_____________________________________________________________________________________
Radiofeature von Radio Corax
_____________________________________________________________________________________
„Radio Corax“ sendete ein eineinhalbstündiges Feature zu Christoph Liedtkes Japan-Aufenthalt, künstlerischem Schaffen und dem aus seinen Japaneinflüssen entsprungenen Hörstück. Zum Mitschnitt geht es hier entlang.
_____________________________________________________________________________________
Radiosendung von Radio Corax
_____________________________________________________________________________________
Radio Corax besprach in einer Interviewsendung unter anderem Christoph Liedtkes Lyrikband „Symmetrie der Risse““. Zum Sendemitschnitt folgen Sie bitte diesem Link.
_____________________________________________________________________________________
Rezension in der Mitteldeutschen Zeitung
_____________________________________________________________________________________
Die Mitteldeutsche Zeitung stellt Christoph Liedtkes „Symmetrie der Risse“ vor:
„… Der Titel „Symmetrie der Risse“ klingt dabei wie eine Fortschreibung dessen, was ihn auch als Bildkünstler umtreibt: die Lebensspuren nämlich. Das er die fast schon weltweit auch bei Studienaufenthalten – etwa als Stipendiat in Istanbul und Tokio – gesucht und gefunden haben muss, ist teils seiner assoziativen, teils eher meditativen Lyrik zu entnehmen. Kostprobe: „Geh raus und nimm nichts mit. / Hinter den Gärten ziehe deine Kreise.“ Soll heißen, dass es auf der Spurensuche immer auch selbst Spuren zu legen gilt.
Idealerweise drücken die sich dann in beinahe aphoristischer Knappheit und Eindringlichkeit aus. …“
Zur kompletten Besprechung geht es hier entlang.
_____________________________________________________________________________________
„Symmetrie der Risse“ in unserem Onlinestore: bitte hier entlang.
_____________________________________________________________________________________