Auftakt: Lesebühne „Outbirds“ in Berlin-Kreuzberg

Eine weitere Lesebühne aus dem Netzwerk der Edition Outbird erblickt dieses Jahr das Licht der Welt, um für literarische Bereicherung zu sorgen. Und zwar die „Lesebühne Outbirds“ im hochengagierten und wunderbaren Theater „Expedition Metropolis“ in Berlin-Kreuzberg. Kooperationspartner ist neben dem Theater die Buchhandlung „LeseGlück“ mit Eleni Efthimiou, Veranstaltungsleiter und Moderator ist als Initiator unser Autorenfreund Christian Mahlow.

Auftakt gibt Luci van Orgs Lesung aus „Wir Fünf und ich und die Toten“ am 09. 11. 2023. Also – bis dahin, wir sehen uns!
____________________________________________________________________________________

Auftakt: Lesebühne „Fliesenschön“ in Gera

Derzeit laufen die Vorplanungen und Vorbereitungen für ein neues Geraer Lesebühnenkonzept – der „Lesebühne Fliesenschön“ im ganz wundervollen Ambiente eines vor 120 Jahren errichteten und mit Wand- und Bodenfliesen von Villeroy und Boch gestalteten Raumes im noch dazu schönsten Stadtteil Geras, Untermhaus. Das „Fliesenschön“ als Lesebühne, Galerie und Begegnungsstätte lädt zu Genuss, Begegnung und Auseinandersetzung mit literarisch und künstlerisch verarbeiteten Schwerpunktthemen aus Politik, Weltsicht und Gesellschaft ein. Nicht ausschließlich, aber vorrangig.

Das Veranstaltungskonzept ist eine Kooperation der Edition Outbird mit dem Pfarrer der „Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg“ Frank Hiddemann sowie Partnern wie dem „Lese-Zeichen e. V., der „Partnerschaft für Demokratie“ und der Landes-/Bundeszentrale für Politische Bildung“. Während die Jahresplanung läuft, steht eine Lesung bereits fest: Christian Mahlow liest am 02. 05. 2023 im Rahmen der Thüringer Literaturtage aus „Die Walin“.
____________________________________________________________________________________

„Verlegte Weihnachten“ – ein Netzwerktreffen in Chemnitz

Am gestrigen Abend trafen in Chemnitz zahlreiche VertreterInnen der Buchbranche zusammen, um sich in einer sehr angenehmen, „verspäteten“ Weihnachtsfeier miteinander auszutauschen. Fast 20 Kolleginnen und Kollegen aus sächsischen (und mit uns thüringischen) Buchhandlungen und Verlagen waren der Einladung des Landesverbandes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und des Netzwerks „Schöne Bücher“ gefolgt. Bei den „Verlegten Weihnachten“ wurde sich über Chancen und Krisen, Bücher sowie alte und neue Projekte ausgetauscht – Vernetzung im besten Sinne also. Und es gab natürlich Buchgeschenke! Als Gast durften wir Dr. Tommy Jehmlich aus der Stadtverwaltung Chemnitz begrüßen, der einen kleinen Einblick in den Stand der Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt 2025 gab.

Wir bedanken uns überdies für den Austausch von Bild- und Textmaterial bei Geschäftsführerin Heike Haupt vom Landesverband des Börsenvereins.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2022 und Vorschau 2023

M. Kruppe streift mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dieses Jahr erschienene Bücher und taucht in Lebenswelten und Eigenheiten unserer AutorInnen ein. Um schließlich erfreuliche Ausblicke auf das Jahr 2023 zu eröffnen und zu hinterfragen, welchen roten Faden Musik im Verlag abbildet. Das launige Gespräch geht in die Tiefe, widmet sich Quell, aktuellem Reifegrad und Essenz der nunmehr sechs Jahre alten Edition Outbird, um später Nöte eines so kleinen Verlages ebenso zu beleuchten wie Rückschläge dieses vergangenen Jahres, die es zu bewältigen galt. Aber auch das Verlagsnetzwerk und seinen UnterstützerInnen werden aufgezeigt und ein Zirkelschluss zur Empfehlung, die dieser Verlag mittlerweile offenbar ist, gemacht, und letztlich auch Feintuning und Anforderungen in der Stoffauswahl thematisiert.

Musikvideos zum Nachsehen & -hören:
Lauscher „Klar“
Karg „Ebbe//Flut“
Klinke „Brot und Wein“
Spinne am Abend „Hereinspaziert“
Mr. Moon & the beautiful dream feat. M.Kruppe „A Letter“

Abonniert unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

KooperationspartnerInnen im Profil: unsere Lektorin Vanessa-Marie Starker

Seit 2019 ist Vanessa-Marie Starker mittlerweile freie Mitarbeiterin unseres Verlages „Edition Outbird“ und steht uns als sehr umsichtige und genaue Lektorin zur Seite. Höchste Zeit also, Sie zu Wort kommen zu lassen und damit näher vorzustellen.

Mit scharfem Verstand taucht Vanessa in die Stoffe ein, die sie im Erst- oder Zweitlektorat und -korrektorat bearbeitet. Im Interview mit M. Kruppe spricht sie über ihr Studium der Literaturwissenschaften, ihren Weg in Beruf und Berufung, ihre Masterarbeit über Asp Spreng, aber auch über ihre eigene Handschrift im Lektorat und die Besonderheit der Edition Outbird aus ihrer Perspektive. Wir bedanken uns für das ebenso aufschlussreiche und angenehme Gespräch.


