Leipziger Buchmesse 2025 | Ein Rückblick

Mit einer kleinen Bilderschau laden wir Euch ein, mit uns auf die ereignisreiche, erfolgreiche und an Begegnungen und Austausch reichhaltige Leipziger Buchmesse 2025 sowie unseren Literarischen Buchmessesalon im Ost-Passage Theater zurückzublicken. Wir sagen vollen Herzens Dankeschön!

Mit: Schöne Bücher-Netzwerk, Sven Nieder und Björn Pollmeyer vom Calderan Verlag, Sektfrühstück mit BuchbloggerInnen, Amandara Schulzke und Sabrina Siebert, Germaine Paulus und Tom Becker von The Dandy is Dead, Hanna-Linn Hava, Miriam Spies, Simona Turini, Joachim Sohn, Carolin Gmyrek, Leon Zechmann, Pia Lüddecke, M. Kruppe, Michael Schweßinger, Benjamin Schmidt, Alexander Pfeiffer, David Gray, Dominique + Tine Täger, Roland Spranger, Klaus Märkert, Holger Much, Silke und Claudia, Daniel Schade, Dirk Bernemann und Christian von Aster.

Bitte abonnieren Sie unseren Kanal. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Trailer zum Literarischen Buchmessesalon am 28. 03. 2025 in Leipzig

Am 28. 03. 2025 ist es wieder soweit – unser traditioneller Literarischer Buchmessesalon öffnet seine Pforten! (FreundInnen des Bewegtbildes sind eingeladen, den hier verlinkten Trailer auf sich wirken zu lassen.) Zum nunmehr dritten Mal gastieren wir im „Ost-Passage Theater“, jenem gut patinierten Juwel mit wunderbarem Tonnengewölbe. Wir freuen uns auf diese Kooperation und Location einmal mehr, wie auf unser Programm – einer abwechslungsreichen Literaturshow zwischen Lesung, Talk und feinem Humor. Zu erleben sind Holger Much, Pia Lüddecke, Klaus Märkert, Roland Spranger, David Gray, Michael Schweßinger + Marcel Schreiter sowie Dominique + Tine Täger. Moderiert wird der Abend von M. Kruppe und Markus Symeon Blum.

Wir freuen uns auf Sie!

Tickets zu 12,00€ (Verlagsförderticket), 10,00€ (normal) oder 7,00€ (ermäßigt) sowie alle Informationen finden Sie unter diesem Link.
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird zur Leipziger Buchmesse 2025

Wo können Sie mit uns unsere Novitäten kennenlernen und gute Literatur genießen?

Messestand:

27. – 30. 03. 2025 | Neue Messe | Halle 3, Stand C 412 (gemeinsam mit dem Calderan Verlag)

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird:

28. 03. 2025 | 19.30 Uhr | Ost-Passage Theater | Literarischer Buchmessesalon (mit Holger Much, Pia Lüddecke, Klaus Märkert, Roland Spranger, David Gray, Michael Schweßinger + Marcel Schreiter, Dominique + Tine Täger) >> Ticketlink

Messetermine / Lesungen / Büchertische:

27. 03. 2025, 19.30 Uhr, Stallwache im Westwerk: „This is not paradise“ – Buchpremiere mit Michael Schweßinger (mit der „Literarischen Destille“ als Opener). Infos: bitte hier entlang.

28. 03. 2025, 11.00 Uhr, Leipziger Messe, Halle 3, C 412: Sektfrühstück für BuchbloggerInnen am Gemeinschaftsstand von Calderan Verlag und Edition Outbird, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

29. 03. 2025, 17.00 Uhr, Hugendubel Petersstraße: „This is not paradise“ – Buchpremiere mit Michael Schweßinger (im Rahmen der „Sächsische Büchermenschen 2025“). Infos: bitte hier entlang.

29. 03. 2025, 19.30 Uhr, Kunst liebt Mut-Galerie: „Das Schlachthaus der Träume“ – Buchpremiere mit Christian von Aster. Infos: bitte hier entlang.

