Interview mit Klaus Märkert zu seinem neuen Erzählband „Vorm Untertauchen Luft holen“

Im Interview mit M. Kruppe spricht Klaus Märkert unter anderem über Entstehung und Herkunft der Stories seines neuen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen„, seine Arbeitsweise als Autor, die Namensfindung des Buches, aber auch seine Position als Autor zu älteren Herangehensweisen und Erzählungen, seine textliche Vielfalt und die Auswirkung seines Einflusses als Gründer der legendären Bochumer Wave-Diskothek „Zwischenfall“ auf Kaufimpulse älterer Veröffentlichungen.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen: Dirk Bernemann

Dirk Bernemann, Bestsellerautor und Journalist, von dem diverse Stoffe bereits auf Theaterbühnen aufgeführt wurden und werden, veröffentlicht in der Edition Outbird im Frühjahr 2024 einen Erzählungsband mit pointierten Kurztexten, die in ihrer Intensität eine Handreichung an seinen Bestseller „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ darstellen. Essenz sind die unerschöpflichen Wunder und Schwierigkeiten des Zusammenlebens, kleine Geschichten mit großen Auswirkungen, und nicht zuletzt, wie man würdevoll am Abgrund steht.

Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und sagen: Herzlich willkommen, Dirk!

Bildnachweis: privat
____________________________________________________________________________________

Medienresonanzen

Sehr zu unserer Freude gibt es gleich drei Medienresonanzen zu erwähnen, die sich von den erfreulich vielfältigen Besprechungen, die beständig in unsere Verlagsstuben hereinfinden, abheben:

Am 4. Mai 2023 betrachtet in einem feinen, sensiblen Radiofeature WDR5 angesichts seines jüngst erschienenen Erzählbandes „Vorm Untertauchen Luft holen“ Klaus Märkerts Schaffen und scheut sich dabei nicht, ins Dunkle seiner Texte hinabzuleuchten, in sein ureigenes Damoklesschwert, wie auch die Einsamkeit des „Hinabtauchens beim Schreiben“. Nicht, ohne auch die Definition des von ihm geprägten Genres „Nachthumor“ zu hinterfragen.

Am 7. Mai 2023 interviewte die „Bild am SonntagFlorentine Joop zu Hausgeistern, ihrer Vorliebe für Grusel, aber auch die Liebe und Endlichkeit des Lebens. Und natürlich findet auch ihr aktuell gemeinsam mit Holger Much in der Edition Outbird veröffentlichtes Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ Erwähnung.

Am 13. Mai 2023 schließlich wirft die „Ostthüringer Zeitung“ anlässlich Florentine Joops gemeinsam mit Holger Much frisch veröffentlichtem Briefmärchen „Und wenn wir nicht gestorben sind“ sowie Luci van Orgs in Kürze erscheinendem Roman „Wir Fünf und ich und die Toten“ einen Blick auf die Edition Outbird und die kommenden Lesungen der beiden Künstlerinnen in Gera*.

*Florentine Joop am 24. 8. 2023 in der Lesebühne Fliesenschön, Luci van Org am 7. 9. 2023 in der Stadtbibliothek.

Wir sagen ganz herzlich: Dankeschön!
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Florentine Joops & Holger Muchs Märchen „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“

Welttag des Buches! Nichts könnte würdiger sein als ein märchenhafter Buchtrailer, beinahe so zauberhaft und berührend illustriert wie das dunkelschöne neue Buch „Und wenn wir nicht gestorben sind… (Bruderherz)“ aus Florentine Joops und Holger Muchs Feder selbst. Eingebettet in voller Mythen steckende Rahmen und umgeben von bald schwerelosen, bald verwunschenen Grafiken gibt Florentine Joop eine Kostprobe aus diesem Zauberwerk und nimmt uns mit auf die Reise, tief hinein in die Märchenwälder, die Ireene und Michal bald gemeinsam durchstreifen, um zahlreiche abenteuerliche Begegnungen zu erleben…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Preisverleihung des Lyrik-Löwen an Roland Adelmann

Wir gratulieren Roland Adelmann als diesjährigem Gewinner des unlängst an ihn verliehenen Lyrik-Löwen, des Preises für multilinguale Lyrik! Roland Adelmann ist maßgeblicher Initiator der deutschen Social-Beat-Bewegung der Neunzigerjahre, Dichter, Essayist, Herausgeber und Verleger bei Rodneys Underground Press, und veröffentlichte in der Edition Outbird im Herbst 2021 seinen Roman „Die Zukunft stirbt zuerst„. Der Internationale Preis für Multilinguale Lyrik wurde 2022 von einem Gremium aus Schriftstellern, Herausgebern und Verlegern gestiftet und wird u.a. von der Società Dante Alighieri, comitato herbipolenisis, gefördert. Mit dem Preis werden Lyriker & Lyrikerinnen aus aller Welt ausgezeichnet, die sich nicht nur in ihrer Muttersprache, sondern auch multilingual auf dem Gebiet Lyrik besonders hervorgetan haben. Der Lyrik-Löwe wird jährlich von einer internationalen Jury verliehen. Herzlichen Glückwunsch, Roland!
____________________________________________________________________________________

