Edition Outbird auf der Leipziger Buchmesse 2023

Die Edition Outbird wird – in Partnerschaft mit dem Lichtung Verlag – wieder einmal zur Leipziger Buchmesse mit einem Stand vertreten sein und eine feine Auswahl an Frühjahrsneuheiten, aber auch Backlist-Titeln präsentieren. Unser Messestand ist in Halle 5 und hat die Nummer B107; wir freuen uns nach wiederholter Absage nun umso mehr auf Begegnungen mit Euch und Ihnen, gute Gespräche und viele gute Bücher, die zu neuen LiebhaberInnen finden werden.

Die Öffnungszeiten der Messe sind von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Und wer unseren Verlag im Festtagsgewand erleben möchte, dem empfehlen wir aufs Wärmste unseren Literarischen Buchmessesalon am 29. 04. 2023 im Leipziger Ost-Passage Theater, u. a. mit Luci van Org, M. Kruppe, Florentine Joop, Joachim Sohn, Kathrin Schreier, Hauke von Grimm. Es wird Buchpremieren geben!

Bis dahin, wir freuen uns auf Euch und Sie!
____________________________________________________________________________________

Auftakt: Lesebühne „Outbirds“ in Berlin-Kreuzberg

Eine weitere Lesebühne aus dem Netzwerk der Edition Outbird erblickt dieses Jahr das Licht der Welt, um für literarische Bereicherung zu sorgen. Und zwar die „Lesebühne Outbirds“ im hochengagierten und wunderbaren Theater „Expedition Metropolis“ in Berlin-Kreuzberg. Kooperationspartner ist neben dem Theater die Buchhandlung „LeseGlück“ mit Eleni Efthimiou, Veranstaltungsleiter und Moderator ist als Initiator unser Autorenfreund Christian Mahlow.

Auftakt gibt Luci van Orgs Lesung aus „Wir Fünf und ich und die Toten“ am 09. 11. 2023. Also – bis dahin, wir sehen uns!
____________________________________________________________________________________

Auftakt: Lesebühne „Fliesenschön“ in Gera

Derzeit laufen die Vorplanungen und Vorbereitungen für ein neues Geraer Lesebühnenkonzept – der „Lesebühne Fliesenschön“ im ganz wundervollen Ambiente eines vor 120 Jahren errichteten und mit Wand- und Bodenfliesen von Villeroy und Boch gestalteten Raumes im noch dazu schönsten Stadtteil Geras, Untermhaus. Das „Fliesenschön“ als Lesebühne, Galerie und Begegnungsstätte lädt zu Genuss, Begegnung und Auseinandersetzung mit literarisch und künstlerisch verarbeiteten Schwerpunktthemen aus Politik, Weltsicht und Gesellschaft ein. Nicht ausschließlich, aber vorrangig.

Das Veranstaltungskonzept ist eine Kooperation der Edition Outbird mit dem Pfarrer der „Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg“ Frank Hiddemann sowie Partnern wie dem „Lese-Zeichen e. V., der „Partnerschaft für Demokratie“ und der Landes-/Bundeszentrale für Politische Bildung“. Während die Jahresplanung läuft, steht eine Lesung bereits fest: Christian Mahlow liest am 02. 05. 2023 im Rahmen der Thüringer Literaturtage aus „Die Walin“.
____________________________________________________________________________________

„Verlegte Weihnachten“ – ein Netzwerktreffen in Chemnitz

Am gestrigen Abend trafen in Chemnitz zahlreiche VertreterInnen der Buchbranche zusammen, um sich in einer sehr angenehmen, „verspäteten“ Weihnachtsfeier miteinander auszutauschen. Fast 20 Kolleginnen und Kollegen aus sächsischen (und mit uns thüringischen) Buchhandlungen und Verlagen waren der Einladung des Landesverbandes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und des Netzwerks „Schöne Bücher“ gefolgt. Bei den „Verlegten Weihnachten“ wurde sich über Chancen und Krisen, Bücher sowie alte und neue Projekte ausgetauscht – Vernetzung im besten Sinne also. Und es gab natürlich Buchgeschenke! Als Gast durften wir Dr. Tommy Jehmlich aus der Stadtverwaltung Chemnitz begrüßen, der einen kleinen Einblick in den Stand der Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt 2025 gab.

