Neue eBook-Veröffentlichungen in der Edition Outbird

Es versteht sich von selbst, dass in den letzten Wochen und Monaten dank der Realisierung durch Hannah Rafalski auch wieder frische eBook-Veröffentlichungen das Licht der Welt erblickten. So sei Euch wärmstens die Lektüre von Pia Lüddeckes rasanter Suche nach Identität – „Transmission“ -, Vougar Aslanovs spannende Sagen und Mythen aus aller Welt – „Flut und Sterblichkeit“ -, Klaus Märkerts und Myk Jungs skuriller, schwarzhumoriger Erzählband „All das wurde wahr, was eigentlich gar nicht wahr war“, David Grays sich durch facettenreiche Filmgenres mäandernder Erzählband „Umarmung der Barbaren“ oder Roland Sprangers schauspielerischer Suche nach dem Sinn so maßgeblicher Dinge wie des Lebens, einer Bühnenkarriere oder künstlicher Intelligenz – „Die Kunst der Bauchlandung“ – empfohlen. Nebst weiteren eBooks in unserem Verlagsshop unter diesem Link erhältlich.
____________________________________________________________________________________

Neu im Verlagsshop: Buchpakete

Ab sofort sind in unserem Verlagsshop Buchpakete und damit gebündelte Werkschauen erhältlich, die entweder Ihr Bücherregal um die ein oder andere noch fehlende Buchperle erweitern oder als Geschenk einem Lieblingsmenschen einen Einstieg ins literarische Universum der Edition Outbird ermöglichen. Die klangvollen Namen der preisgünstigen Buchpakete: „Nachtschatten“, „Escapism“, „Bohemien“ und „Roots“. Das Gros der hier erhältlichen Titel neigt sich dem Status „vergriffen“ entgegen. Also greifen Sie gerne zu oder empfehlen Sie uns weiter.

Zu den Buchpaketen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literatur im Gespräch mit Dirk Bernemann

Im Interview mit M. Kruppe spricht Dirk Bernemann über die ganz unterschiedliche/n schriftstellerischen Entstehungsprozesse und verlegerische Gewichtung von Romanen und Erzählungen, über chronologische Zusammenhänge zwischen den einzelnen Erzählungen seines neuen Buches, nicht zuletzt aber auch über fiktive Figuren und Situationen, die bei aller starken Verschlüsselung als Legierung zahlreicher realer Erlebnisse, Begegnungen und Träume zu verstehen sind. Besonders interessant sind auch die Gesprächspassagen darüber, wie verändert einzelne Texte bei einer späteren Nachlese wirken können und ob sich Dirk Bernemann ein Leben ohne schriftstellerischen Schaffensprozess vorstellen kann.

Buch im Verlagsshop bestellen: bitte hier entlang.
Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Im Interview mit M. Kruppe spricht Klaus Märkert unter anderem über Entstehung und Herkunft der Stories seines neuen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen„, seine Arbeitsweise als Autor, die Namensfindung des Buches, aber auch seine Position als Autor zu älteren Herangehensweisen und Erzählungen, seine textliche Vielfalt und die Auswirkung seines Einflusses als Gründer der legendären Bochumer Wave-Diskothek „Zwischenfall“ auf Kaufimpulse älterer Veröffentlichungen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #3: Klaus Märkert mit „Vorm Untertauchen Luft holen“

Unsere dritte Frühjahrsneuheit „Vorm Untertauchen Luft holen“ kommt aus der Feder Klaus Märkerts, der mit seinem klassisch schwarzen Nachthumor einmal mehr ganz wunderbar skurrile Stories liefert, bei denen man bisweilen zwischen ausbrechendem Gelächter und dem Steckenbleiben desselben hängenbleibt, greift er doch immer wieder auch die Probleme unserer Zeit auf. Nach zweieinhalb Jahren erscheint damit sein nunmehr viertes Buch in der Edition Outbird und die #64 unseres Gesamtprogramms. Empfehlung!

Buchbeschreibung und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #2: Hauke von Grimm „Die Mitte bin ich“

Nach sechs Jahren nähert sich der neue Hauke von Grimm mit „Die Mitte bin ich“ seiner Veröffentlichung. Von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. Sein erzählerischer Sound mäandert zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, fein angerissener deutscher Großkotzigkeit und substanzieller Lyrik, um schließlich in eine aus einem Paralleluniversum entsprungene Geschichte von unfassbarer atmosphärischer Dichte zu münden. #63 in der Edition Outbird.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Hauke von Grimms Erzählband „Die Mitte bin ich“

Hauke von Grimm ist ein feiner Beobachter, grandioser Erzähler, stiller Provokateur und damit jemand, der beständig an der Oberfläche kratzt und Gewohnheiten aufbricht. So auch mit der Bildsprache dieses Videos in seiner DIY-Ästhetik, die durchaus gewollt ist. Hauke liest aus seinem neuen Buch „Die Mitte bin ich“ und beantwortet M. Kruppe einige Fragen dazu. Schauen Sie rein!

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literarischer Salon mit Dirk-Boris Rödel

Im aktuellen Literarischen Salon auf unserem YouTube-Kanal spricht Dirk-Boris Rödel anlässlich seines unlängst erschienenen Erzählbandes „Das siebente und letzte Pentakel des Jupiterim Interview mit M. Kruppe darüber, wie seine Erzählstoffe zu ihm finden, über nächtliches Schreiben und schriftstellerische Freiheit, über sein Verständnis und das Verhältnis von Authentizität, Magie und Fantasy in seinen Geschichten, aber auch über seine Arbeit als Hexer und seine Mitgliedschaft und Funktion als Dudelsackspieler in der schottischen Clan-McGregor-Society.

Unseren YouTube-Kanal abonnieren: Bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Lesespot mit Roland Spranger „A Kind Of Blue“

In unserem neuen Lesespot, einem weitere Livemitschnitt unseres „Literarischen Salons“ vom 2. 10. 2021 im Leipziger „Noels Ballroom“, präsentiert Roland Spranger, zum Teil mit M. Kruppe, einige Kostproben seines verstiegenen, schrägen Humorverständnisses ebensolcher Charaktere, die zuhauf in seinem Erzählband „A Kind Of Blue“ zu finden sind.

Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über Ihr Kanalabonnement!. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________