„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf HR2 Kultur

Am 13. 12. 2022 kam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs im Rahmen eines Interviews auf „HR2 Kultur“ anlässlich der im September veröffentlichten Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ ausführlich zu Wort. So sprach sie neben dem Zustandekommen des Buches über statistische Werte, Alterssuizid, Seppuku, die Veränderung der Motivation zum Freitod im Laufe der Geschichte und einige Themen mehr. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“: Interview auf SWR

Am 2. 12. 2022 gewährte der SWR im Rahmen seines Sendeformats „SWR Aktuell Kontext“ mit dem Feature „Finnland – unser unbekannter EU-Partner“ umfassende Einblicke in das Finnland dieser Tage. Zu Wort kommt ab Minute 10:20 auch M. Kruppe, der mit in seinen geschilderten Beobachtungen und Erfahrungen im vergangenen Februar im Rahmen seines Stipendiums auch direkte Bezüge zu seinem aktuellen Buch „Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“ herstellt. Hörenswert!

Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Wölfe vor der Stadt“: Buchvorstellung auf MDR Kultur

In der gestrigen Ausgabe des MDR Kultur-Sendeformats „Unter Büchern“ wurde Ulrike Serowys Roman „Wölfe vor der Stadt“ in einer ganz wunderbaren Besprechung mit zahlreichen O-Tönen der Autorin ausführlich vorgestellt. Zum Beitrag geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf MDR Kultur

Im gestrigen Interview bekam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs anlässlich des Veröffentlichungstermins am Welttag der Suizidprävention im MDR Kultur Radio ausführlich Gelegenheit, die Anthologie vorzustellen. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________