Wir bedanken uns überdies für den Austausch von Bild- und Textmaterial bei Geschäftsführerin Heike Haupt vom Landesverband des Börsenvereins.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2022 und Vorschau 2023

M. Kruppe streift mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dieses Jahr erschienene Bücher und taucht in Lebenswelten und Eigenheiten unserer AutorInnen ein. Um schließlich erfreuliche Ausblicke auf das Jahr 2023 zu eröffnen und zu hinterfragen, welchen roten Faden Musik im Verlag abbildet. Das launige Gespräch geht in die Tiefe, widmet sich Quell, aktuellem Reifegrad und Essenz der nunmehr sechs Jahre alten Edition Outbird, um später Nöte eines so kleinen Verlages ebenso zu beleuchten wie Rückschläge dieses vergangenen Jahres, die es zu bewältigen galt. Aber auch das Verlagsnetzwerk und seinen UnterstützerInnen werden aufgezeigt und ein Zirkelschluss zur Empfehlung, die dieser Verlag mittlerweile offenbar ist, gemacht, und letztlich auch Feintuning und Anforderungen in der Stoffauswahl thematisiert.

Musikvideos zum Nachsehen & -hören:
Lauscher „Klar“
Karg „Ebbe//Flut“
Klinke „Brot und Wein“
Spinne am Abend „Hereinspaziert“
Mr. Moon & the beautiful dream feat. M.Kruppe „A Letter“

Abonniert unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Unsere Spenden 2022

Drei überaus wichtige Arbeit leistenden Institutionen ließen wir in diesem Jahr Spenden im Gesamtwert von 1410 € zukommen: der Stiftung Deutsche Krebshilfe e. V., dem Lese-Zeichen e. V. sowie  dem Bundesverband verwaiste Eltern in Deutschland e. V. (VEID). Alle drei Zuwendungen standen in direktem Zusammenhang mit Veranstaltungen – unserem fünfjährigen Verlagsgeburtstag am 2. 10. 2021 im Leipziger „Noels Ballroom“, dem Kulturfestival „Altes Papier, neue Ideen“ am 13. und 14. 5. 2022 im „Alte Papierfabrik Greiz e. V.“ sowie der BookRelease der Anthologie „Sein oder Nichtsein – Suizid in Wissenschaft und Kunst“ am 10. 9. 2022 im Leipziger VEID e. V. – und wären ohne Euch, Eure Ticket- und CD-Käufe sowie Ersteigerungen nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das unermüdliche Engagement dieser Organisationen wie auch bei Euch!
____________________________________________________________________________________

Unsere Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Aachen:

15. 10. 2023 | 20.00 Uhr | Wild Rover Irish Pub | Ulrike Serowy liest aus „Wölfe vor der Stadt“ (im Rahmen eines „Grift“-Konzertes)

Berlin:

09. 11. 2023 | 19.30 Uhr | Expedition Metropolis | Luci van Org – Musikalische Lesung aus „Wir Fünf und ich und die Toten“

23. 11. 2023 | 20.00 Uhr | Z-Bar | Lesung mit Benjamin Schmidt, Jan Off und Dirk Bernemann

Castrop-Rauxel:

27. 10. 2023 | 19.30 Uhr | Schloss Bladenhorst | Livehörspiel & Konzert „Dark Stories“ mit Pia Lüddeke & Ernest, Bianca Stücker & Bruxas Solis

Crimmitschau | Tuchfabrik Gebr. Pfau:

03. 11. 2023 | 19.30 Uhr | „Goldene Zeiten“ – Whiskypredigten mit Hauke von Grimm

Dillingen / Saar | Buchhandlung Drachenwinkel:

06. 10. 2023 | 20.00 Uhr | Lesung mit Florentine Joop & Holger Much aus „Und wenn wir nicht gestorben sind…“

Dreieich-Sprendlingen | Bürgerhaus:

21. 10. 2023 | 19.00 Uhr | „Die Nacht des Mondbogens“ – Lesung + Bücherstand mit Joachim Sohn (im Rahmen des Buchmesse-Convents)

Düsseldorf:

29. 09. 2023 | 20.00 Uhr | Christuskirche | Klaus Märkert liest „Vorm Untertauchen Luft holen“ (im Rahmen von „Off Church Dialog“)

