Edition Outbird zum Wave Gotik Treffen 2025

Traditionell bieten wir im Vorfeld des Leipziger Wave Gotik Treffens eine Übersicht, welche AutorInnen und Köpfe der Edition Outbird live zu erleben oder für die Orga ganz wundervoller Events verantwortlich sind und wann und wo Sie uns an unserem Verlagsstand antreffen können:

06. 06. 2025

Schwarze Schille u. a. mit Christian von Aster, David Gray und Stimmgewalt | 13.00 Uhr | Theaterhaus Schille

06. – 09. 06. 2025

Edition Outbird zum WGT @Heidnisches Dorf | Torhaus Dölitz, Helenenstraße 24, 04279 Leipzig

06. 06. – 05. 07. 2025

Ausstellung zum WGT u. a. mit Werken von Florentine Joop, Luci van Org und Holger Much | „Kunst liebt Mut“-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

07. + 08. 06. 2025

Lydia Beneckes „Wissenschaft trifft Freundschaft“ u. a. mit Christian von Aster, David Gray und Lucina Soteira | Kupfersaal, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig

08. 06. 2025

Stallwache featuring M. Kruppe: „In Darkest Plagwitz“ u. a. mit Beringsee, Nikita Curtis, Wayne Lost Soul | 12.00 Uhr | Westwerk

08. 06. 2025

Lesung mit Büchertisch „Die schwarze Kunst 3.0“ mit Christian von Aster | 15.00 Uhr | Deutsche Nationalbibliothek

08. 06. 2025

„Blutdialoge“ mit Florentine Joop & Luci van Org | 19.00 Uhr |„Kunst liebt Mut“-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

Wir freuen uns auf ein schönes Festival mit zahlreichen Besuchern, wundervollen Events, guten Gesprächen und vielen guten Büchern, Shirts und Kunstdrucken, die ein neues Zuhause finden!
____________________________________________________________________________________

Neue eBook-Veröffentlichungen in der Edition Outbird

In den letzten Wochen wurden drei neue eBooks aus unserer Verlagsschmiede in die lesehungrige Welt entlassen. So sind ab sofort Ulrike Serowys turbulent-schwarzhumorige Reise in die nordische Unterwelt „Highway to Hel“, Alexander Pfeiffers Krimi „Terrorballade“ um die letzten Generation der RAF sowie Florentine Joops und Holger Muchs Briefmärchen „So weit die Flügel tragen… (Rabenschwester)“, vereint mit ihrem ersten Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ und versehen mit einem ausschließlich im eBook-Format erhältlichen Bonusbriefwechsel, im handlichen Digitalformat zu lesen. Hier geht es zu unseren eBooks – wir wünschen gute Lektüre!
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Florentine Joop & Holger Much

In unserem neuen Interview mit M. Kruppe sprechen Florentine Joop und Holger Much unter anderem über die Unterschiede zwischen ihrem ersten Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind…“ und ihrem Nachfolger „So weit die Flügel tragen…“ und in dem Zusammenhang zwischen Märchen und Phantastik, aber auch über die Sehnsucht nach Gestaltenwandlung, ihrem originären Kunstverständnis und darüber, ob „So weit die Flügel tragen… (Rabenschwester)“, von Holger Much ebenso liebevoll wie trefflich eine „Crowmance“ genannt, ein Road- oder vielmehr „Air“movie ist.

Florentine Joop & Holger Much im Verlagsshop: bitte hier entlang.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Florentine Joop bei ARTE

Der TV-Sender ARTE brachte für sein Sendeformat „Twist“ in der Sendung  „Geschwister – zusammen kreativ?“ unlängst die beiden Geschwister Jette und Florentine Joop wieder zusammen (ab Minute 5:26), um über ihre familiären Wurzeln, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und nicht zuletzt vielseitigen kreativen Berufungen zu sprechen. Florentine Joops gemeinsam mit Holger Much veröffentlichtes neues Buch  „So weit die Flügel tragen“ fand ebenfalls Erwähnung.

Bildnachweis: „Geschwister: Eine ewige Hassliebe?“/Twist/ARTE
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird zum Wave Gotik Treffen 2024

Unsere Veranstaltungstermine zum Wave Gotik Treffen in Leipzig stehen fest:

17. 05. 2024:

12.30 – 22.30 Uhr | „Schwarze Schille“ mit Feline & Strange, Lucina Soteira u. a. | Theaterhaus Schille, Otto-Schill-Straße 7a, 04109 Leipzig

17.05 Uhr | Lesung mit Christian von Aster aus „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ (im Rahmen des „Wissenschaft trifft Freundschaft“-Festivals) | Kupfersaal, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig

18.00 Uhr | Lesung mit Christian von Aster aus „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ | Hugendubel, Brühl 1, 04109 Leipzig

