Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Im Interview mit M. Kruppe spricht Klaus Märkert unter anderem über Entstehung und Herkunft der Stories seines neuen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen„, seine Arbeitsweise als Autor, die Namensfindung des Buches, aber auch seine Position als Autor zu älteren Herangehensweisen und Erzählungen, seine textliche Vielfalt und die Auswirkung seines Einflusses als Gründer der legendären Bochumer Wave-Diskothek „Zwischenfall“ auf Kaufimpulse älterer Veröffentlichungen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #4: Florentine Joop & Holger Much mit „Und wenn wir nicht gestorben sind…“

Pünktlich zum Indiebookday geht es weiter – mit unserer vierten Frühjahrsneuheit: Florentine Joop und Holger Much begeben sich mit ihrem Briefwechsel tief in dunkle Märchenwälder, auf Pfade des Herzbluts, und begegnen zahlreichen ganz wundersamen Wesen. Wobei nicht immer klar ist, wo bei ihnen das gemeinsame Märchen namens „Bruderherz“ beginnt und wo die erlebten Welten von Holger Much und Florentine Joop enden. Dieses berührend illustrierte Buch mit einem Vorwort der Autorin und Vorständin des Phantastik Autoren Netzwerk e. V. Isa Theobald geht tief unter die Haut…

Buchbeschreibung und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #3: Klaus Märkert mit „Vorm Untertauchen Luft holen“

Unsere dritte Frühjahrsneuheit „Vorm Untertauchen Luft holen“ kommt aus der Feder Klaus Märkerts, der mit seinem klassisch schwarzen Nachthumor einmal mehr ganz wunderbar skurrile Stories liefert, bei denen man bisweilen zwischen ausbrechendem Gelächter und dem Steckenbleiben desselben hängenbleibt, greift er doch immer wieder auch die Probleme unserer Zeit auf. Nach zweieinhalb Jahren erscheint damit sein nunmehr viertes Buch in der Edition Outbird und die #64 unseres Gesamtprogramms. Empfehlung!

Buchbeschreibung und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #2: Hauke von Grimm „Die Mitte bin ich“

Nach sechs Jahren nähert sich der neue Hauke von Grimm mit „Die Mitte bin ich“ seiner Veröffentlichung. Von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. Sein erzählerischer Sound mäandert zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, fein angerissener deutscher Großkotzigkeit und substanzieller Lyrik, um schließlich in eine aus einem Paralleluniversum entsprungene Geschichte von unfassbarer atmosphärischer Dichte zu münden. #63 in der Edition Outbird.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Hauke von Grimms Erzählband „Die Mitte bin ich“

Hauke von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. So auch mit der Bildsprache dieses Videos in seiner DIY-Ästhetik, die durchaus gewollt ist. Hauke liest aus seinem neuen Buch „Die Mitte bin ich“ und beantwortet M. Kruppe einige Fragen dazu. Schauen Sie rein!

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf HR2 Kultur

Am 13. 12. 2022 kam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs im Rahmen eines Interviews auf „HR2 Kultur“ anlässlich der im September veröffentlichten Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ ausführlich zu Wort. So sprach sie neben dem Zustandekommen des Buches über statistische Werte, Alterssuizid, Seppuku, die Veränderung der Motivation zum Freitod im Laufe der Geschichte und einige Themen mehr. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“: Interview auf SWR

Am 2. 12. 2022 gewährte der SWR im Rahmen seines Sendeformats „SWR Aktuell Kontext“ mit dem Feature „Finnland – unser unbekannter EU-Partner“ umfassende Einblicke in das Finnland dieser Tage. Zu Wort kommt ab Minute 10:20 auch M. Kruppe, der mit in seinen geschilderten Beobachtungen und Erfahrungen im vergangenen Februar im Rahmen seines Stipendiums auch direkte Bezüge zu seinem aktuellen Buch „Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“ herstellt. Hörenswert!

Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf MDR Kultur

Im gestrigen Interview bekam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs anlässlich des Veröffentlichungstermins am Welttag der Suizidprävention im MDR Kultur Radio ausführlich Gelegenheit, die Anthologie vorzustellen. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“

Unser neuer Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ der beiden HerausgeberInnen Dr. Katherina Heinrichs und Prof. Dr. Jörg Vögele vermittelt einen prägnanten Eindruck, wie vielfältig zum Einen und wie endgültig zum Anderen das Thema Selbstmord ist. Mit wenigen Zitaten und statistischen Werten wird klar, wie vielfältig und spannend dieser Themenkomplex ist. Hinter aller Erschütterung und Fassungslosigkeit Betroffener und Überlebender steckt dieses Thema wie auch unsere Anthologie voller wissenschaftlicher und künstlerischer Facetten.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Alexander Pfeiffers Erzählband „Mitternachtssymphonie“

In unserem neuen Buchtrailer lädt uns Alexander Pfeiffer ein zu einer Reise durch die Nacht, die sich hypnotisch, facettenreich und neben der Spur durch seinen Erzählband „Mitternachtssymphonie“ windet.

Zitat aus dem Klappentext: „Die Nacht ist die Heimat der Heimatlosen. Sie ist der große Gleichmacher, der alles wegwischt, was am Tag zählt. Die Nacht trotzt den Ordnungsprinzipien von Erwerb und Produktion, sie setzt die Regeln, nach denen unsere Welt funktioniert, für ein paar wenige Stunden außer Kraft. Sie ist der gemeinsame Handlungszeitpunkt dieser 15 Geschichten, die die dunkle Schnittmenge aus Einsamkeit, Erotik und Kreativität erforschen.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________