Literarischer Buchmessesalon der Edition Outbird am 28. 03. 2025

Ein weiteres Jahr ist schier verflogen. Und damit der Zeitpunkt gekommen, mit Vorfreude die Vorplanung für unseren jährlichen Saloabend zur Leipziger Buchmesse abzuschließen. Und so heißen wir Euch einmal mehr willkommen zum Jahreshighlight der Edition Outbird: dem Literarischen Buchmessesalon am 28. 03. 2025 im Ost-Passage Theater in Leipzig. Ausführliche Informationen finden Sie unter diesem Link.

Wir freuen uns mit Ihnen auf Holger Much, Pia Lüddecke, Klaus Märkert, Roland Spranger, David Gray, Michael Schweßinger und Marcel Schreiter sowie Dominiue und Tine Täger, sowie einmal mehr auf die Moderation von M. Kruppe und Markus Symeon Blum.

Tickets zu 12,00€ (Verlagsförderticket), 10,00€ (normal) oder 7,00€ (ermäßigt) bestellen: bitte hier entlang.
____________________________________________________________________________________

Eine kleine Zeitreise | Jahresrückblick 2024 und Vorschau 2025

M. Kruppe begibt sich mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz dem nahenden Jahresende entgegen auf traditionelle Zeitreise – zurück in das vergangene Verlagsjahr 2024 und voraus auf das kommende Jahr 2025.

Welche Bücher sind aus wessen AutorInnenfeder aktuell erschienen? Was wird an Neuerscheinungen im Jahr 2025 zu erwarten sein? Welche neuen Anforderungen und Kooperationen zeigt die Verlagsarbeit auf? Wie geht es den Unabhängigen in der Buchbranche? Welches besondere Merkmal lässt sich der Edition Outbird zuweisen? Sind Bücher eigentlich Handarbeit? Und was hat die Edition Outbird mit internationalen Whiskyspezialitäten zu tun?

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal – vielen herzlichen Dank!
____________________________________________________________________________________

Druckfrisch: Verlagsvorschauen und Jahreskalender

Es gibt (neben unseren neuen Herbsttiteln) zahlreiche Neuigkeiten: unsere druckfrische Verlagsbroschüre sowie die aktuelle Verlagsschau und der Jahresplaner des Schöne Bücher-Netzwerks. Und damit beste Literatur satt. Bei jeder Bestellung oder gern auch auf Wunsch (kurze Mail genügt) versenden wir an Sie.

Wer gern online in unsere Verlagsbroschüre schauen möchte, kann das unter diesem Link tun.
____________________________________________________________________________________

Lesefestival „Die dunkle Seite“ in Hof und Umgebung

Zum dritten Mal in Folge findet im kommenden November unter Federführung unseres Autoren, des Theaterregisseurs und Veranstalters Roland Spranger, das jährliche Lesefestival „Die dunkle Seite“ in Hof in Umgebung statt. Und damit ein Festival, das im Kern stets aufs Neue unter Beweis stellt, wie aufregend und mitreißend nonkonforme Literatur, Kunst und Musik unabhängiger Verlage und Labels sein kann.

Unsere Freude kann größer nicht sein, dass wir auch 2024 wieder mit einer feinen Auswahl von AutorInnen sowie – erstmals – unserer internationalen Whiskybar vertreten sein werden. Die Übersicht der Veranstaltungen, zu denen auch AutorInnen der Edition Outbird oder unsere Whiskyauswahl zu erleben sein werden:

14. 11. 2024 | 18.30 Uhr | Stadtbücherei Hof | Alexander Pfeiffer & Ulrike Anna Bleier – „Terrorballaden & Spukhafte Fernwirkungen“

15. 11. 2024 | 19.30 Uhr | Altes Rathaus Rehau | Lesung und Whiskybar – „Mord, Meer, Whisky“

16. 11. 2024 | 20.30 Uhr | Galeriehaus Hof | Ulrike Serowy, Christian von Aster & Monika Geier – „Highway to Hell“

Die Vorankündigung zum Lesefest entnehmen Sie bitte diesem Link. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, berührende Veranstaltungen und gute Gespräche mit FreundInnen gepflegter, unabhängiger Literatur.
____________________________________________________________________________________

30 Jahre Bibliothek Greiz: ein großartiger Abend

Full House! Knapp 40 Gäste genossen am Abend des 12. September anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Bibliothek Greiz mit großer Freude unser Programm „Whisky, Weiber, wilde Stories“. Alexander Pfeiffer und Roland Spranger präsentierten aus ihren Kriminalromanen und Erzählbänden literarische Aberwitzigkeiten nebst der ein oder anderen Verkostung aus unserer internationalen Whiskybar. Es war ein Abend unter Freunden, mit feinster literarischer Unterhaltung und vielen guten Gesprächen, und es war ein ganz wunderbares Teamwork.