18. 05. 2024:

11.00 – 18.00 Uhr | „Dark Ilse“ mit Luci van Org, Christian von Aster, M. Kruppe u. a. | Ilses Erika, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

15.00 Uhr | Lesung und Ausstellung „Soweit die Flügel tragen (Rabenschwester)“ mit Florentine Joop und Holger Much | „Kunst liebt Mut“-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

19. 05. 2024:

14.30 Uhr | „Die schwarze Kunst 2.0 – jetzt noch finsterer“ mit Christian von Aster | Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

15.00 Uhr | Musikalische Lesung mit Florentine Joop & Luci van Org | Kunst liebt Mut-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

20. 05. 2024:

ab 12.00 Uhr | „In Darkest Plagwitz“ zum WGT mit M. Kruppe und Gästen | Stallwache im Westwerk, Karl-Heine-Straße 89, 04229 Leipzig

17. – 20. 05. 2024:

Verlagsstand der Edition Outbird im Heidnischen Dorf | Torhaus, Helenenstraße 24, 04279 Leipzig

Wir freuen uns auf ein schönes Festival mit zahlreichen Besuchern, wundervollen Events, guten Gesprächen und vielen guten Büchern und Kunstdrucken, die ein neues Zuhause finden!
____________________________________________________________________________________

Leipziger Buchmesse 2024 – ein Rückblick

Mit Kristina Pöschl vom Lichtung Verlag

Wir blicken voller schöner Eindrücke auf das Leipziger Buchmesse-Wochenende zurück. So viele wundervolle Begegnungen, gute Gespräche, zu Herzen gehende Lesungen, so viele verkaufte Bücher – wir sind überwältigt! Einmal mehr vergingen die vier Messetage wie im Fluge, einmal mehr teilten wir uns einen Messestand mit der wunderbaren Kristina Pöschl vom Viechtacher „Lichtung Verlag“ und waren Teil des fröhlichen „Schöne Bücher„-Verlags-Fotoshootings auf der Showtreppe in der großen Kuppelhalle.

Schöne Bücher!

Bei drei Veranstaltungen waren wir für die Orga entweder direkt verantwortlich oder mit einem Büchertisch vor Ort. Dirk Bernemann gab am 22. 3. 2024 vor trauter Runde in der „Kunst liebt Mut“-Galerie den Auftakt und las aus seinem Erzählband „An und für sich“. Tags darauf fand mit dem „Literarischen Buchmessesalon“ im Ost-Passage Theater unser Jahreshighlight statt: fünfundachtzig zahlende Gäste, sieben bezaubernde KünstlerInnen* und ein familiäres und literaturverliebtes Verlagsfest, dass uns schlicht überwältigte. Mit fulminanten einhundertfünfzig Gästen läutete schließlich tags darauf Christian von Aster im Krystallpalast Varieté Leipzig mit seiner Premierelesung „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ den letzten Tag der Leipziger Buchmesse ein.

Abschlussfoto unseres Literarischen Buchmessesalons

Full House mit Christian von Aster

Unser Fazit ist ausnehmend positiv: Uns wurde von unzähligen Seiten Unterstützung bei der Realisierung der Veranstaltungen zuteil, wir sind glücklich über das Vertrauen unserer AutorInnen in unsere Arbeit und diesen warmherzigen, familiären Spirit unseres Verlages, und wir gehen mit einem deutlichen Umsatzplus aus der diesjährigen Leipziger Buchmesse heraus. Wir sagen aus tiefstem Herzen Dankeschön!

*Benjamin Schmidt, Ulrike Serowy, Klaus Märkert, Feline Lang, Dirk Bernemann, Florentine Joop und Christian von Aster
___________________________________________________________________________________

Unsere Frühjahrsneuheit #5: Florentine Joops & Holger Muchs „So weit die Flügel tragen“

Der literarische, opulent illustrierte Briefwechsel von Florentine Joop und Holger Much geht weiter, und damit auch der Reigen unserer Frühjahrsneuheiten. Herr von Ableben und der stille Wanderer haben neue Begleiter bekommen, Reisen wurden unternommen, eine Freundschaft geht in die Tiefe. So ist auch das Märchen, das sich die beiden im neuen Buch erzählen, wagemutiger, rasanter, stürmischer. Ein alter todmüder Mann und das Meer, doch das ist nur der rabenschwarze Anfang einer rasan-ten Abenteuerreise von Raban und Kareen auf Rabenschwingen durch die Welt der Rabenkönige. Fast meint man die Raben zu hören, das Meer zu riechen, und atemlos und mit Spannung hofft man, dass am Ende alles gut wird.