_____________________________________________________________________________________

Das neue „Schöne Bücher“-Magazin ist da!

Druckfrisch und randvoll! Das neue Schöne-Bücher-Magazin ist da – mit mehr als 200 Lesetipps für Frühjahr und Sommer. Und die Edition Outbird ist wieder dabei. Wir stellen unsere Frühjahrsnovitäten vor: „Komorebi“ von Tom Hohlfeld, „Wölfe vor der Stadt“ von Ulrike Serowy und „Aulaskimo“ von Arne Ulbricht. Das Heft – diesmal in strahlendem Orange – gibt es ab sofort kostenlos als Bestellbeilagen bei uns, in vielen Buchhandlungen oder auf Veranstaltungen der Verlage aus dem Schöne-Bücher-Netzwerk. Solange der Vorrat reicht. Ihr könnt auch online durchblättern. Den Link findet ihr auf www.schoenebuecher.net.
_____________________________________________________________________________________

KooperationspartnerInnen im Profil: Jens Korch vom Netzwerk „Schöne Bücher“

Jens Korch ist nicht nur Verleger der „Edition Wannenbuch“, sondern mit der Initiation und Koordination des Verlagsnetzwerks „Schöne Bücher“ auch überaus engagiertes Mitglied der Facebookgruppe „Unabhängige Kleinverlage“. Im Interview mit M. Kruppe spricht Jens über Idee und Vision zu „Schöne Bücher“, über die Vielfalt und Wirkungskraft dieses voller literarischer Entdeckungen steckenden Netzwerkes, aber auch über das daraus hervorgegangene „Buchschnittchen Zoom Event“, seinen Verlag „Edition Wannenbuch“ und den Mehrwert von guten Netzwerken im Allgemeinen. Wir bedanken uns bei Jens Korch für das ebenso angeregte wie angenehme Gespräch.


_____________________________________________________________________________________

Edition Outbird wird Fördermitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN

Mit Freude bedanken wir uns für die unlängst eingegangene Bestätigung, Fördermitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes (PAN) e.V. sein zu können. Mit diesem Schritt bietet sich fortan auch den AutorInnen unseres kontinuierlich wachsenden Fantastikgenres die Möglichkeit, die vom PAN e. V. forcierte Vernetzung der deutschsprachigen Literaturszene mitzugestalten und mehr Sichtbarkeit zu erlangen. Zitat:

„Die Phantastik ist unsere literarische Disziplin. Unsere Autoren stehen für handwerkliche Qualität und hohe Professionalität, aber auch für die Liebe zur literarischen Phantastik und die Bereitschaft, sich für ihre Interessen zu engagieren.

Gegenwärtig verändert sich der Buchmarkt – nicht nur das Medium e-book gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch Lesegewohnheiten und Produktionsbedingungen unterliegen einem steten Wandel. Vor diesem Hintergrund finden wir es wichtig, als Autoren mit demselben Schwerpunkt auch eine gemeinsame Stimme zu haben, uns zu diesen Veränderungen zu äußern. Deshalb arbeiten wir für eine engere Vernetzung der deutschsprachigen Literaturszene, die sich diesem besonderen erzählerischen Genre widmet. Uns geht es dabei um deutschsprachige Phantastik aus der DACH-Region. Unser Ziel ist die Steigerung der Wertschätzung und des Ansehens, das die Phantastik in der Öffentlichkeit erfährt – und deren Niederschlag in entsprechenden Beiträgen in Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und im Internet.“

Wir sagen herzlich Dankeschön!
_____________________________________________________________________________________

Vorgestellt: Initiativen unabhängiger Kleinverlage

Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle zwei hochengagierte und mit viel Herzblut betriebene Initiativen von und für unabhängige Kleinverlage(n) vorstellen, an denen auch unsere „Edition Outbird“ beteiligt ist. Beide Initiativen stellen Verlage und eine Auswahl aus deren Programm vor und bieten damit Einblicke in die Vielfalt unabhängiger Verlage.

„Schöne Bücher“, realisiert und betreut von Jens Korch von der „Edition Wannenbuch“…

Zum Angebot: Bitte Bild anklicken.

…sowie „Die kleinen Verlage“, realisiert und betreut von Harald Walther vom Ruperti Verlag…

Zum Angebot: Bitte Bild anklicken.

Jens Korch von „Schöne Bücher“ gibt zudem ein regelmäßig erscheinendes Magazin heraus, welches sich weiter Verbreitung und Beliebtheit in Großhandel, Handel, Bibliotheken und Leserschaft erfreut. Wir sagen Dankeschön für dieses wunderbare Engagement!
____________________________________________________________________________________

 

KooperationspartnerInnen im Profil: Michael Böhm vom Galeriehaus Hof

Michael Böhm ist in Sachen Kultur und Stadtentwicklung im fränkischen Hof hochengagiert und einer unserer sympathischen KooperationspartnerInnen. Unter anderem betreibt er das Galeriehaus, in dem er gemeinsam mit Peter Prix von der Buchhandlung Kleinschmidt die Lesereihe „Zeilen und Zoigl“ veranstaltet, nicht zuletzt auch „Zeilen und Zoigl noir“ als Lesereihe unseres Verlages. Im Video stellt er das Galeriehaus vor, gibt Einblicke in seine Geschichte und das Konzept, niedrigschwellig nonkonforme Konzerte, Ausstellungen und Lesungen einem wachsenden Stammpublikum vorzustellen.


_____________________________________________________________________________________