Mitschnitt zum BookRelease „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ online

Zwei Monate ist die Buchveröffentlichung von „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ im Leipziger VEID e. V. nun her. Zu dieser überaus herzlichen Mischung aus Konzert, Lesung, Präsentation und Versteigerung mit Katherina Heinrichs, Luci van Org, Benjamin Schmidt, Jea Pics Art und David Gray gibt es nun diesen wunderbaren Livemitschnitt, für den wir uns ganz herzlich bei Beatmedia bedanken. (Veränderungen in der Tonqualität bitte wir nachzusehen, sie sind u. a. unterschiedlichen Abständen der KünstlerInnen zum Mikrofon geschuldet.) Unser Dankeschön gilt darüber hinaus auch den beteiligten KünstlerInnen, BesucherInnen sowie dem VEID e. V. selbst.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zu Michael J. J. Koglers Roman „Die Asche vergangener Winter“

„Der Anfang 30-jährige Musiker Tal Linden ist bipolar, drogenabhängig und tänzelt dabei schon mehr als sein halbes Leben am Rande eines unüberwindbaren Abgrunds entlang. Als ihn dann auch noch seine Freundin Hanna verlässt, verliert Tal seinen letzten Halt und verkriecht sich, von den Menschen, die er liebt, entfremdet, in einer Hütte in den Bergen, um sich dort seiner, wie er es selbst nannte, „großen Katharsis“ hinzugeben.“

Michael J. J. Kogler, Mitbegründer und Stimme der Post-Blackmetal-Band „Harakiri for the sky“, zeichnet in seinem Romandebüt „Die Asche vergangener Winter“ den Weg seines bipolaren Protagonisten nach, der am Leben und der Liebe scheitert, sich mehr und mehr im Rausch verliert und dem völligen Selbstverlust entgegen bewegt. Im Lesespot liest „Jay“ einige Passagen aus dem Buch.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Lesespot zum Kriminalroman „Eine Frau, ein Mord“

Stefan B. Meyer könnte sein eigener Ermittler sein, wie er in einem abgefuckten Gewerbegebiet in der Leipziger Peripherie zu unwirschen Schnittbildern aus seinem Kriminalroman „Eine Frau, ein Mord“ liest. Ein zwielichtiger Typ hängt weitab vom Schuss misshandelt, geknebelt und gedemütigt an der Wand einer ehemaligen Kantine. Nur eine von zahlreichenden packenden Szenen aus Meyers von Tiefenschärfe und ausgeprägtem Dialogwitz getriebenen Plot.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“

Unser neuer Buchtrailer zur Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ der beiden HerausgeberInnen Dr. Katherina Heinrichs und Prof. Dr. Jörg Vögele vermittelt einen prägnanten Eindruck, wie vielfältig zum Einen und wie endgültig zum Anderen das Thema Selbstmord ist. Mit wenigen Zitaten und statistischen Werten wird klar, wie vielfältig und spannend dieser Themenkomplex ist. Hinter aller Erschütterung und Fassungslosigkeit Betroffener und Überlebender steckt dieses Thema wie auch unsere Anthologie voller wissenschaftlicher und künstlerischer Facetten.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer „Vater“ zu Dominique M. Tägers Roman „Ephemer“

In unserem neuen Buchtrailer „Scirocco“ lädt uns Dominique M. Täger ein, in pure, tiefe Zeitlosigkeit einzutauchen, in eine Suche, eine Brücke zwischen Geborgenheit und Verlorenheit in seinen Worten, die diesen wunderbaren Buchtrailer ausmachen. Einem Buchtrailer, der kennzeichnend ist für den Leserausch von einem Roman, dessen mäandernde Figuren und Wege einen nicht mehr in Ruhe lassen…

Wer sich bei Paul Celans „Atemkristall“, Murakamis „Mister Aufziehvogel“ oder Boris Vians „Schaum der Tage“ zu Hause fühlt, kommt schwerlich an „Ephemer“ von Dominique M. Täger vorbei.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer „Scirocco“ zu Dominique M. Tägers Roman „Ephemer“

…und noch ein tiefberührender Buchtrailer zu Band I „Sternbespien“ vom Roman „Ephemer“ von Dominique M. Täger. „Vater“ ist die Gänsehaut der Erinnerung an die vielleicht schönsten, geborgensten Momente am Anfang dieses Lebens… Leicht, schwerelos, glücklich, fliegend… Wann war das gewesen…? Das Buch kann in unserem Verlagsshop unter diesem Link bestellt werden.