29. 03. 2025, 20.00 Uhr, Fischladen: Lesung mit Dirk Bernemann aus „An und für sich“ und „Kalk“. Infos: bitte hier entlang.

30. 03. 2025, 11.00 Uhr, Krystallpalast: Büchertisch zu Christian von Asters Lesung aus „Liber Vampirorum“. Infos: bitte hier entlang.

30. 03. 2025, 16.30 Uhr, Leipziger Messe, Halle 3, Phantastische Leseinsel: „Das Schlachthaus der Träume“ – Buchvorstellung mit Christian von Aster (im Rahmen von „Leipzig liest!“). Infos: bitte hier entlang.

30. 03. 2025, 18.00 Uhr, Gießer 16: „Zum Mond und zurück“ u. a. mit Michael Schweßinger & Hauke von Grimm. Infos: bitte hier entlang.

Infos, wer von unseren AutorInnen wann am Messestand anzutreffen sein wird, folgen.

__

Wir freuen uns auf gute Gespräche mit Ihnen, auf Wiederbegegnungen und eine gute Zeit inmitten von fesselnder Literatur!
____________________________________________________________________________________

Unsere Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

(Für eine chronologische oder Schlagwortsuche nach AutorInnen nutzen Sie bitte unseren Kalender.)
___

Aach | Mega Event Park:

08. – 10. 08. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf „Das große Treffen“ (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Altenburg | Salon:

09. 05. 2025 | 19.00 Uhr | „Blutdialoge“ mit Florentine Joop & Luci van Org (im Rahmen der Thüringer Literaturtage)

Apolda | Schlosshof Schloss Apolda:

27. + 28. 09. 2025 | Kunsthandwerkermarkt zum Zwiebelmarkt

Bochum:

04. 05. 2025 | 19.00 Uhr | Bahnhof Langendreer | „Ein Kessel Schwarzes“ mit Oswald Henke, Luci van Org & Christian von Aster

09. 05. 2025 | 19.30 Uhr | Theater der Gezeiten | Lauscher liest „Ephemer“

15. 05. 2025 | 19.30 Uhr | Fluid-Café | Pia Lüddecke und Ernest – Livehörspiel aus „Transmission“

Bonn | IGS Bonn-Beuel:

05. – 06. 07. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf der FeenCon (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Deutzen | Kulturpark:

05. – 07. 09. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf der Nocturnal Cultural Night (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Dillingen:

02. 05. 2025 | 20.00 Uhr | Gemeindehaus | „Ein Kessel Schwarzes“ mit Oswald Henke, Luci van Org & Christian von Aster

05. 09. 2025 | 20.00 Uhr | Buchhandlung Drachenwinkel | Lesung & Buchvorstellung mit Holger Much – „Mondliebe und Mottentänze“

12. 09. 2025 | 19.00 Uhr | Buchhandlung Drachenwinkel | Lesung & Buchvorstellung mit David Gray – „Umarmung der Barbaren“

Frankfurt am Main | ChamissoGarten:

26. 06. 2025 | 19.30 Uhr | Alexander Pfeiffer liest aus „Terrorballade“ (im Rahmen der Lesereihe „Schnittstellen“)

Gelsenkirchen | Schloss Horst:

22. + 23. 11. 2025 | Edition Outbird zur „Pott Phantastika“

Gotha | Fundament:

19. 09. 2025 | 19.00 Uhr | Lesung mit Florentine Joop (im Rahmen des Projektes „Eine lebendige Lesewelt“)

Greiz | Stadtbibliothek:

08. 05. 2025 | 18.00 Uhr | „Die Kunst der Bauchlandung“ – Lesung mit Roland Spranger (im Rahmen der Thüringer Literaturtage)

Hamburg | Brüder Grimm-Schule:

05. – 07. 09. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf der NordCon (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Hamm:

16. 05. 2025 | 17.00 Uhr | Atelier Tine Täger | Lesung & Livepainting „Ephemer“ mit Dominique & Tine Täger