Ein Abend mit Aromen von Rauch, Honig und Verbrechen, malzig und süß auf der Zunge, sanft und verweilend im Abgang.“ – Zitat Alexander Pfeiffer. Vielen herzlichen Dank an Carolin Beutler und ihr Bibliotheksteam sowie an das Schlossberg Hotel!____________________________________________________________________________________

Verlagsinterview mit Volly Tanner im Sachsen TV

Volly Tanner, u. a. Kulturjournalist für das Sachsen TV und das Ahoi-Magazin, unterhielt sich im Rahmen seines Interviewformats „Tanner trifft“ mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz über die Ursprungsidee, einen Verlag zu gründen, über den Weg mitsamt seiner Zwischenstationen, über die Bedeutung des Lektorats, über unsere AutorInnen und wichtigste Jahresveranstaltung, aber auch über die Wichtigkeit von Vernetzungs- und Projektarbeit beispielsweise im „Schöne Bücher“-Netzwerk. Das am 27. 8. 2024 aufgezeichnete, halbstündige Gespräch ist ab sofort unter diesem Link nachzuschauen.

Vielen herzlichen Dank, Volly Tanner!
____________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen im Verlagspraktikum: Leon Zechmann

Wir freuen uns über unseren neuen Praktikanten und damit sympathischen Verlagsfamilienzuwachs! Im kommenden Herbst wird uns der angehende Literatur- und Geschichtswissenschaftler Leon Zechmann in Sachen Marketing und Social Media-Auftritte, Lektorat und Buchsatz, aber auch mit einem kritischen Blick auf den öffentlichen Auftritt unseres Verlags über unsere Schultern schauen und tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und heißen Leon herzlich willkommen!
____________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen: Sabrina Siebert

Schon seit Jahren stellt die höchst engagierte Verlagsnetzwerkerin, Buchbotschafterin und Bloggerin Sabrina Siebert immer wieder auch Bücher und AutorInnen unseres Verlages vor. Nun haben wir uns nach Vorgesprächen darauf geeinigt, dass Sabrina Siebert ab sofort für die Edition Outbird als Bloggerkoordinatorin tätig wird. Zu ihren Tätigkeiten gehören Akquise und Koordination von BloggerInnen, Verteilung und Feedbacks von und zu Besprechungsexemplaren, Planung von BloggerInnenaktionen zu Neuerscheinungen und auch älteren Titeln, Planung und Durchführung von BloggerInnen-Events, Kontaktkoordination zwischen Verlag, AutorInnen und BloggerInnen sowie Betreuung des eigens dafür eingerichteten „Krähennest“-Discordservers.

Wir freuen uns über diese Unterstützung und sagen: Herzlich willkommen, Sabrina!
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird bei „Netgalley“

Gemeinsam mit anderen Verlagen des „Schöne Bücher“-Netzwerkes sind wir Anfang des Monats dem Verlagsportal „Netgalley“ beigetreten, wo wir nach und nach Titel unseres Verlagsprogramms zur Lektüre und Besprechung zur Verfügung stellen. Zitat:

„NetGalley ist eine Online-Plattform und ein Netzwerk für Buchverlage, Rezensenten, Medienvertreter, Bibliothekare, Buchhändler, Blogger und Lehrende. NetGalley bietet professionellen Lesern kostenlosen Zugang zu digitalen Lese- und Rezensionsexemplaren und unterstützt Verlage beim Bekanntmachen neuer und noch unveröffentlichter Titel.“

Wir sind unter diesem Link zu finden.
____________________________________________________________________________________

Edition Outbird zum Wave Gotik Treffen 2024

Unsere Veranstaltungstermine zum Wave Gotik Treffen in Leipzig stehen fest:

17. 05. 2024:

12.30 – 22.30 Uhr | „Schwarze Schille“ mit Feline & Strange, Lucina Soteira u. a. | Theaterhaus Schille, Otto-Schill-Straße 7a, 04109 Leipzig

17.05 Uhr | Lesung mit Christian von Aster aus „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ (im Rahmen des „Wissenschaft trifft Freundschaft“-Festivals) | Kupfersaal, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig

18.00 Uhr | Lesung mit Christian von Aster aus „Schnitter, Gevatter und Sensenmann“ | Hugendubel, Brühl 1, 04109 Leipzig

18. 05. 2024:

11.00 – 18.00 Uhr | „Dark Ilse“ mit Luci van Org, Christian von Aster, M. Kruppe u. a. | Ilses Erika, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

15.00 Uhr | Lesung und Ausstellung „Soweit die Flügel tragen (Rabenschwester)“ mit Florentine Joop und Holger Much | „Kunst liebt Mut“-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

19. 05. 2024:

14.30 Uhr | „Die schwarze Kunst 2.0 – jetzt noch finsterer“ mit Christian von Aster | Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig

15.00 Uhr | Musikalische Lesung mit Florentine Joop & Luci van Org | Kunst liebt Mut-Galerie, Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig

20. 05. 2024:

ab 12.00 Uhr | „In Darkest Plagwitz“ zum WGT mit M. Kruppe und Gästen | Stallwache im Westwerk, Karl-Heine-Straße 89, 04229 Leipzig

17. – 20. 05. 2024:

Verlagsstand der Edition Outbird im Heidnischen Dorf | Torhaus, Helenenstraße 24, 04279 Leipzig

Wir freuen uns auf ein schönes Festival mit zahlreichen Besuchern, wundervollen Events, guten Gesprächen und vielen guten Büchern und Kunstdrucken, die ein neues Zuhause finden!
____________________________________________________________________________________