Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Luci van Orgs Roman „Wir Fünf und ich und die Toten“

Die erste Auflage von „Wir Fünf und ich und die Toten“ von Luci van Org ist mittlerweile Geschichte – Grund genug, das mit diesem Trailer zu feier, der einige wundervolle Resonanzen auf diese magisch-surrealistische Novelle aufgreift. Wir bedanken uns von Herzen bei den zahlreichen LeserInnen, der überwältigenden Resonanz und nicht zuletzt auch bei Axel Hildebrand für die Videoproduktion.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Luci van Org

In unserem neuen Interview mit M. Kruppe spricht Luci van Org über eine gewaltsame und schutzlose Kindheit in ihrer Familie, über ihren Ausweg, Resilienz und Selbstfindung, über die Pflicht, sich keiner Opfer-Täter-Umkehr hinzugeben, aber natürlich auch über ihre Novelle „Wir Fünf und ich und die Toten“ selbst, ihre künstlerische Selbstverortung, ihr wichtigstes Bandprojekt Lucina Soteira und nicht zuletzt über die Zusammenarbeit mit unserem Verlag.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.

Bildnachweis: Axel Hildebrand
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Florentine Joop

In unserem neuen, spannenden YouTube-Interview spricht Florentine Joop mit M. Kruppe darüber, auf welchem Weg sie mit Holger Much zum Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ zusammen- und schließlich zu unserem Verlag fand, was sie als Künstlerin inspiriert und antreibt, aber auch über Anspruch und Herzblut von und in Kunst, Reproduktion als Fluch des Erfolges und über das Erbe des Namens Joop. Florentine gibt in diesem Gespräch tiefe Einblicke in ihr Leben als freischaffende Künstlerin, nicht zuletzt auch mit Blick auf fließende Grenzen und die vielzitierte Balance zwischen Leben und Arbeit.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.

Bildnachweis: Daniel Harms
____________________________________________________________________________________

Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Im Interview mit M. Kruppe spricht Klaus Märkert unter anderem über Entstehung und Herkunft der Stories seines neuen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen„, seine Arbeitsweise als Autor, die Namensfindung des Buches, aber auch seine Position als Autor zu älteren Herangehensweisen und Erzählungen, seine textliche Vielfalt und die Auswirkung seines Einflusses als Gründer der legendären Bochumer Wave-Diskothek „Zwischenfall“ auf Kaufimpulse älterer Veröffentlichungen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Florentine Joops & Holger Muchs Märchen „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“

Welttag des Buches! Nichts könnte würdiger sein als ein märchenhafter Buchtrailer, beinahe so zauberhaft und berührend illustriert wie das dunkelschöne neue Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ aus Florentine Joops und Holger Muchs Feder selbst. Eingebettet in voller Mythen steckende Rahmen und umgeben von bald schwerelosen, bald verwunschenen Grafiken gibt Florentine Joop eine Kostprobe aus diesem Zauberwerk und nimmt uns mit auf die Reise, tief hinein in die Märchenwälder, die Ireene und Michal bald gemeinsam durchstreifen, um zahlreiche abenteuerliche Begegnungen zu erleben…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Alexander Nyms (Hrsg.) „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“

1992 aus dem Kunstkollektiv NSK (Neue Slowenische Kunst) der Gründungsgruppen Laibach – jener berühmten slowenischen Industrialband -, dem Künstlerkollektiv Irwin und der Theatertruppe Scipion Nasice (später Noordung/Postgravity Art) hervorgegangen, wirkt der NSK-Staat in der Zeit seit drei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Kunst, Ideologie und Geschichte. Mit seinem künstlerischen Werkzeugkasten imaginieren weltweit über 15.000 Bürgerinnen und Bürger utopische Alternativen zu den dominanten Erzählungen von Macht, Moneten und Demokratie – oder warnen vor deren dystopischen Effekten.
Vorliegender Trailer zum vom Kulturwissenschaftler Alexander Nym herausgegebenen Buch „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“ (mit zahlreichen Texten, Fotografien und Grafiken) vermittelt starke Eindrücke über die Nonkonformität einer grenzenlosen künstlerisch-gesellschaftlichen Utopie.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Joachim Sohns Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“

Unser neuer Buchtrailer bettet den in Kürze erscheinenden, von Holger Much mit feiner Feder illustrierten Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“ von Joachim Sohn in bezaubernd animierte Bilder und bringt in aller Kürze auf den Punkt, aus welchem Grund kein Weg an dessen zu Herzen gehender Lektüre vorbeigeht…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Hauke von Grimms Erzählband „Die Mitte bin ich“

Hauke von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. So auch mit der Bildsprache dieses Videos in seiner DIY-Ästhetik, die durchaus gewollt ist. Hauke liest aus seinem neuen Buch „Die Mitte bin ich“ und beantwortet M. Kruppe einige Fragen dazu. Schauen Sie rein!

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2022 und Vorschau 2023

M. Kruppe streift mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dieses Jahr erschienene Bücher und taucht in Lebenswelten und Eigenheiten unserer AutorInnen ein. Um schließlich erfreuliche Ausblicke auf das Jahr 2023 zu eröffnen und zu hinterfragen, welchen roten Faden Musik im Verlag abbildet. Das launige Gespräch geht in die Tiefe, widmet sich Quell, aktuellem Reifegrad und Essenz der nunmehr sechs Jahre alten Edition Outbird, um später Nöte eines so kleinen Verlages ebenso zu beleuchten wie Rückschläge dieses vergangenen Jahres, die es zu bewältigen galt. Aber auch das Verlagsnetzwerk und seinen UnterstützerInnen werden aufgezeigt und ein Zirkelschluss zur Empfehlung, die dieser Verlag mittlerweile offenbar ist, gemacht, und letztlich auch Feintuning und Anforderungen in der Stoffauswahl thematisiert.

Musikvideos zum Nachsehen & -hören:
Lauscher „Klar“
Karg „Ebbe//Flut“
Klinke „Brot und Wein“
Spinne am Abend „Hereinspaziert“
Mr. Moon & the beautiful dream feat. M.Kruppe „A Letter“

Abonniert unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Tami Weissenberg im ZDF-Sendeformat „37°“

Im ZDF-Sendeformat „37°“ kam am 28. 10. 2022 sehr ausführlich Tami Weissenberg zu Wort, der sehr offen über seine literarisch aufgearbeiteten, jahrelangen häuslichen Gewalterfahrungen und seinen Weg und sein Engagement danach spricht. Wir sagen der Redaktion und Tami Dankeschön.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________