Miriam Spies

Miriam Spies wird gemeinsam mit unserem Verleger Tristan Rosenkranz im Herbst 2027 eine Anthologie veröffentlichen, die sich dem Themenkomplex der Beat Generation und der Social Beat-Literatur widmen wird.
_____________________________________________________________________________________

Miriam Spies im Webshop: t. b. c.
Miriam Spies online: bitte hier entlang.
News zu Miriam Spies: t. b. c.
Lesungen mit Miriam Spies: t. b. c.
_____________________________________________________________________________________

Miriam Spies, geboren 1982 in Mainz, studierte Germanistik, Kulturanthropologie und Buchwissenschaft in Mainz und Berlin (M. A.). Sie arbeitet als Autorin, Veranstalterin und Kulturmanagerin in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Sie ist Mitglied im Deutschen Werkbund.

Schriftstellerische Tätigkeit:

Neben kleineren Beiträgen in Zeitschriften und Anthologien veröffentlichte sie u.  a. zusammen mit Gabi Delgado, Robert Görl und Rüdiger Esch die Bandbiografie „Das ist DAF“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf 2017); den Reiseroman „Im Land der kaputten Uhren“ (Conbook Verlag 2019) und den Lyrikband „Harlemnächte“ (Verlag Brot & Kunst 2024), eine poetische Hommage an Bessie Smith. 2025 erscheint ihr Roman „Dschinn Tonic – Tausend und keine Tangergeschichte“ bei Herodot, der dazugehörige Fotoband „Tangermomente“ bei Moloko Print sowie die lyrische Hommage der Jazz-Ikone Billie Holiday „Seltsame Früchte“ (zusammen mit Susann Klossek) im Verlag Brot & Kunst.

Tätigkeiten als Veranstalterin:

Von 2009 bis 2017 veranstaltete Miriam Spies in Mainz Autorenlesungen, darunter das „Mainzer Literaturfestival“, zusammen mit Eva Szulkowski die Reihe „Pink Carpet“ in der Dorett Bar und gemeinsam mit Moritz Arndt und Tim Rochels die Online-Lesungen „Lesezimmer“.

Seit 2022 ist sie für den Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels tätig und betreut dort als Koordinatorin und künstlerische Leiterin das „Podium Rheinland-Pfalz“, die Veranstaltungsbühne für rheinland-pfälzische Verlage auf der Frankfurter Buchmesse.

Jurytätigkeit:

Seit 2017 sitzt sie in der Jury des Literaturförderpreis für junge Autorinnen und Autoren der Landeshauptstadt Mainz, seit 2022 in der Jury des rheinland-pfälzischen Jugendbuchpreises „Goldene Leslie“. 2023 war sie Jurymitglied beim Landesvorlesewettbewerb.
_____________________________________________________________________________________

Bildnachweis: privat
_____________________________________________________________________________________