Neue T-Shirts ab sofort lieferbar

Nach unzähligen Monden voller Ideen, Gespräche und Stunden am Rechner sehen wir nun – als Statements für gute Literatur – der Fertigstellung einer kleinen, feinen Kollektion neuer Verlagsshirts entgegen. Erfüllt und dankbar präsentieren wir Ihnen vier verschiedene Motive, die jeweils ihre Geburtsstunde in einem in der Edition Outbird erschienenen Buch hatten. Und so erfahren benSwerks „Red Eye“¹, Franca Bartholomäis „The Doll“², Luci van Orgs „Circle“³ sowie Holger Muchs „King Death“⁴ ihre Wiedergeburt als formvollendetes T-Shirt.

Die Shirts können Sie unter diesem Link anschauen und bestellen. Da Shirtee als Hersteller Drittanbieter ist, bitten wir explizit um Berücksichtigung der Lieferhinweise. Und wer den Lesestoff zum Shirt gleich mitbestellen will, findet die erwähnten Bücher unter dem jeweiligen Shirt verlinkt. Nicht unerwähnt bleiben darf in dem Zusammenhang, dass die Shirts vorerst nur digital zu erwerben sind und das ein oder andere Motiv durch Eure Anregungen zustande kam.
__

¹aus Band 2 „Unter dem Gesicht“ von Feline Langs Trilogie „Das Puppenhaus
²vom Cover von Band 2 „Unter dem Gesicht“ von Feline Langs Trilogie „Das Puppenhaus“
³vom Cover von Luci van Orgs Novelle „Wir Fünf und ich und die Toten
vom Cover der Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst
____________________________________________________________________________________

Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird am 28. 03. 2025

Ein weiteres Jahr ist schier verflogen. Und damit der Zeitpunkt gekommen, mit Vorfreude die Vorplanung für unseren jährlichen Saloabend zur Leipziger Buchmesse abzuschließen. Und so heißen wir Euch einmal mehr willkommen zum Jahreshighlight der Edition Outbird: dem Literarischen Buchmessesalon am 28. 03. 2025 im Ost-Passage Theater in Leipzig. Ausführliche Informationen finden Sie unter diesem Link.

Wir freuen uns mit Ihnen auf Holger Much, Pia Lüddecke, Klaus Märkert, Roland Spranger, David Gray, Michael Schweßinger und Marcel Schreiter sowie Dominiue und Tine Täger, sowie einmal mehr auf die Moderation von M. Kruppe und Markus Symeon Blum.

Tickets zu 12,00€ (Verlagsförderticket), 10,00€ (normal) oder 7,00€ (ermäßigt) bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2024 und Vorschau 2025

M. Kruppe begibt sich mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dem nahenden Jahresende entgegen auf traditionelle Zeitreise – zurück in das vergangene Verlagsjahr 2024 und voraus auf das kommende Jahr 2025.

Welche Bücher sind aus wessen AutorInnenfeder aktuell erschienen? Was wird an Neuerscheinungen im Jahr 2025 zu erwarten sein? Welche neuen Anforderungen und Kooperationen zeigt die Verlagsarbeit auf? Wie geht es den Unabhängigen in der Buchbranche? Welches besondere Merkmal lässt sich der Edition Outbird zuweisen? Sind Bücher eigentlich Handarbeit? Und was hat die Edition Outbird mit internationalen Whiskyspezialitäten zu tun?

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Neue Kunstdruck-Kollektionen #4: Herzlich willkommen, Peter M. Hoffmann!

Part #4 (und damit der vorerst letzte Part) unserer druckfrischen Herbst-Kollektionen stammt aus den künstlerischen Gefildendes freischaffenden Künstlers Peter M. Hoffmanns, der unter anderem für Leitmedien wie die Die Zeit, die Wirtschaftswoche, Financial Times Deutschland oder Süddeutsche Zeitung arbeitet.

Zu seiner Kollektion „Geister“ inspirierten ihn die Geisterwesen des alten China, die – durch fortlaufende Gentrifizierung ihrer Heimat beraubt – nun durch das moderne China irren und nicht mehr so recht wissen, wozu sie eigentlich noch gebraucht werden. Geister der Gentrifizierung, wie und es sie wohl überall in den Schwarmstädten dieser Welt gibt. Seine Drucke können pur oder mit Holzrahmen ab sofort unter diesem Link bestellt werden.____________________________________________________________________________________

Neue Kunstdruck-Kollektionen #3: Herzlich willkommen, Andreas Hirsch!

Part #3 unserer druckfrischen Herbst-Kollektionen fand aus der Werkschau des Münchener Künstlers und Aktivisten Andreas Hirsch zu uns. Der Kommunikationsdesigner und Konzeptkünstler Hirsch vereint im Schöpfungsakt künstlerischer Werke seine Liebe zu Natur, Spiritualität und Lebensfreude, wobei seine Kunst inhaltlich stark mit seinen spirituellen Praktiken verwoben ist.