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Alexander Pfeiffers Erzählband „Mitternachtssymphonie“

In unserem neuen Buchtrailer lädt uns Alexander Pfeiffer ein zu einer Reise durch die Nacht, die sich hypnotisch, facettenreich und neben der Spur durch seinen Erzählband „Mitternachtssymphonie“ windet.

Zitat aus dem Klappentext: „Die Nacht ist die Heimat der Heimatlosen. Sie ist der große Gleichmacher, der alles wegwischt, was am Tag zählt. Die Nacht trotzt den Ordnungsprinzipien von Erwerb und Produktion, sie setzt die Regeln, nach denen unsere Welt funktioniert, für ein paar wenige Stunden außer Kraft. Sie ist der gemeinsame Handlungszeitpunkt dieser 15 Geschichten, die die dunkle Schnittmenge aus Einsamkeit, Erotik und Kreativität erforschen.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Originalschauplätze – „Aulaskimo“ von und mit Arne Ulbricht

Mit Arne Ulbrichts aktuellem YouTube-Video eröffnen wir mit „Originalschauplätze“ eine neue YouTube-Rubrik. Zitat:

„Zwei Kinder, vier und sieben Jahre alt, springen allein in die S-Bahn und versprechen ihren Eltern, an der folgenden Station auszusteigen. Doch dort fehlt von ihnen jede Spur! Wo sind sie? Eine Station weitergefahren? Entführt worden? Haben sie im Chaos Panik bekommen, das Bahnhofsgebäude verlassen, sich verirrt? Wie verhalten sich Kinder in einer solchen Ausnahmesituation? Fragen, die sich die Eltern Klaas und Xenia immer wieder stellen. Während beide zunehmend von Angst und Panik ergriffen werden, merken sie zunächst nicht, wie das stabile Gebäude ihrer Beziehung ins Wanken gerät. Die Situation eskaliert.“

Arne Ulbricht zeigt die Originalschauplätze des Romans in Berlin und kommentiert sie, was den überaus spannenden Plot um einiges greifbarer werden lässt.

Bildnachweis: Schmidt / Spitzlicht.de
_____________________________________________________________________________________

KooperationspartnerInnen im Profil: unsere Lektorin Vanessa-Marie Starker

Seit 2019 ist Vanessa-Marie Starker mittlerweile freie Mitarbeiterin unseres Verlages „Edition Outbird“ und steht uns als sehr umsichtige und genaue Lektorin zur Seite. Höchste Zeit also, Sie zu Wort kommen zu lassen und damit näher vorzustellen.

Mit scharfem Verstand taucht Vanessa in die Stoffe ein, die sie im Erst- oder Zweitlektorat und -korrektorat bearbeitet. Im Interview mit M. Kruppe spricht sie über ihr Studium der Literaturwissenschaften, ihren Weg in Beruf und Berufung, ihre Masterarbeit über Asp Spreng, aber auch über ihre eigene Handschrift im Lektorat und die Besonderheit der Edition Outbird aus ihrer Perspektive. Wir bedanken uns für das ebenso aufschlussreiche und angenehme Gespräch.


_____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Tom Hohlfelds „Komorebi“

In seinem neuen Buchtrailer macht Tom Hohlfeld seine „lyrischen Lichtspiele im Alltagsdickicht“ – „Komorebi“ – fühlbar und lädt uns ein, loszulassen und mitzugehen. Raus ins Grüne, raus aus Lärm, Stress und Selbstverlust.

Zitat aus dem Klappentext: „Schneller. Mehr. Höher. Mehr. Weiter. Mehr. In einer beschleunigten Gesellschaft stolpert das erzählende Ich im rasenden Stillstand über sich selbst. Ausbruchwillig entreißt es sich dem städtischen Grau und beginnt sich wieder mit jedem Wandersschritt all dem Phantastischen der Natur anzuverwandeln.

52 lyrische Meditationen aus Tom Hohlfelds Feder, wie sich jemand durch Innehalten endlich wieder zu bewegen entdeckt. Denn so wie (und ob) wir gehen, so (er)geht es uns.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________