Crowdfunding-Auftakt für das Gothic-Horror-Gesamtkunstwerk „Das Puppenhaus“ von Feline Lang

Im 4. Quartal 2023 erscheint in der Edition Outbird Band I des Gothic-Horror-Gesamtkunstwerks “Das Puppenhaus” von Feline Lang. Ziel dieses Crowdfundings ist es, zusätzlich zur dreibändigen Softcover-Ausgabe eine Hardcover-Ausgabe mit einzigartigen Illustrationen von Holger Much, benSwerk und Franca Bartholomäi für ästhetikverliebte SammlerInnen herauszubringen – und damit einen unentwirrbaren Bildrausch aus löchrigen Realitäten, zynischen Wortgemetzeln und verknoteten Zeitebenen. Das fertige Buch, drei Bände als Hardcoverausgabe im Schuber, soll auf vielen Ebenen gleichzeitig existieren und in dieser gemeinsamen Vielschichtigkeit eine assoziative, kuratierte Ausstellung zum Text (als den Text lediglich bebildernde Illustrationen) anbieten. Wohlan, verehrtes Publikum – einen besseren, edleren und zugleich dunkleren Geschenkereigen als dieses Crowdfunding kann es kaum geben!

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Alexander Nyms (Hrsg.) „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“

1992 aus dem Kunstkollektiv NSK (Neue Slowenische Kunst) der Gründungsgruppen Laibach – jener berühmten slowenischen Industrialband -, dem Künstlerkollektiv Irwin und der Theatertruppe Scipion Nasice (später Noordung/Postgravity Art) hervorgegangen, wirkt der NSK-Staat in der Zeit seit drei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Kunst, Ideologie und Geschichte. Mit seinem künstlerischen Werkzeugkasten imaginieren weltweit über 15.000 Bürgerinnen und Bürger utopische Alternativen zu den dominanten Erzählungen von Macht, Moneten und Demokratie – oder warnen vor deren dystopischen Effekten.
Vorliegender Trailer zum vom Kulturwissenschaftler Alexander Nym herausgegebenen Buch „Reden an die Europäische Nation / Weapons Of Mass Instruction“ (mit zahlreichen Texten, Fotografien und Grafiken) vermittelt starke Eindrücke über die Nonkonformität einer grenzenlosen künstlerisch-gesellschaftlichen Utopie.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #4: Florentine Joop & Holger Much mit „Und wenn wir nicht gestorben sind…“

Pünktlich zum Indiebookday geht es weiter – mit unserer vierten Frühjahrsneuheit: Florentine Joop und Holger Much begeben sich mit ihrem Briefwechsel tief in dunkle Märchenwälder, auf Pfade des Herzbluts, und begegnen zahlreichen ganz wundersamen Wesen. Wobei nicht immer klar ist, wo bei ihnen das gemeinsame Märchen namens „Bruderherz“ beginnt und wo die erlebten Welten von Holger Much und Florentine Joop enden. Dieses berührend illustrierte Buch mit einem Vorwort der Autorin und Vorständin des Phantastik Autoren Netzwerk e. V. Isa Theobald geht tief unter die Haut…

Buchbeschreibung und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Buchtrailer zu Joachim Sohns Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“

Unser neuer Buchtrailer bettet den in Kürze erscheinenden, von Holger Much mit feiner Feder illustrierten Zeitreiseroman „Die Nacht des Mondbogens“ von Joachim Sohn in bezaubernd animierte Bilder und bringt in aller Kürze auf den Punkt, aus welchem Grund kein Weg an dessen zu Herzen gehender Lektüre vorbeigeht…

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Frühjahrsneuheit #3: Klaus Märkert mit „Vorm Untertauchen Luft holen“

Unsere dritte Frühjahrsneuheit „Vorm Untertauchen Luft holen“ kommt aus der Feder Klaus Märkerts, der mit seinem klassisch schwarzen Nachthumor einmal mehr ganz wunderbar skurrile Stories liefert, bei denen man bisweilen zwischen ausbrechendem Gelächter und dem Steckenbleiben desselben hängenbleibt, greift er doch immer wieder auch die Probleme unserer Zeit auf. Nach zweieinhalb Jahren erscheint damit sein nunmehr viertes Buch in der Edition Outbird und die #64 unseres Gesamtprogramms. Empfehlung!

Buchbeschreibung und Bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________