Unser neuer Buchtrailer bettet den in Kürze erscheinenden, von Holger Much mit feiner Feder illustrierten Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“ von Joachim Sohn in bezaubernd animierte Bilder und bringt in aller Kürze auf den Punkt, aus welchem Grund kein Weg an dessen zu Herzen gehender Lektüre vorbeigeht…
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
Hauke von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. So auch mit der Bildsprache dieses Videos in seiner DIY-Ästhetik, die durchaus gewollt ist. Hauke liest aus seinem neuen Buch „Die Mitte bin ich“ und beantwortet M. Kruppe einige Fragen dazu. Schauen Sie rein!
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
M. Kruppe streift mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dieses Jahr erschienene Bücher und taucht in Lebenswelten und Eigenheiten unserer AutorInnen ein. Um schließlich erfreuliche Ausblicke auf das Jahr 2023 zu eröffnen und zu hinterfragen, welchen roten Faden Musik im Verlag abbildet. Das launige Gespräch geht in die Tiefe, widmet sich Quell, aktuellem Reifegrad und Essenz der nunmehr sechs Jahre alten Edition Outbird, um später Nöte eines so kleinen Verlages ebenso zu beleuchten wie Rückschläge dieses vergangenen Jahres, die es zu bewältigen galt. Aber auch das Verlagsnetzwerk und seinen UnterstützerInnen werden aufgezeigt und ein Zirkelschluss zur Empfehlung, die dieser Verlag mittlerweile offenbar ist, gemacht, und letztlich auch Feintuning und Anforderungen in der Stoffauswahl thematisiert.
Im ZDF-Sendeformat „37°“ kam am 28. 10. 2022 sehr ausführlich Tami Weissenberg zu Wort, der sehr offen über seine literarisch aufgearbeiteten, jahrelangen häuslichen Gewalterfahrungen und seinen Weg und sein Engagement danach spricht. Wir sagen der Redaktion und Tami Dankeschön.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
Zwei Monate ist die Buchveröffentlichung von „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ im Leipziger VEID e. V. nun her. Zu dieser überaus herzlichen Mischung aus Konzert, Lesung, Präsentation und Versteigerung mit Katherina Heinrichs, Luci van Org, Benjamin Schmidt, Jea Pics Art und David Gray gibt es nun diesen wunderbaren Livemitschnitt, für den wir uns ganz herzlich bei Beatmedia bedanken. (Veränderungen in der Tonqualität bitte wir nachzusehen, sie sind u. a. unterschiedlichen Abständen der KünstlerInnen zum Mikrofon geschuldet.) Unser Dankeschön gilt darüber hinaus auch den beteiligten KünstlerInnen, BesucherInnen sowie dem VEID e. V. selbst.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
„Der Anfang 30-jährige Musiker Tal Linden ist bipolar, drogenabhängig und tänzelt dabei schon mehr als sein halbes Leben am Rande eines unüberwindbaren Abgrunds entlang. Als ihn dann auch noch seine Freundin Hanna verlässt, verliert Tal seinen letzten Halt und verkriecht sich, von den Menschen, die er liebt, entfremdet, in einer Hütte in den Bergen, um sich dort seiner, wie er es selbst nannte, „großen Katharsis“ hinzugeben.“
Michael J. J. Kogler, Mitbegründer und Stimme der Post-Blackmetal-Band „Harakiri for the sky“, zeichnet in seinem Romandebüt „Die Asche vergangener Winter“ den Weg seines bipolaren Protagonisten nach, der am Leben und der Liebe scheitert, sich mehr und mehr im Rausch verliert und dem völligen Selbstverlust entgegen bewegt. Im Lesespot liest „Jay“ einige Passagen aus dem Buch.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
Stefan B. Meyer könnte sein eigener Ermittler sein, wie er in einem abgefuckten Gewerbegebiet in der Leipziger Peripherie zu unwirschen Schnittbildern aus seinem Kriminalroman „Eine Frau, ein Mord“ liest. Ein zwielichtiger Typ hängt weitab vom Schuss misshandelt, geknebelt und gedemütigt an der Wand einer ehemaligen Kantine. Nur eine von zahlreichenden packenden Szenen aus Meyers von Tiefenschärfe und ausgeprägtem Dialogwitz getriebenen Plot.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
Unser neuer Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ der beiden HerausgeberInnen Dr. Katherina Heinrichs und Prof. Dr. Jörg Vögele vermittelt einen prägnanten Eindruck, wie vielfältig zum Einen und wie endgültig zum Anderen das Thema Selbstmord ist. Mit wenigen Zitaten und statistischen Werten wird klar, wie vielfältig und spannend dieser Themenkomplex ist. Hinter aller Erschütterung und Fassungslosigkeit Betroffener und Überlebender steckt dieses Thema wie auch unsere Anthologie voller wissenschaftlicher und künstlerischer Facetten.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
In unserem neuen Buchtrailer „Scirocco“ lädt uns Dominique M. Täger ein, in pure, tiefe Zeitlosigkeit einzutauchen, in eine Suche, eine Brücke zwischen Geborgenheit und Verlorenheit in seinen Worten, die diesen wunderbaren Buchtrailer ausmachen. Einem Buchtrailer, der kennzeichnend ist für den Leserausch von einem Roman, dessen mäandernde Figuren und Wege einen nicht mehr in Ruhe lassen…
Wer sich bei Paul Celans „Atemkristall“, Murakamis „Mister Aufziehvogel“ oder Boris Vians „Schaum der Tage“ zu Hause fühlt, kommt schwerlich an „Ephemer“ von Dominique M. Täger vorbei.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
…und noch ein tiefberührender Buchtrailer zu Band I „Sternbespien“ vom Roman „Ephemer“ von Dominique M. Täger. „Vater“ ist die Gänsehaut der Erinnerung an die vielleicht schönsten, geborgensten Momente am Anfang dieses Lebens… Leicht, schwerelos, glücklich, fliegend… Wann war das gewesen…? Das Buch kann in unserem Verlagsshop unter diesem Link bestellt werden.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________