Kassel | Neue Nachrichtenmeisterei:

03. 05. 2025 | 19.00 Uhr | „Ein Kessel Schwarzes“ mit Oswald Henke, Luci van Org & Christian von Aster

Kranichfeld | Niederburg:

05. – 08. 06. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf dem „Sternenburg Festival“ (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Krefeld | Burg Linn:

02. + 03. 08. 2025 | Edition Outbird zum „KrähenFee“-Festival der Phantasie

Leipzig:

05. 05. 2025 | Stallwache | M. Kruppe im Profil (im Rahmen der „Firmen-Kultur“)

08. 06. 2025 | Kunst liebt Mut-Galerie | „Blutdialoge“ mit Florentine Joop & Luci van Org

06. – 09. 06. 2025 | Torhaus Dölitz | Edition Outbird zum WGT @Heidnisches Dorf

11. – 13. 07. 2025 | Agra | Nexus Festival

30. 08. 2025 | Moritzbastei | David Gray liest aus „Die Umarmung der Barbaren“ (im Rahmen von „Schwarzes Leipzig tanzt“)

11. 10. 2025 | Mytholon | Mytholon Hoffest

12. 10. 2025 | Werk 2 | Dark Markt

29. + 30. 11. 2025 | Feinkost | Edition Outbird zum Weihnachtsmarkt in der Feinkost

Mainz:

30. 05. – 01. 06. 2025 | Rheingoldhalle | Edition Outbird auf der Mainzer Minipressen-Messe

Meißen:

10. + 11. 05. 2025 | Altstadt Meißen-Cölln | Edition Outbird zum Kunstfest Meißen

14. 06. 2025 | 19.00 Uhr | Heinrichplatz | Lesung mit Dirk Bernemann zum „Literaturfest Meißen“

14. + 15. 06. 2025 | Heinrichplatz | Edition Outbird zum Literaturfest Meißen

Mülheim | Kloster Saarn:

25. 05. 2025 | Klaus und Peter Märkert auf der Mülheimer Buchmesse

Oberharz am Brocken | Kreuzmühle:

30. 04. 2025 | 18.00 Uhr | Hauke von Grimm liest aus „Die Mitte bin ich“ (im Rahmen von Beltane 2025)

Oberhausen | Turbinenhalle:

17. 05. 2025 | 17.00 Uhr | Joachim Sohn liest aus „Die Nacht des Mondbogens“(im Rahmen des Role Play Verse 2025)

17. + 18. 05. 2025 | Bücherstand mit Joachim Sohn (im Rahmen des Role Play Verse 2025)

Pößneck | Brückner (Privates Gartengrundstück):

16. 08. 2025 | 19.00 Uhr | „Lyrik im Garten“ – u. a. mit Michael Schweßinger (im Rahmen der Thüringer Literaturtage)

Weimar (Lahn) | Bürgerhaus:

09. – 10. 05. 2025 | Fahrende Buchhändlerin Carolin Gmyrek on Tour auf der „Marburg Con“ (u. a. mit einer Auswahl der Edition Outbird)

Weißenburg in Bayern | Buchhandlung Meyer:

29. 04. 2025 | 19.30 Uhr | Buchhandlung Drachenwinkel | Roland Spranger liest aus „Die Kunst der Bauchlandung“

Wiesbaden | Theaterwerkstatt Emma & Co.:

01. 06. 2025 | 16.00 Uhr | Alexander Pfeiffer liest aus „Terrorballade“ (im Rahmen des 3. Wiesbadener Bücherfestes)

Änderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2024 und Vorschau 2025

M. Kruppe begibt sich mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dem nahenden Jahresende entgegen auf traditionelle Zeitreise – zurück in das vergangene Verlagsjahr 2024 und voraus auf das kommende Jahr 2025.

