Unsere Frühjahrsneuheit #4: „Das Schlachthaus der Träume“ von Christian von Aster

Mit anarchischer Sprachfreude lädt Christian von Aster in seinem neuen Gedichtband zu einem wilden, verswärtigen Ritt zwischen Depression und Gentrifizierung, dem Wummerlump, der Liebe und dem großen Vielleicht ein. In einer Mischung aus Romantik, Dadaismus und Betroffenheitslyrik scheut er weder vor Poesie noch Pathos zurück, um so selbst dem Schlachthaus der Träume eine Ahnung Hoffnung abzugewinnen. Seinen Gedichtband versteht Christian als poetische Handreichung für vergnüglich verfehlte Selbstoptimierung; es wurde mit zahlreichen Illustrationen von Frank Schletter und Fotografien des Autors verfeinert und wird von einem Vorwort von Dirk Bernemann eingeleitet.

Das Buch ist ab sofort unter diesem Link vorbestellbar und ab 15. 03. 2025 erhältlich.
____________________________________________________________________________________

Unsere Frühjahrsneuheit #2: „Mondlieder und Mottentänze“ von Holger Much

„Mondlieder und Mottentänze“ heißt der zweite Erzähl- und Gedichtband von Holger Much, der mit dem mittlerweile vergriffenen „Das Licht im Dunkeln“ 2021 sein lyrisches Debut in der Edition Outbird gab. Dieses Buch fasst sehr persönliche, stille Momente der Introspektive und Erzählungen verwunschen wirkender Erinnerungen zu einer oft dunklen, teils von schwarzem Humor geprägten Sammlung märchenhafter Texte und Lyrik zwischen Wachen und Träumen zusammen. Es nimmt die Leserin, den Leser mit in zauberhafte Wälder, zwielichtige Gassen, (un-)heimliche Kritzelkammern, die nebelumwobenen Hügel Irlands und in manche mondbeschienene Echokammer der Seele…

Das Buch ist ab sofort unter diesem Link vorbestellbar und ab 01. 03. 2025 erhältlich.
____________________________________________________________________________________

„Fenster zur Nacht #2“ – zweite Edition Outbird-Compilation erscheint in Kürze

Nach nunmehr drei Jahren erscheint zugunsten der Stiftung Deutsche Krebshilfe am 05. 12. 2024 Teil 2 unserer Verlagscompilation „Fenster zur Nacht“ (zum Trailer bitte hier entlang). 15 Stücke aus dem künstlerischen Umfeld der Edition Outbird bilden einen Spannungsbogen: Songwriting, Folk und Neofolk, Prog Rock, Electro und Post Punk, Lyrik und schwarzer Humor… Und damit Stücke von MusikerInnen und AutorInnen, die das ein oder andere Buch in unserem Verlag veröffentlichten, zur Verlagsfamilie gehören oder deren Beteiligung uns ein Herzensanliegen war und ist.

Wir freuen uns über Stücke von Bianca Stücker, Christian von Aster, Lucina Soteira¹, Karg², Dandelion and Rainclouds³, Zwischenlichten, Spinne am Abend⁴, Chris Phosphor, Luise Schitteck, X-CUT, Licht.front + 45 Colours, Mister Moon, Ingo Munz, Dominique M. Täger + UR sowie Tom Hohlfeld + Linda Trillhaase.

Die Compilation ist eine Kooperation von Radio Darkfire, Benjamin Schmidt und unserem Verlag und als Compactdisc* auf 100 Exemplare limitiert. „Fenster zur Nacht #2“ kann in unserem Verlagsshop unter diesem Link vorbestellt werden. Der Gewinn aus dem Verkauf des Samplers wird der Stiftung Deutsche Krebshilfe gespendet

¹Luci van Org und Band
²Michael J. J. Kogler und Band
³Holger Much und Freunde
Benjamin Schmidt

*Die Limitierung bezieht sich auf den physischen Tonträger.
_____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Benjamin Schmidt

Im Interview mit M. Kruppe kreist Edition Outbird-Urgestein Benjamin Schmidt Liebe nicht nur als Begriff ein, sondern auch als Zustand, als Lebensart und emotionalen Zwischenraum, und nähert sich mit der Vorstellung seines neuen Lyrikbandes „Das mit der Liebe tut mir leid“ der Freiheit und Schuldlosigkeit dieses Zustandes an. Und natürlich wird auch Benjamins Schaffen als Autor hinterfragt, seine Arbeitsweise, sein Pfad der Veröffentlichungen bei Edition Outbird. Im Grunde kaum zu glauben, dass wir hiermit das erste Interview überhaupt mit diesem Urgestein der Edition Outbird veröffentlichen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lyrik im Herbst – Novität #1: Benjamin Schmidt „Das mit der Liebe tut mir leid“

Der neue Benjamin Schmidt bildet mit „Das mit der Liebe tut mir leid“ den Herbstauftakt, wie er da zwischen leicht tänzelnden Versen (s)ein Herz seziert. Faszinierend, entzündlich, schwerelos, verstörend, liebevoll, mitreißend, seine Leserschaft fragil und fraglos hinterlassend. All dem (und vielem mehr) nicht genug, hat die Autorin und Illustratorin Hanna-Linn Hava das Vorwort sowie eine ganze Leichtigkeit von Illustrationen beigesteuert. Eine zutiefst berührende Empfehlung, die ab sofort vorbestellt werden kann!

Buchbeschreibung, Pressekit und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #2: Hauke von Grimm „Die Mitte bin ich“

Nach sechs Jahren nähert sich der neue Hauke von Grimm mit „Die Mitte bin ich“ seiner Veröffentlichung. Von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. Sein erzählerischer Sound mäandert zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, fein angerissener deutscher Großkotzigkeit und substanzieller Lyrik, um schließlich in eine aus einem Paralleluniversum entsprungene Geschichte von unfassbarer atmosphärischer Dichte zu münden. #63 in der Edition Outbird.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Hauke von Grimms Erzählband „Die Mitte bin ich“

Hauke von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. So auch mit der Bildsprache dieses Videos in seiner DIY-Ästhetik, die durchaus gewollt ist. Hauke liest aus seinem neuen Buch „Die Mitte bin ich“ und beantwortet M. Kruppe einige Fragen dazu. Schauen Sie rein!

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf HR2 Kultur

Am 13. 12. 2022 kam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs im Rahmen eines Interviews auf „HR2 Kultur“ anlässlich der im September veröffentlichten Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ ausführlich zu Wort. So sprach sie neben dem Zustandekommen des Buches über statistische Werte, Alterssuizid, Seppuku, die Veränderung der Motivation zum Freitod im Laufe der Geschichte und einige Themen mehr. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

„Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“: Interview auf MDR Kultur

Im gestrigen Interview bekam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs anlässlich des Veröffentlichungstermins am Welttag der Suizidprävention im MDR Kultur Radio ausführlich Gelegenheit, die Anthologie vorzustellen. Zum Interview geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“

Unser neuer Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ der beiden HerausgeberInnen Dr. Katherina Heinrichs und Prof. Dr. Jörg Vögele vermittelt einen prägnanten Eindruck, wie vielfältig zum Einen und wie endgültig zum Anderen das Thema Selbstmord ist. Mit wenigen Zitaten und statistischen Werten wird klar, wie vielfältig und spannend dieser Themenkomplex ist. Hinter aller Erschütterung und Fassungslosigkeit Betroffener und Überlebender steckt dieses Thema wie auch unsere Anthologie voller wissenschaftlicher und künstlerischer Facetten.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________