Warum Indiebookday? Ein paar Statements.

Schon vor einer Weile wurde der jährlich um den 20. März herum stattfindende Indiebookday initiiert. Zitat: „Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.“

Grund genug, dieses Jahr eine feine Auswahl unserer AutorInnen und KünstlerInnen um ihre Meinung dazu zu befragen, und selbst ein paar Worte zu verlieren. Entstanden ist dieses kurze Video, welches, auf unserem YouTube-Kanal beheimatet, gerne geteilt und weiterverbreitet werden darf. (Und natürlich freuen wir uns immer über neue AbonenntInnen unseres Kanals.)

Für den Videoschnitt bedanken wir uns einmal mehr ganz herzlich bei unserem Mitstreiter und Autorenfreund M. Kruppe.
____________________________________________________________________________________

Zum Aktionstag Behinderung: Unsere Inklusionstitel

Anlässlich des heutigen „Europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ – kurz: „Aktionstag Behinderung“ – dürfen wir auf unsere Verlagstitel hinweisen, die sich dem Themenkomplex der Inklusion, und damit über gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung körperlich beeinträchtiger Menschen hinaus, widmen. Belletristik, die sich vielfältig und spannend Erlebenswelten und Stoffen um Blindheit, Depression und Psychiatrie (Jennifer SonntagSeroquälmärchen„), häusliche Gewalt gegen einen Mann (Tami WeissenbergDarjeeling Pur„), Inhaftierte (Corina GutmannKopfkino„), Sexualität und Behinderung (Franziska Appel & Benjamin SchmidtFuck[dis]Ability“ oder inkomplette Querschnittslähmung (Benjamin Schmidt „Schon immer ein Krüppel„) widmet.

Neben diesen bereits erschienenen Titeln sind für dieses Jahr zwei weitere in Vorbereitung: „Geschichten aus einer anderen Welt“ von Herausgeberin Lisa Swietek mit Texten Inhaftierter aus der Sicherheitsverwahrung sowie „Grenzverluste“ von Manuela Staschke-Sautter, einer Kurzgeschichten- bzw. Stilllebensammlung psychischer Erkrankungen und Konfliktherde. Die Kurzbeschreibung beider Bücher können Sie diesem Link entnehmen.

Mit dem Kauf und der Lektüre dieser Bücher bekommen Sie nicht nur fesselnde Einblicke in Romanstoffe, Prosa und Lyrik, die nach wie vor eine gesellschaftlich vernachlässigte Wahrnehmung erfahren, Sie unterstützen damit auch direkt deren AutorInnen. Unter diesem Link gewinnen Sie eine Übersicht über unsere Inklusionstitel im Verlagsshop – wir freuen uns, Sie als neue LeserInnen begrüßen zu können!
_____________________________________________________________________________________

Jennifer Sonntag: Hilfreiche Sichtweisen im Umgang mit Krisen und Veränderungen

Jennifer Sonntag hat aufgrund der erhöhten Nachfrage einige wichtige Punkte zusammengetragen, die insbesondere für Menschen mit Behinderung eine Hilfe in der derzeitigen sozial sehr eingeschränkten Zeit darstellen:

„Als Peer Beraterin habe ich jedoch einige hilfreiche Maßnahmen zusammengetragen, die insbesondere im Umgang mit Ängsten sinnvoll sein können: Gefühle erlauben, sinnvoll informieren, Strategien nutzen, die in der Vergangenheit als hilfreich erlebt wurden und aktivierbar sind, gesunde und geregelte Tagesstruktur schaffen, für ausreichend Bewegung möglichst an der frischen Luft sorgen, stärkende Kontakte über die jeweils möglichen Kanäle pflegen, gezielte Entspannungstechniken anwenden, destruktive Verhaltensmuster vermeiden, die nur scheinbar über die Situation hinweghelfen, neue Frei- und Arbeitsräume konstruktiv und kreativ füllen, Blick auf das richten, was alles möglich ist und Freude macht, nicht auf das, was alles nicht geht. Das darf natürlich individuell angepasst und mit Leben gefüllt werden. Wenn du das Gefühl hast, deine sorgenvollen Gedanken nicht mehr kontrollieren zu können und Hilfe zu benötigen, kontaktiere gerne die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du Hilfe von BeraterInnen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können. Weitere Hilfsangebote gibt es aktuell auch bei den einzelnen behinderungsspez. Vereinen und Verbänden in den jeweiligen Regionen.“
_____________________________________________________________________________________

Benjamin Schmidt im MDR-Interview

Am 10. 02. 2019 interviewte Jennifer Sonntag im Rahmen ihres MDR-Sendeformats „Selbstbestimmt“ unseren Autoren Benjamin Schmidt zum Thema sexueller Selbstbestimmtheit als Mensch mit körperlicher Beeinträchtigung sowie zu Berührungsängsten, erotischer Wahrnehmung und Unsicherheiten, aber auch zu seinen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und zu einem kommenden Buchprojekt mit der Künstlerin Franziska Appel. Zum Interview bitte hier entlang.

Bildnachweis: MDR
_____________________________________________________________________________________