Welche Bücher sind aus wessen AutorInnenfeder aktuell erschienen? Was wird an Neuerscheinungen im Jahr 2025 zu erwarten sein? Welche neuen Anforderungen und Kooperationen zeigt die Verlagsarbeit auf? Wie geht es den Unabhängigen in der Buchbranche? Welches besondere Merkmal lässt sich der Edition Outbird zuweisen? Sind Bücher eigentlich Handarbeit? Und was hat die Edition Outbird mit internationalen Whiskyspezialitäten zu tun?

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Lesefestival „Die dunkle Seite“ in Hof und Umgebung

Zum dritten Mal in Folge findet im kommenden November unter Federführung unseres Autoren, des Theaterregisseurs und Veranstalters Roland Spranger, das jährliche Lesefestival „Die dunkle Seite“ in Hof in Umgebung statt. Und damit ein Festival, das im Kern stets aufs Neue unter Beweis stellt, wie aufregend und mitreißend nonkonforme Literatur, Kunst und Musik unabhängiger Verlage und Labels sein kann.

Unsere Freude kann größer nicht sein, dass wir auch 2024 wieder mit einer feinen Auswahl von AutorInnen sowie – erstmals – unserer internationalen Whiskybar vertreten sein werden. Die Übersicht der Veranstaltungen, zu denen auch AutorInnen der Edition Outbird oder unsere Whiskyauswahl zu erleben sein werden:

14. 11. 2024 | 18.30 Uhr | Stadtbücherei Hof | Alexander Pfeiffer & Ulrike Anna Bleier – „Terrorballaden & Spukhafte Fernwirkungen“

15. 11. 2024 | 19.30 Uhr | Altes Rathaus Rehau | Lesung und Whiskybar – „Mord, Meer, Whisky“

16. 11. 2024 | 20.30 Uhr | Galeriehaus Hof | Ulrike Serowy, Christian von Aster & Monika Geier – „Highway to Hell“

Die Vorankündigung zum Lesefest entnehmen Sie bitte diesem Link. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, berührende Veranstaltungen und gute Gespräche mit FreundInnen gepflegter, unabhängiger Literatur.
____________________________________________________________________________________

30 Jahre Bibliothek Greiz: ein großartiger Abend

Full House! Knapp 40 Gäste genossen am Abend des 12. September anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Bibliothek Greiz mit großer Freude unser Programm „Whisky, Weiber, wilde Stories“. Alexander Pfeiffer und Roland Spranger präsentierten aus ihren Kriminalromanen und Erzählbänden literarische Aberwitzigkeiten nebst der ein oder anderen Verkostung aus unserer internationalen Whiskybar. Es war ein Abend unter Freunden, mit feinster literarischer Unterhaltung und vielen guten Gesprächen, und es war ein ganz wunderbares Teamwork.

Ein Abend mit Aromen von Rauch, Honig und Verbrechen, malzig und süß auf der Zunge, sanft und verweilend im Abgang.“ – Zitat Alexander Pfeiffer. Vielen herzlichen Dank an Carolin Beutler und ihr Bibliotheksteam sowie an das Schlossberg Hotel!____________________________________________________________________________________

Christian von Aster zum WGT in der Deutschen Nationalbibliothek – ein Rückblick

Wenngleich wir am 19. 05. 2024 nicht als Veranstalter fungierten, sondern lediglich mit einem Büchertisch vor Ort waren, teilen wir doch gerne den Rückblick der Deutschen Nationalbibliothek auf Christian von Asters mit mehreren hundert Gästen überaus gut besuchte Lesung „Die schwarze Kunst 2.0“ im Rahmen des Internationalen Museumstages und Wave Gotik Treffens:

„Mehr als 100 eigenständige Publikationen verzeichnet allein der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek mit dem Schriftsteller Christian von Aster. Sein neuestes Werk „Schnitter, Gevatter und Sensenmann – allerlei Geschichten vom Tod“ erschien im März 2024. Christian von Aster bewies abermals mit seinen humorigen und charismatischen Texten, dass die Schwarze Kunst auch mit Heiterkeit und Lachen sehr wohl vertraut ist. Gebannt und entspannt folgten hunderte Gäste verstreut über die ganze Fläche der Dauerausstellung der charismatischen Stimme des Autors und seinen unterhaltsamen Texten. […] Keine Überraschung, dass der Büchertisch des Verlages Edition Outbird nach Ende der Lesung stark frequentiert wurde und zahlreiche Exemplare verkauft wurden.“

Zum kompletten Artikel geht es hier entlang, das Buch kann hier bestellt werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Deutschen Nationalbibliothek für das sehr freundliche und aufgeschlossene Miteinander.

