Herzlich willkommen: Dominique M. Täger

Mit Dominique M. Täger begrüßen wir einen weiteren Musiker in unserem Verlagskollektiv. Der Herzblutmusiker und Lebenskünstler Täger ist schon seit vielen Jahren in verschiedenste Bandprojekte involiert, reiste beispielsweise mit seiner Frau und künstlerischen Partnerin Tine viele Jahre durch Europa und Nordafrika, wo die beiden von Straßenmusik, Festivals und Auftritten jedweder Art lebten. Sein aktuelles Bandprojekt ist „Anderes Holz“.

In der Edition Outbird erscheint 2022 sein zweiteiliger Mindfuck-Roman „Ephemer“, ein bisweilen David Lynch-hafter Sog und Leserausch; der erste Teil „Sternbespien“ erscheint im September, der 2. Teil „Ewigk.“ im Dezember. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und sagen: Herzlich willkommen!

Bildnachweis: Fotomaten
____________________________________________________________________________________

Klaus Märkert als Interviewgast im Ruhrpott-Podcast

„Driven by Faulheit“ könnte man dem Interview des Ruhrpott-Podcasts mit Klaus Märkert als Fußnote verleihen, aber natürlich geht es um weitaus mehr und Wichtigeres: Das Auskommen des Autoren mit der Corona-Situation, das Weitermachen und Dennochveröffentlichen, der Wegfall von Lesungen, Publikumsgesprächen und Buchverkäufen – und natürlich auch um die Faulheit, zu schreiben und ein Manuskript zusammenzustellen, wenn der Verleger nicht drängelt und nachfragt und eine Deadline setzt.

Zum Podcast geht es hier entlang.
________________________________________________________________________________________

„Schöne Bücher“-Netzwerk beleuchtet M. Kruppes Finnland-Stipendium

Den kompletten Monat Februar 2021 verbringt unser Autorenfreund und künstlerischer Mitarbeiter der ersten Stunde, M. Kruppe, in Finnland. Was er im Rahmen seines Stipendiats im noch dazu „klassischen Winter“ im dortigen Tampere treibt, wie seine produktive Autorentätigkeit aussieht und worauf das Ganze hinausläuft, ist im Spotlight auf der Website des „Schöne Bücher“-Netzwerks zu erfahren. Hier geht´s lang.

Wir sagen Dankeschön an Jens Korch!

Bildnachweis: Stef Schmidt
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Buchtrailer zu Tom Hohlfelds „Komorebi“

In seinem neuen Buchtrailer macht Tom Hohlfeld seine „lyrischen Lichtspiele im Alltagsdickicht“ – „Komorebi“ – fühlbar und lädt uns ein, loszulassen und mitzugehen. Raus ins Grüne, raus aus Lärm, Stress und Selbstverlust.

Zitat aus dem Klappentext: „Schneller. Mehr. Höher. Mehr. Weiter. Mehr. In einer beschleunigten Gesellschaft stolpert das erzählende Ich im rasenden Stillstand über sich selbst. Ausbruchwillig entreißt es sich dem städtischen Grau und beginnt sich wieder mit jedem Wandersschritt all dem Phantastischen der Natur anzuverwandeln.

52 lyrische Meditationen aus Tom Hohlfelds Feder, wie sich jemand durch Innehalten endlich wieder zu bewegen entdeckt. Denn so wie (und ob) wir gehen, so (er)geht es uns.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

„Buchschnittchen“-Zoom Event: 24 wundervolle Verlage stellen sich vor

Buchschnittchen“ ist das Zoom Event des „Schöne Bücher“-Verlagsnetzwerks (jeweils am 11. & 12.2. von 18.00-22.00 Uhr), welches unabhängigen Verlagen und ihren AutorInnen eine Bühne bietet und den Austausch zwischen Buchhandlungen, BloggerInnen, LeserInnen und unabhängigen Verlagen fördert.

Die Edition Outbird wird am 12. 02. 2022 um 21.30 Uhr – zur besten Primetime – ihre Novitäten von Benjamin Schmidt, Roland Adelmann, Pia Lüddecke, Ingo Munz, Svea Kerling, Dirk-Boris Rödel, Ulrike Serowy, Arne Ulbricht und Tom Hohlfeld präsentieren.

