Umarmung der Barbaren“ von David Gray
In seinen Erzählungen lockt David Gray die Leser in die düsteren Winkel der Welt und lässt ungeheure Begebenheiten auf intime Schrecken des Alltags folgen. Er entführt uns in den Wilden Westen zu einer Stadt, die auf keiner Karte auftauchen will, erzählt von Fabelwesen, berichtet von einer Serienkillerin, die tötet um den Tod zu grüßen, oder … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #4: „Das Schlachthaus der Träume“ von Christian von Aster
Mit anarchischer Sprachfreude lädt Christian von Aster in seinem neuen Gedichtband zu einem wilden, verswärtigen Ritt zwischen Depression und Gentrifizierung, dem Wummerlump, der Liebe und dem großen Vielleicht ein. In einer Mischung aus Romantik, Dadaismus und Betroffenheitslyrik scheut er weder vor Poesie noch Pathos zurück, um so selbst dem Schlachthaus der Träume eine Ahnung Hoffnung … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #3: „Die Kunst der Bauchlandung“ von Roland Spranger
Mit humoristisch ausgefeilter Wut und launig entgleisender Verzweiflung taucht Roland Spranger in das Leben zweier Schauspieler ein. Der Schriftsteller und Theaterregisseur Spranger lässt die beiden Schauspieler Thorsten Danner und Andreas Leopold Schadt auf die „schwierigste Kunst“ – das Leben – los. Ihre Bauchlandung ist ebenso unvermeidbar wie der scharfe Blick Sprangers auf Theater, Film, Fernsehen … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #2: „Mondlieder und Mottentänze“ von Holger Much
„Mondlieder und Mottentänze“ heißt der zweite Erzähl- und Gedichtband von Holger Much, der mit dem mittlerweile vergriffenen „Das Licht im Dunkeln“ 2021 sein lyrisches Debut in der Edition Outbird gab. Dieses Buch fasst sehr persönliche, stille Momente der Introspektive und Erzählungen verwunschen wirkender Erinnerungen zu einer oft dunklen, teils von schwarzem Humor geprägten Sammlung märchenhafter … Weiterlesen
Unsere Frühjahrsneuheit #1: „All das wurde wahr, was eigentlich gar nicht wahr war“ von Klaus Märkert & Myk Jung
Myk Jung und Klaus Märkert, Meister der verstiegenen Erzählkunst, haben nach fünf Jahren eine neue Komposition erlesener Erzählungen zusammengetragen – achtzehn Stück an der Zahl -, die sich ausgelassen zwischen schwarzem Humor, obskuren Figuren und der ein oder anderen hart zündenden Pointe tummeln. Kapitel wie „Das Ding hat Augen“, „Verschollene Mumie“ oder „Das verhinderte Gespräch … Weiterlesen
Crowdfundingauftakt: neuer Buchtrailer „This Is Not Paradise“ auf YouTube
Zeitz – kein Ort zum Leben, kein Ort zum Bleiben. So oder so ähnlich mögen die Eindrücke Michael Schweßingers gewesen sein, als der große Hype des KünstlerInnen-Zuzugs in einer grauen, verlebten, hoffnungslosen Landung verebbte. Es bleibt ein Geheimnis Schweßingers, wie er aus diesen Erfahrungen und mit dem fotografischen Tiefenlot Marcel Schreiters einen zutiefst fesselnden Trip … Weiterlesen
2024 – ein Rückblick
2024 in drei Worten? Spirit, Wachstum, Herzverlag. Und so blicken wir mit Ihnen zurück auf unsere neuen Buchveröffentlichungen, Kunstdrucke und Shirts wie auch – insbesondere – unsere Verlagscompilation „Fenster zur Nacht #2“, die allesamt einem freundschaftlich familiären Miteinander zu verdanken sind. Und erinnern uns an viele persönliche Momente (wer stöbern will, der scrolle gern bei … Weiterlesen