Bildnachweis: DNB / Kühne
____________________________________________________________________________________

Leipziger Buchmesse 2024 – ein Rückblick

Mit Kristina Pöschl vom Lichtung Verlag

Wir blicken voller schöner Eindrücke auf das Leipziger Buchmesse-Wochenende zurück. So viele wundervolle Begegnungen, gute Gespräche, zu Herzen gehende Lesungen, so viele verkaufte Bücher – wir sind überwältigt! Einmal mehr vergingen die vier Messetage wie im Fluge, einmal mehr teilten wir uns einen Messestand mit der wunderbaren Kristina Pöschl vom Viechtacher „Lichtung Verlag“ und waren Teil des fröhlichen „Schöne Bücher„-Verlags-Fotoshootings auf der Showtreppe in der großen Kuppelhalle.

Schöne Bücher!

Bei drei Veranstaltungen waren wir für die Orga entweder direkt verantwortlich oder mit einem Büchertisch vor Ort. Dirk Bernemann gab am 22. 3. 2024 vor trauter Runde in der „Kunst liebt Mut“-Galerie den Auftakt und las aus seinem Erzählband „An und für sich“. Tags darauf fand mit dem „Literarischen Buchmessesalon“ im Ost-Passage Theater unser Jahreshighlight statt: fünfundachtzig zahlende Gäste, sieben bezaubernde KünstlerInnen* und ein familiäres und literaturverliebtes Verlagsfest, dass uns schlicht überwältigte. Mit fulminanten einhundertfünfzig Gästen läutete schließlich tags darauf Christian von Aster im Krystallpalast Varieté Leipzig mit seiner Premierelesung „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ den letzten Tag der Leipziger Buchmesse ein.

Abschlussfoto unseres Literarischen Buchmessesalons

Full House mit Christian von Aster

Unser Fazit ist ausnehmend positiv: Uns wurde von unzähligen Seiten Unterstützung bei der Realisierung der Veranstaltungen zuteil, wir sind glücklich über das Vertrauen unserer AutorInnen in unsere Arbeit und diesen warmherzigen, familiären Spirit unseres Verlages, und wir gehen mit einem deutlichen Umsatzplus aus der diesjährigen Leipziger Buchmesse heraus. Wir sagen aus tiefstem Herzen Dankeschön!

*Benjamin Schmidt, Ulrike Serowy, Klaus Märkert, Feline Lang, Dirk Bernemann, Florentine Joop und Christian von Aster
___________________________________________________________________________________

Druckfrisch eingetroffen: „Schöne Bücher“-Magazin und -Stickeralbum

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheinen parallel die neue Ausgabe (und damit Ausgabe #8) des „Schöne Bücher“-Magazins und das neue Stickeralbum für SammlerInnen brandfrischer Lesetipps. Mehr als 200 Lesetipps finden sich auf insgesamt 84 Seiten – vom Krimi übers Kinderbuch bis zu Lyrik, Kochbüchern oder Phantastik. Dass die Edition Outbird nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Das Magazin gibts ab sofort zu jeder Buchbestellung als Beilage und überall dort, wo wir persönlich anzutreffen sind – solange Vorrat reicht. Falls Sie nicht fündig werden, schauen Sie gern in die Epaper-Ausgabe auf www.schoenebuecher.net. Das Stickeralbum wiederum gibts an unserem Messestand (Halle 5, Stand C105).
____________________________________________________________________________________