Buchtrailer zu Joachim Sohns Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“

Unser neuer Buchtrailer bettet den in Kürze erscheinenden, von Holger Much mit feiner Feder illustrierten Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“ von Joachim Sohn in bezaubernd animierte Bilder und bringt in aller Kürze auf den Punkt, aus welchem Grund kein Weg an dessen zu Herzen gehender Lektüre vorbeigeht…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

„Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“: Interview auf SWR

Am 2. 12. 2022 gewährte der SWR im Rahmen seines Sendeformats „SWR Aktuell Kontext“ mit dem Feature „Finnland – unser unbekannter EU-Partner“ umfassende Einblicke in das Finnland dieser Tage. Zu Wort kommt ab Minute 10:20 auch M. Kruppe, der mit in seinen geschilderten Beobachtungen und Erfahrungen im vergangenen Februar im Rahmen seines Stipendiums auch direkte Bezüge zu seinem aktuellen Buch „Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“ herstellt. Hörenswert!

Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

Tami Weissenberg im ZDF-Sendeformat „37°“

Im ZDF-Sendeformat „37°“ kam am 28. 10. 2022 sehr ausführlich Tami Weissenberg zu Wort, der sehr offen über seine literarisch aufgearbeiteten, jahrelangen häuslichen Gewalterfahrungen und seinen Weg und sein Engagement danach spricht. Wir sagen der Redaktion und Tami Dankeschön.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Michael J. J. Koglers Roman „Die Asche vergangener Winter“

„Der Anfang 30-jährige Musiker Tal Linden ist bipolar, drogenabhängig und tänzelt dabei schon mehr als sein halbes Leben am Rande eines unüberwindbaren Abgrunds entlang. Als ihn dann auch noch seine Freundin Hanna verlässt, verliert Tal seinen letzten Halt und verkriecht sich, von den Menschen, die er liebt, entfremdet, in einer Hütte in den Bergen, um sich dort seiner, wie er es selbst nannte, „großen Katharsis“ hinzugeben.“

Michael J. J. Kogler, Mitbegründer und Stimme der Post-Blackmetal-Band „Harakiri for the sky“, zeichnet in seinem Romandebüt „Die Asche vergangener Winter“ den Weg seines bipolaren Protagonisten nach, der am Leben und der Liebe scheitert, sich mehr und mehr im Rausch verliert und dem völligen Selbstverlust entgegen bewegt. Im Lesespot liest „Jay“ einige Passagen aus dem Buch.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

„Wölfe vor der Stadt“: Buchvorstellung auf MDR Kultur

In der gestrigen Ausgabe des MDR Kultur-Sendeformats „Unter Büchern“ wurde Ulrike Serowys Roman „Wölfe vor der Stadt“ in einer ganz wunderbaren Besprechung mit zahlreichen O-Tönen der Autorin ausführlich vorgestellt. Zum Beitrag geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zum Kriminalroman „Eine Frau, ein Mord“

Stefan B. Meyer könnte sein eigener Ermittler sein, wie er in einem abgefuckten Gewerbegebiet in der Leipziger Peripherie zu unwirschen Schnittbildern aus seinem Kriminalroman „Eine Frau, ein Mord“ liest. Ein zwielichtiger Typ hängt weitab vom Schuss misshandelt, geknebelt und gedemütigt an der Wand einer ehemaligen Kantine. Nur eine von zahlreichenden packenden Szenen aus Meyers von Tiefenschärfe und ausgeprägtem Dialogwitz getriebenen Plot.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer „Vater“ zu Dominique M. Tägers Roman „Ephemer“

In unserem neuen Buchtrailer „Scirocco“ lädt uns Dominique M. Täger ein, in pure, tiefe Zeitlosigkeit einzutauchen, in eine Suche, eine Brücke zwischen Geborgenheit und Verlorenheit in seinen Worten, die diesen wunderbaren Buchtrailer ausmachen. Einem Buchtrailer, der kennzeichnend ist für den Leserausch von einem Roman, dessen mäandernde Figuren und Wege einen nicht mehr in Ruhe lassen…

Wer sich bei Paul Celans „Atemkristall“, Murakamis „Mister Aufziehvogel“ oder Boris Vians „Schaum der Tage“ zu Hause fühlt, kommt schwerlich an „Ephemer“ von Dominique M. Täger vorbei.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer „Scirocco“ zu Dominique M. Tägers Roman „Ephemer“

…und noch ein tiefberührender Buchtrailer zu Band I „Sternbespien“ vom Roman „Ephemer“ von Dominique M. Täger. „Vater“ ist die Gänsehaut der Erinnerung an die vielleicht schönsten, geborgensten Momente am Anfang dieses Lebens… Leicht, schwerelos, glücklich, fliegend… Wann war das gewesen…? Das Buch kann in unserem Verlagsshop unter diesem Link bestellt werden.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Arne Ulbricht absolviert Schriftstellerresidenz des Goethe-Institutes in Frankreich

Wir gratulieren Arne Ulbricht, der vom Goethe-Institut ausgewählt wurde, um in Clermont-de-l’Oise in der Region Hauts-de-France eine zweimonatige Schriftstellerresidenz im Kunst- und Schreibzentrum Grande Histoire zu absolvieren:

„Diese Residenz wird im Oktober und November 2022 im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Lycée Cassini, dem Gemeindeverband von Clermontois, der Stadt Clermont, dem Freizeitzentrum CAL von Clermontois, der Grande histoire und dem Goethe-Institut stattfinden.

Arne Ulbricht wird seine Zeit zwischen seiner Schreibarbeit und Vorträgen im Gemeindeverband sowie in Schulen aufteilen. Er wird vor allem mit Deutschlernenden des Lycée Cassini, aber auch der beiden Collèges des Einzugsgebiets, dem Collège Fernel und dem Collège Cousteau, Projekte durchführen.“

Zum kompletten Artikel geht es hier entlang. Wir wünschen Arne Ulbricht eine eindrucksvolle und erfolgreiche Zeit in Frankreich!
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Originalschauplätze – „Aulaskimo“ von und mit Arne Ulbricht

Mit Arne Ulbrichts aktuellem YouTube-Video eröffnen wir mit „Originalschauplätze“ eine neue YouTube-Rubrik. Zitat:

„Zwei Kinder, vier und sieben Jahre alt, springen allein in die S-Bahn und versprechen ihren Eltern, an der folgenden Station auszusteigen. Doch dort fehlt von ihnen jede Spur! Wo sind sie? Eine Station weitergefahren? Entführt worden? Haben sie im Chaos Panik bekommen, das Bahnhofsgebäude verlassen, sich verirrt? Wie verhalten sich Kinder in einer solchen Ausnahmesituation? Fragen, die sich die Eltern Klaas und Xenia immer wieder stellen. Während beide zunehmend von Angst und Panik ergriffen werden, merken sie zunächst nicht, wie das stabile Gebäude ihrer Beziehung ins Wanken gerät. Die Situation eskaliert.“

Arne Ulbricht zeigt die Originalschauplätze des Romans in Berlin und kommentiert sie, was den überaus spannenden Plot um einiges greifbarer werden lässt.

Bildnachweis: Schmidt / Spitzlicht.de
_____________________________________________________________________________________