Andreas Hirsch nutzt schamanische Reisen oder Hedge Witchcraft, um von seinen Spirits zu erfahren, was Form finden möchte. In der Wahl seiner Mittel bewegt er sich zwischen Ölgemälden und Digital Art. Andreas Hirsch ist Mitglied des Münchener „queer:raum“-KünstlerInnenkollektivs. Seine Drucke können pur oder mit Holzrahmen ab sofort unter diesem Link bestellt werden.____________________________________________________________________________________

Neue Kunstdruck-Kollektionen #2: Holger Much

Part #2 unserer druckfrischen Herbst-Kollektionen kommt aus Holger Muchs Atelier; die kleine Kollektion entstammt zwei Büchern, die in der Edition Outbird einst erschienen – zum Einen seinem 2021 erschienen Lyrikband „Das Licht im Dunkeln“, zum Anderen dem Cover der 2022 erschienenen Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst„.

Seit vielen Jahren arbeiten wir sehr gern und freundschaftlich mit Holger Much zusammen; unsere Freude kann größer nicht sein, diese wundervollen Grafiken ab sofort den geneigten ÄsthetInnen unter unserer Kundschaft näherzubringen. Die Drucke können pur oder mit Holzrahmen ab sofort unter diesem Link bestellt werden.
____________________________________________________________________________________

Neue Kunstdruck-Kollektionen #1: Herzlich willkommen, Heike Blauert-Lühe!

Wir freuen uns, dem nahenden Jahresende mit neuen Kollektionen limitierter Kunstdrucke entgegenzublicken!

Auftakt gibt die Berliner Künstlerin und Sängerin Heike Blauert-Lühe, Tenörin der Dark-A-Cappella-GruppeStimmgewalt“, die ihre farbenfrohen, surreal-traumhaften Werke mit ihrer Leidenschaft für dunkle Musik, Konzerte und Subkultur verbindet und schon bei Alben und Merchandising der ein oder anderen Band ihre künstlerischen Spuren hinterlassen hat.

Heike befasst sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Einsamkeit, Introspektion, Unterbewusstsein, (Über-)Natürlichem, Archetypen und dem Finden von Schönheit im „Alltäglichen“; Ihre Kunstdrucke können pur oder mit Holzrahmen ab sofort unter diesem Link bestellt werden. Herzlich willkommen, Heike!

____________________________________________________________________________________

Unsere Herbstneuheit #4: „Flut und Sterblichkeit“ von Vougar Aslanov

Nach langen Vorarbeiten und intensivem Lektorat erscheint nun am 15. November 2024 mit unserer vierten und letzten Herbstneuheit der Erzählband „Flut und Sterblichkeit“, ein Buch voller Erzählungen, Märchen, Sagen und Mythen, die der Schriftsteller Vougar Aslanov für die Gegenwart aufbereitet hat. Zitat:

„„Flut und Sterblichkeit“ ist ein Zyklus von Erzählungen nach den Motiven der Mythen, Sagen und Märchen aus dem alten Zweistromland, aus Indien, dem Kaukasus, Zentralasien, nach den altgermanischen Epen sowie Schamanen-Geschichten aus Sibirien. Die alten Überlieferungen, die von Menschen und Göttern erzählen, bleiben auch in unserer Zeit nicht wirkungslos. Denn es ist kein Geheimnis, dass verschiedene Völker immer auch an verschiedene Mythen geglaubt hatten, was auch heute nicht viel anders ist. Oft auch kennt ein Volk die Mythen nicht, die die Kultur und Geschichte eines anderen Volks geprägt hatten. Daher sollte es zur besseren Verständigung unter den Völkern und Kulturen kommen, wenn man nicht nur die eigenen Mythen und Sagen, sondern auch jene von fremden Völkern kennen lernen würde.“

Das Buch mit einem opulent von Holger Much gestalteten Umschlag kann ab sofort unter diesem Link vorbestellt werden.
____________________________________________________________________________________

2. Preis des Gelsenkirchener Buchpreises für Joachim Sohns „Die Nacht des Mondbogens“

Es bedarf der unbedingten Erwähnung, dass Joachim Sohns berührender, ganz wundervoll von Holger Much illustrierter Zeitreise-Roman „Die Nacht des Mondbogens“ Platz 2 des Gelsenkirchener Buchpreises der POTT Phantastika 2024 belegt hat. Darauf stoßen wir an und sagen: Dankeschön und herzlichen Glückwunsch!

Das Buch kann unter diesem Link bestellt werden.
____________________________________________________________________________________

Neue eBook-Veröffentlichungen in der Edition Outbird

In den letzten Wochen wurden drei neue eBooks aus unserer Verlagsschmiede in die lesehungrige Welt entlassen. So sind ab sofort Ulrike Serowys turbulent-schwarzhumorige Reise in die nordische Unterwelt „Highway to Hel“, Alexander Pfeiffers Krimi „Terrorballade“ um die letzten Generation der RAF sowie Florentine Joops und Holger Muchs Briefmärchen „So weit die Flügel tragen… (Rabenschwester)“, vereint mit ihrem ersten Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ und versehen mit einem ausschließlich im eBook-Format erhältlichen Bonusbriefwechsel, im handlichen Digitalformat zu lesen. Hier geht es zu unseren eBooks – wir wünschen gute Lektüre!
____________________________________________________________________________________