Buch vorbestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird zur Leipziger Buchmesse 2024

Unsere Veranstaltungstermine zur Leipziger Buchmesse stehen fest, ebenso die Zeiten und Orte, zu und an denen Sie uns auf ein gutes Buch treffen können:

Messestand:

21. – 24. 03. 2024 | Neue Messe | Halle 5, Stand C 105 (gemeinsam mit dem Lichtung Verlag)

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird:

23. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Ost-Passage Theater | Literarischer Buchmessesalon (mit Dirk Bernemann, Florentine Joop, Christian von Aster, Feline Lang, Benjamin Schmidt, Ulrike Serowy & Klaus Märkert) >> Ticketlink

Lesungen:

22. 03. 2024 | 17.30 Uhr | Hugendubel | Hauke von Grimm liest aus „Die Mitte bin ich“ (im Rahmen der „Sächsische Büchermenschen 2024)

22. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Kunst liebt Mut-Galerie | Dirk Bernemann liest aus „An und für sich“ >> Ticketlink

24. 03. 2024 | 11.00 Uhr | Krystallpalast Varieté | Premierenlesung „Schnitter, Gevatter & Sensemann“ mit Christian von Aster >> Ticketlink

24. 03. 2024 | 19.30 Uhr | Theaterpack / Laden auf Zeit | Dirk Bernemann liest aus „An und für sich“

Wer wird wann wo den Verlag präsentieren oder für Talk und Widmungen zur Verfügung stehen?

22. 03. 2024
>> Pia Lüddecke | ab ca. 16 Uhr | Messestand
>> M. Kruppe & Tristan Rosenkranz | ab 19 Uhr | Kunst liebt Mut-Galerie

23. 03. 2024
>> Hauke von Grimm | ab ca. 12 Uhr | Messestand
>> Dirk Bernemann | 12 -13 Uhr | Messestand
>> Ulrike Serowy | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Tristan Rosenkranz, M. Kruppe, Markus Symeon Blum, Hannah Rafalski, Silke Wolf, Claudia Schumann | ab 19 Uhr | Ost-Passage Theater

24. 03. 2024
>> Vanessa-Marie Starker | 10-14 Uhr | Messestand
>> Feline Lang | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Klaus Märkert | 13 -14 Uhr | Messestand
>> Hannah Rafalaski & Tristan Rosenkranz | ab 10 Uhr | Krystallpalast Varieté

An allen anderen hier nicht aufgeführten Zeiten ist unser Verleger am Messestand vor Ort und freut sich auf Begegnungen mit lesehungrigen VerlagsfreundInnen. Wer von unseren AutorInnen dortselbst spontan anzutreffen ist, bleibt allerdings dem Zufall überlassen.
____________________________________________________________________________________

Radio Bayern 1 empfiehlt „Und wenn wir nicht gestorben sind…“ von Florentine Joop & Holger Much

Sehr zu unserer Freude ist die Literatur-Redakteurin von Radio Bayern 1, Ulla Müller, begeistert von Florentine Joop und Holger Muchs dunklem, dialogischem, ganz zauberhaft illustriertem Märchen „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)„. Zitat:
„Absolut lesenswert, weil?

Weil es erstens eine wunderbare Idee ist, sich im heiterem BriefePingPong neben Alltagserzählungen und Grundsatzüberlegungen zum Leben noch ein Märchen auszudenken. Und weil zweitens beide Erzähler eine ganz zauberhafte feinsinnig-ironische Sprache draufhaben, war ich ab Seite 1 sehr verliebt. Das ist ein wirklich ganz besonderes Buch, was natürlich auch damit zusammenhängt, dass die beiden auch die Bilder da drin gemalt haben. Das sind sehr intensive Bilder, oft ein bisschen düster, aber wunderschön. Wie es überhaupt ja auch das ganze Buch ist. Innen wie aussen einfach schön.“

Wir bedanken uns ganz herzlich!
____________________________________________________________________________________

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird am 23. 03. 2024

Es ist unfassbar, wie schnell dieses Jahr vergangen ist. So schnell, dass die Planung für unseren Salonabend zur Leipziger Buchmesse 2024 bereits abgeschlossen ist. Und so heißen wir Euch willkommen zum Jahreshighlight der Edition Outbird – dem Literarischen Buchmessesalon am 23. 03. 2024 im Ost-Passage Theater in Leipzig. Ausführliche Informationen findet Ihr unter diesem Link.

Wir freuen uns mit Euch auf Christian von Aster, Dirk Bernemann, Florentine Joop, Feline Lang, Benjamin Schmidt, Klaus Märkert und Ulrike Serowy, sowie einmal mehr die Moderation von M. Kruppe und Markus Symeon Blum.

Tickets zu 12,00€ (Verlagsförderticket), 9,00€ (normal) oder 6,00€ (ermäßigt) bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________