Am 4. 2. 2023 jährt sich zum ersten Mal Peter Peukerts Todestag. Wir wollen diesem besonderen, humorvollen, hoch engagierten Herzensmenschen, Literaturliebhaber, Verleger und Neustädter Buchhändler einen Abend voller Anekdoten von WeggefährtInnen und Entdeckungen aus seinem literarischen Universum widmen. Und damit an ihn zu Lebzeiten ebenso erinnern wie an seine letzte Reise, die er am 4. 2. 2022 viel zu früh antrat.
Die Veranstaltung wird von M. Kruppe & Ralf Schönfelder vom Lese-Zeichen e. V. moderiert.
_____________________________________________________________________________________
Dominique M. Träger erzählt in Band I seines Romans „Ephemer“ – „Sternbespien“ – von zwei Paaren, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Etta und W leben in der Ruhrpott-Bohéme zu Anfang dieses Jahrtausends. Claire und Moll wiederum sind jugendliche Rebellen aus den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, die die Kulturszene Deutschlands aufmischen.
Tine und Dominik Träger alias „Lauscher“ machen diese Lesung zu einer mit Musik untermalten Leseperformance. Singende Säge, Waldzither und Effektgeräte garantieren einen außergewöhnlichen, teilweise skurrilen Abend.
_____________________________________________________________________________________
Als Privatermittler Staiger von einer Journalistin ein paar Daten zur sicheren Aufbewahrung erhält, sieht alles nach einem einfachen Job und leicht verdientem Geld aus. Doch dann wird seine Auftraggeberin tot in ihrer Wohnung gefunden und Staiger muss sehr schnell feststellen, dass sich nicht nur die Polizei, sondern auch mehrere zwielichtige Gestalten für ihn und vor allem die Daten interessieren. Hartnäckig beginnt er zu ermitteln und bringt Licht in das Dunkel eines Kriminalfalles, in den mehrere hochranginge Personen aus Justiz und Stadtverwaltung verstrickt sind.
Mit Leichtigkeit, Tiefenschärfe und ausgeprägtem Dialogwitz entspinnt Stefan B. Meyer in diesem Kriminalroman Leipziger Charaktere um einen Plot mit mehreren Ebenen – ein fesselndes und ungeduldiges Lesungsvergnügen.
Zur Lesung wird es einen Büchertisch geben.
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
Zum bunten Leipziger Hoffesttreiben des Mittelalter- und LARP-Ausstatters und -veranstalters Mytholon wird die Edition Outbird neben unserem Verlagsprogramm eine handverlesene Auswahl an Kunstdrucken, wunderschönen Notizbüchern sowie internationalen Whiskyabfüllungen der geneigten Kundschaft näherbringen.
_____________________________________________________________________________________
„Edition Outbird“ präsentiert sich einmal mehr mit einer feinen Auswahl seines Sortiments auf dem Leipziger Dark Markt und freut sich auf gute Gespräche und neugierige LeserInnen.
Wir freuen uns – auf Euch und auf den Dark Markt!
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
Am 29. 04. 2023 ist es endlich wieder soweit – unser traditioneller Literarischer Buchmessesalon öffnet seine Pforten! Dieses Jahr gastieren wir erstmals im „Ost-Passage Theater“, welches ein beeindruckes Tonnengewölbe als optisches Juwel aufbietet. Wir freuen uns auf diese Kooperation ebenso, wie auf unser Programm mit folgenden KünstlerInnen:
19.00 Uhr
Einlass
20.00 Uhr
Talk mit Kathrin Schreier und Luci van Org
Nach der Begrüßung wird Moderator M. Kruppe in einem Talk mit der Geschäftsführerin Kathrin Schreier sowie Schirmfrau Luci van Org den Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e. V. (VEID e. V.) vorstellen.
20.10 Uhr
Lesung und Schlagabtausch mit Alexander Pfeiffer & Stefan B. Meyer
Irgendwo zwischen Passagen aus dem Leipziger Hardboiled Krimi á la Raymond Chandler „Eine Frau, ein Mord“ und rauschhaften Erzählungen einer aus der Spur geratenen „Mitternachtssymphonie“ begegnen sich Stefan B. Meyer und Alexander Pfeiffer. Sicher nicht, ohne den ein oder anderen Spruch zum Besten zu geben.
20.30 Uhr
M. Kruppe liest aus „Wendepunkte – Lange Nächte in Tampere„
Was muss man zum alten Eisen nicht zuletzt unseres Verlages M. Kruppe noch sagen? Dass es immer wieder ein Erlebnis ist, ihn live zu erleben? Kruppe wird aus seinem aktuellen Buch lesen und von Impressionen, Begegnungen und seiner Reise ins innerste Ich berichten.
20.50 Uhr
Florentine Joop präsentiert:
Florentine Joop wird ihr gemeinsam mit Holger Much verfasstes und wundervoll illustriertes, dunkelschönes Märchen präsentieren.
21.10 Uhr
Pause
21.25 Uhr
Alexander Nym präsentiert „Reden an die Europäische Nation“
Als Mitglied des NSK-Staates („Neue Slowenische Kunst“) aus dem Umfeld der slowenischen Band Laibach präsentiert Alexander Nym seine im Frühjahr 2023 in der Edition Outbird erscheinende Redensammlung, die umfassenden Aufschluss über künstlerische, gesellschaftliche und politische Positionen und Forderungen geben wird.
21.45 Uhr
Hauke von Grimm liest aus „Die Mitte bin ich“
Hauke von Grimms erzählerischer Sound mäandert in diesem Erzählungsband zwischen mit Ironie durchsetzten Weltuntergangsstories, Urlaubs(- und Kleingarten)geschichten von fein angerissener deutscher Großkotzigkeit und substanzieller Lyrik, um schließlich in eine aus einem Paralleluniversum entsprungene Geschichte von unfassbarer atmosphärischer Dichte zu münden.
22.05 Uhr
Joachim Sohn liest aus „Die Nacht des Mondbogens“
Joachim Sohn erzählt aus einem kleinen Städtchen in Lothringen, in dem es Ende der 1960er Jahre während einer magischen Nacht zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen der älteren Frau Irène Beaudoire und einem Raben kommt. In einem Anhänger um seinen Hals führt der Krähenvogel Gegenstände mit sich, die es in diesem Zustand seit Jahrhunderten nicht mehr geben dürfte und sie zur Zeit des Ersten Weltkrieges zurückwirft.
22.25 Uhr
Luci van Org liest aus „Wir Fünf und ich und die Toten“
Luci van Org präsentiert ihren autobiographischen, stark vom magischen Realismus beeinflussten Roman, dessen Plot sich mit dem Fund dreier Leichen in einem Spind entfesselt und der die Hauptfigur Vera in zahlreiche Ungereimtheiten und Wirklichkeitsverschiebungen verstrickt. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit begegnet Vera einem ganzen Reigen seltsamer Charaktere. Wie sehr sie dabei immer mehr in Gefahr gerät, bemerkt Vera erst, als es fast zu spät ist…
_____________________________________________________________________________________
Zum Literarischen Salon gibt es einen Büchertisch.
_____________________________________________________________________________________
Tickets in unserem Verlagsshop: bitte hier entlang.
_____________________________________________________________________________________
Der Eingang ist über den ALDI-Parkplatz Konradstraße 27 rechts neben ALDI (kleines Tor).
_____________________________________________________________________________________
Erreichbarkeit:
Straba: 1/3/8 | Haltestelle: Hermann-Liebmann-/Eisenbahnstraße
Auto: ALDI (Parkplatz), Konradstraße 27
_____________________________________________________________________________________