Erfurt | Parksaal @Steigerwaldstadion:

10. + 11. 11. 2023 | Thüringer Buchtage

11. 11. 2023 | 16.00 Uhr | Florentine Joop liest aus „Und wenn wir nicht gestorben sind…“ (im Rahmen der Thüringer Buchtage)

Gelsenkirchen | Burg Horst:

14. + 15. 10. 2023 | „Die Nacht des Mondbogens“ – Lesung + Bücherstand mit Joachim Sohn (im Rahmen der „Pott Phantastika“)

Gera | Fliesenschön:

12. 10. 2023 | 19.00 Uhr | Hauke von Grimm liest aus „Die Mitte bin ich“

24. 11. 2023 | 19.00 Uhr | „Weg ins Leben“ – Lesung & Gespräch mit Tami Weissenberg

Hamburg | Hafenklang:

01. 11. 2023 | 19.00 Uhr | Lesung mit Benjamin Schmidt, Jan Off und Dirk Bernemann

Herne | Akademie Mont-Cenis:

20. 11. 2023 | 19.00 Uhr | „Krimi trifft Nachthumor“ musikalische Lesung mit Klaus & Peter Märkert & Bruxa Solis

Hof | Galeriehaus:

10. 11. 2023 | 20.30 Uhr | Feline Lang, Isa Theobald & David Gray – „Horror-Haus“ (im Rahmen des „Die dunkle Seite“-Lesefestivals)

Leipzig:

08. 10. 2023 | 13.00 Uhr | Werk 2 | Dark Markt

14. 10. 2023 | 11.00 Uhr | Mytholon | Mytholon Hoffest

18. 10. 2023 | 20.00 Uhr | Werk 2 | Michael Schweßinger liest zur Lesebühne Schkeuditzer Kreuz

19. 10. 2023 | 20.00 Uhr | Stallwache im Westwerk | Revierköterlesung mit H. v. Grimm, M. Kruppe, M. Schweßinger u. a.

21. 10. 2023 | 19.30 Uhr | Sschreibmaschinencafé | Michael Schweßinger liest neueste Stories

21. + 22. 10. 2023 | Agra Messepark | Jules Fantasy Markt

02. – 03. 12. 2023 | Feinkost | Weihnachtsmarkt

09. – 10. 12. 2023 | Feinkost | Weihnachtsmarkt

21. – 24. 03. 2024 | Neue Messe | Leipziger Buchmesse

Lohma | Kirche:

06. 10. 2023 | 19.00 Uhr | Musikalische Lesung mit M. Kruppe: „Anders normal – Musik, Lyrik und Gespräche über Depression“

Lünen | Kultur- und Aktionszentrum:

04. 02. 2024 | Livehörspiel „In Dreams“ mit Pia Lüddecke & Ernest

Meißen | Innenstadt:

15. + 16. 06. 2024 | Literaturfest Meißen

Mülheim | Makroscope:

28. 10. 2023 | 19.00 Uhr | Klaus Märkert liest Nachthumor (im Rahmen des Festivals „Noise vs Poetry #2“)

Nürnberg | Weinerei:

28. 09. 2023 | 20.00 Uhr | Alexander Nym liest aus „Reden an die Europäische Nation“ (im Rahmen von „aus.lese“)

Pirna | Geheimrad:

18. 11. 2023 | Lesung & Gesprächsrunde mit Tami Weissenberg

Änderungen vorbehalten.
_____________________________________________________________________________________

Edition Outbird wird Mitglied im Thüringer Literaturrat

Unlängst wurde mit einstimmiger Befürwortung die Edition Outbird in den Thüringer Literaturrat e. V. aufgenommen.

Im Dezember 2006 gegründet, bestand der Thüringer Literaturrat bis zum März 2012 als freier Zusammenschluss von Gesellschaften, Stiftungen, Vereinen, Organisationen, Buchhandlungen, Verlagen, Theatern, literarischen Museen und Gedenkstätten, die sich in Thüringen mit der Förderung und Vermittlung von Literatur beschäftigen. Im März 2012 gründete sich der Thüringer Literaturrat e. V. als eingetragener Verein mit dem Ziel, dem literarischen und kulturellen Leben in Thüringen eine gemeinsame Stimme zu geben. Er unterstützt die literarischen Institutionen und Gesellschaften des Freistaates und vertritt ihre Ziele im politischen Raum. Dazu gehört die Vernetzung und die Koordination der eigenständigen Mitglieder des Literaturrates ebenso, wie die Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten und anderen kulturellen Einrichtungen, die sich dem literarischen Leben in Thüringen verbunden fühlen.

Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die Mitwirkung und bedanken uns herzlich.
____________________________________________________________________________________

Wir trauern um Peter Peukert

Am 4. 2. 2022 verstarb plötzlich und völlig unerwartet und mit nur 49 Lebensjahren unser Freund, Mitherausgeber und Verleger Peter Peukert. Die Nachricht von Peters Tod war und ist für uns ein großer Schock.

Peter Peukert war unter anderem als Neustädter Buchhändler, Veranstalter und Vorsitzender des Bismarckturmvereins sehr aktiv, aber auch als Mitglied des Thüringer Lesezeichen e. V. und seiner Jury des „Raniser Debüts“ hochengagiert und über die Stadtgrenzen weit hinaus sehr beliebt. Peters Tod trifft uns zutiefst und hinterlässt eine große Lücke.

Mit seiner überaus umfassenden Kenntnis von Literatur, AutorInnen sowie dem Verlagswesen unserer Zeit war er seit 2020 in Neustadt an der Orla sehr aktiv, um für die Stadt wieder einen Buchhandel aufzubauen und zu betreiben. Sein Geschäft „Buchhandlung Neue Liebe“ hatte sich, nach einer Unterbrechung im November 2021 neu eröffnet, schnell zu einer sehr beliebten Adresse entwickelt. Sein Angebot ließ seine Liebe zum geschriebenen Wort wie zur Schönheit ausgewählter „Nonbooks“ gleichermaßen erkennen, er selbst nannte sich gern „Ladenhüter der Liebe“.

Ab dem Frühjahr 2021 engagierte sich Peter Peukert zunehmend und im hohen Maß in unserem Verlag; sein wacher Blick, seine Kenntnis guter Stoffe und Sprachwahl, seine Genauigkeit bei Lektorat und Buchsatz, seine Mitgestaltung und Unterstützung von Buchmessepräsentationen, Veranstaltungen und Versand und damit sein beständiger Wille, sich die Verlagsarbeit umfassend zu erschließen, machten ihn für uns schnell zu einem unverzichtbaren Begleiter, Berater und Fels in der Brandung.

Peter war ein geistig sehr wacher Mensch voller Humor, Kulturliebe und Lebensfreude, den wir immer als kerngesund wahrgenommen haben. Umso unbegreiflicher ist sein Verlust für uns.

Wir sprechen seiner Familie und seiner Lebensgefährtin unser tiefempfundenes Beileid aus.
____________________________________________________________________________________

Schöne Weihnachten und einen geruhsamen Jahreswechsel!

Liebe Bücherfreunde und Leserinnen,

wir bedanken uns an dieser Stelle von Herzen für die zahlreichen Neukunden unter Euch, für die Stammkunden, die immer wieder die ein oder andere Perle bei uns finden und bestellen, für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, für die Weiterempfehlungen, für die schönen gemeinsamen Momente in diesem vergangenen Jahr wie auch für die vielversprechenden Aussichten auf das neue Verlagsjahr 2022.

Das Jahr 2021 ist müde und wir sind es auch; wenngleich sich eine gewisse Rastlosigkeit unsererseits nicht leugnen lässt, werden wir bis in den Januar hinein eine recht ruhige Zeit verbringen. Genug vorgearbeitet haben wir.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, ein Fest inniger Momente und der Stille, und wir wünschen einen geruhsamen Jahresausklang sowie einen energievollen Start ins neue Jahr!

Aufgelaufene und kommende Neuigkeiten gibts unsererseits dann wieder im ersten Newsletter des neuen Jahres. Wer zwischenzeitlich auf dem Laufenden bleiben möchte, findet am Ende dieses Newsletter unsere Social Media-Buttons zum Folgen. Wir freuen uns auf Euch! Und bitte bleibt gesund.

Herzliche Grüße,

Tristan Rosenkranz und Peter Peukert
____________________________________________________________________________________