Alle Infos, Programm und kostenlose Anmeldung unter obigem Link.
____________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen: Michael J. J. Kogler

Wir freuen uns, mit Michael J. J. Kogler den Songwriter bzw. Sänger und Texter der österreichischen Post-Black-Metal-Bands „Karg“ und „Harakiri for the Sky“ begrüßen zu können. Kogler, der unter anderem auch als Musikjournalist für das „Slam Alternative Music Magazin“ arbeitet, wird bei uns Mitte November 2022 sein Romandebüt „Die Asche vergangener Winter“ veröffentlichen. Und damit einen Romanstoff, der sich über den Selbstverlust des hypersensiblen Protagonisten Tal Linden seiner bipolaren Suizidneigung und Drogensucht annähert und einen Spannungsbogen zu seiner zerbrochenen Beziehung – einem gefühlten Verrat an ihm -, völligen Entfremdung sowie kompromisslosen Freundschaft zu Finn aufbaut. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und den spannenden Plot gleichermaßen und sagen: Herzlich willkommen!

Bildnachweis: Oliver König
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Teaser zu Ulrike Serowys Roman „Wölfe vor der Stadt“

Unlängst erschien von Ulrike Serowy der Roman „Wölfe vor der Stadt„, dessen überaus fesselnde Lektüre mit körperlichen Empfindungen einhergeht. Der Teaser zu diesem Stoff greift mit seinen stillen Bildern die Auflösung der Zivilisation, das Schwelende des Plots ganz wunderbar auf:

Zitat aus dem Klappentext:

„Die Wölfe sollen zurückgekehrt sein und um die Stadt streichen. Helena selbst wird von bösen Ahnungen geplagt und von Träumen heimgesucht, die nicht ihre eigenen sind. Sie lernt Johannes kennen, der  nur wenig von sich preisgibt und ebenso verloren scheint wie sie. Immer näher kommen sich die beiden, deren Schicksal durch eine stille Kraft verwoben scheint; doch Johannes trägt ein Geheimnis in sich, das sie beide an den Rand des Daseins bringen wird.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Lesespot mit Arne Ulbricht – „Aulaskimo“

In unserem neuen Lesespot liest Arne Ulbricht zwei Passagen aus seinem neuen, fesselnden Großstadtroman „Aulaskimo„.

Zitat aus dem Klappentext: „Zwei Kinder, vier und sieben Jahre alt, springen allein in die S-Bahn und versprechen ihren Eltern, an der folgenden Station auszusteigen. Doch dort fehlt von ihnen jede Spur! Wo sind sie? Eine Station weitergefahren? Entführt worden? Haben sie im Chaos Panik bekommen, das Bahnhofsgebäude verlassen, sich verirrt? Wie verhalten sich Kinder in einer solchen Ausnahmesituation? Fragen, die sich die Eltern Klaas und Xenia immer wieder stellen. Die Suche nach den Kindern wird dabei zunehmend überlagert von der Suche nach sich selbst.“

Wir freuen uns über Ihr Kanalabonnement. Vielen Dank.
____________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen: Alexander Pfeiffer

Wir begrüßen als Neuzugang den Wiesbadener Schriftsteller, Literaturveranstalter und Moderator Alexander Pfeiffer in unseren Reihen. Alexander Pfeiffer blickt auf zahlreiche Veröffentlichungen zurück, ist Träger des Friedrich-Glauser-Preises und ist unter anderem Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) sowie des PEN-Zentrums Deutschland. Als Literaturveranstalter ist er zudem hochengagiert in Sachen Kulturförderung.

Wir freuen uns auf seinen im 3. Quartal 2022 erscheinenden Erzählband „Mitternachtssymphonie“ – 15 Geschichten, die die dunkle Schnittmenge aus Einsamkeit, Erotik und Kreativität erforschen – und sagen: Herzlich willkommen!

Bildnachweis: Felix Ostermann
____________________________________________________________________________________

Neu auf YouTube: Literarischer Salon mit Dirk-Boris Rödel

Im aktuellen Literarischen Salon auf unserem YouTube-Kanal spricht Dirk-Boris Rödel anlässlich seines unlängst erschienenen Erzählbandes „Das siebente und letzte Pentakel des Jupiterim Interview mit M. Kruppe darüber, wie seine Erzählstoffe zu ihm finden, über nächtliches Schreiben und schriftstellerische Freiheit, über sein Verständnis und das Verhältnis von Authentizität, Magie und Fantasy in seinen Geschichten, aber auch über seine Arbeit als Hexer und seine Mitgliedschaft und Funktion als Dudelsackspieler in der schottischen Clan-McGregor-Society.

Unseren YouTube-Kanal abonnieren: Bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________