Am 13. 12. 2022 kam unsere Herausgeberin Dr. Katherina Heinrichs im Rahmen eines Interviews auf „HR2 Kultur“ anlässlich der im September veröffentlichten Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ ausführlich zu Wort. So sprach sie neben dem Zustandekommen des Buches über statistische Werte, Alterssuizid, Seppuku, die Veränderung der Motivation zum Freitod im … Weiterlesen
„Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere“: Interview auf SWR
Am 2. 12. 2022 gewährte der SWR im Rahmen seines Sendeformats „SWR Aktuell Kontext“ mit dem Feature „Finnland – unser unbekannter EU-Partner“ umfassende Einblicke in das Finnland dieser Tage. Zu Wort kommt ab Minute 10:20 auch M. Kruppe, der mit in seinen geschilderten Beobachtungen und Erfahrungen im vergangenen Februar im Rahmen seines Stipendiums auch direkte … Weiterlesen
Tami Weissenberg im ZDF-Sendeformat „37°“
Im ZDF-Sendeformat „37°“ kam am 28. 10. 2022 sehr ausführlich Tami Weissenberg zu Wort, der sehr offen über seine literarisch aufgearbeiteten, jahrelangen häuslichen Gewalterfahrungen und seinen Weg und sein Engagement danach spricht. Wir sagen der Redaktion und Tami Dankeschön. Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank. ____________________________________________________________________________________
Mitschnitt zum BookRelease „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ online
Zwei Monate ist die Buchveröffentlichung von „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ im Leipziger VEID e. V. nun her. Zu dieser überaus herzlichen Mischung aus Konzert, Lesung, Präsentation und Versteigerung mit Katherina Heinrichs, Luci van Org, Benjamin Schmidt, Jea Pics Art und David Gray gibt es nun diesen wunderbaren Livemitschnitt, für den … Weiterlesen
Herzlich willkommen: Feline Lang
Mit „Das Puppenhaus“ veröffentlicht Feline Lang, Schauspielerin, Regisseurin sowie Bandleaderin und Songwriterin der Berliner Goth/Postpunk/Steampunkband Feline & Strange, ihren ersten Roman, der sich im Genre „Gothic Horror“ bewegt und seinen Ursprung in der gemeinsamen EP „The Doll´s House“ mit der britischen Band „Birdeatsbaby“ und dem US-Duo „Sit Kitty Sit“ im Sommer 2020 hat. Schon ein … Weiterlesen
Unsere Spenden 2022
Drei überaus wichtige Arbeit leistenden Institutionen ließen wir in diesem Jahr Spenden im Gesamtwert von 1410 € zukommen: der Stiftung Deutsche Krebshilfe e. V., dem Lese-Zeichen e. V. sowie dem Bundesverband verwaiste Eltern in Deutschland e. V. (VEID). Alle drei Zuwendungen standen in direktem Zusammenhang mit Veranstaltungen – unserem fünfjährigen Verlagsgeburtstag am 2. 10. 2021 … Weiterlesen
Herzlich willkommen: Luci van Org
Von Luci van Org erscheint bei uns im zweiten Quartal 2023 ein autobiographischer, stark vom magischen Realismus beeinflusster Roman, dessen Plot sich mit dem Fund dreier Leichen in einem Spind entfesselt und der die Hauptfigur Vera in zahlreiche Ungereimtheiten und Wirklichkeitsverschiebungen verstrickt. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit begegnet sie einem ganzen Reigen seltsamer Charaktere, … Weiterlesen
Herzlich willkommen: Alexander Nym
Von Alexander Nym erscheint bei uns im ersten Halbjahr 2023 die zweisprachige Textsammlung „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“, eine (Selbst-)Dokumentation des NSK Staats von dessen erstem Bürgerkongress im Haus der Kulturen der Welt (Berlin) 2010 bis in die jüngste Vergangenheit. Der NSK Staat ist die seit 1992 global aktive Fortführung … Weiterlesen
Lesespot zu Michael J. J. Koglers Roman „Die Asche vergangener Winter“
„Der Anfang 30-jährige Musiker Tal Linden ist bipolar, drogenabhängig und tänzelt dabei schon mehr als sein halbes Leben am Rande eines unüberwindbaren Abgrunds entlang. Als ihn dann auch noch seine Freundin Hanna verlässt, verliert Tal seinen letzten Halt und verkriecht sich, von den Menschen, die er liebt, entfremdet, in einer Hütte in den Bergen, um … Weiterlesen
„Wölfe vor der Stadt“: Buchvorstellung auf MDR Kultur
In der gestrigen Ausgabe des MDR Kultur-Sendeformats „Unter Büchern“ wurde Ulrike Serowys Roman „Wölfe vor der Stadt“ in einer ganz wunderbaren Besprechung mit zahlreichen O-Tönen der Autorin ausführlich vorgestellt. Zum Beitrag geht es hier entlang. Das Buch können Sie im Verlagsshop unter diesem Link bestellen. ____________________________________________________________________________________